Moppedkosten, nicht ganz ernst gemeint.
Was gebt Ihr so für ein neues Mopped aus? 🙂
M.M.
Beste Antwort im Thema
nix - ich kaufe nicht neu
35 Antworten
So fern ist das nicht. Aber fern genug, dass der Antrieb vermutlich nicht mehr mit Benzin sein wird.
Stichwort: Industrie 4.0. Die nahezu vollständige Automatisierung der Produktion bis hinunter zu Losgrössen von 1.
Damit verbunden die Rückkehr der Produktion nach Europa. Wenn die Lohnkosten kaum noch eine Rolle spielen, werden Kundennähe, Infrastruktur und Ausbildungsstand der wenigen Beschäftigten wieder wichtiger. Adidas arbeitet intensiv an der automatisierten Produktion von absolut individuellen Schuhen. Und dann kommt auch irgendwann das individuelle Motorrad.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 31. Mai 2015 um 10:18:52 Uhr:
Endantrieb per Kardan oder Kette.
Deine Wünsche sind aber ganz schön diffus..... 🙂
M.M.
Kann ja nix für was ich träume...ich mag keinen Riemen. Der hat mich an meiner 65er Kreissäge immer so genervt mit abspringen, durchrutschen, etc.
Und als Kind hatte ich mal eine Honda Camino...die war zwar nicht schlecht, aber die anderen Kids hatten "richtige" Mofas mit Kette...🙂
Individuelle Fertigung! Jau, das wär's. Ich hätte schon einen Namen für sie:
TDI 1400. Und als Emblem einen brüllenden Bären...😁😁
Tja, da kann man nur sagen:" Glaube an die Macht Deiner Träume"
Ähnliche Themen
Oder schaff dir einen 3D-Drucker an.
Ich denke nicht, dass die aktuellen Modellen ausreichend wären. Vielleicht in 10 Jahren...
Und selbst dann geht ohne sehr solide Ingenieursleistung gar nichts. Sonst gäbe es ein solches Motorrad
schon auf dem Markt. Ein leichter Supertourer zum Kurvenwetzen, davon träumen doch viele.
Aber es ist eben gar nicht so leicht , eine E-Glide 150 Kg leichter und 20 PS stärker zu machen,
dazu wartungsfreundlich, ergonomisch und mit grosser Bodenfreiheit...