Mopf Sprinter - diverse Probleme, Ruckeln, Tankanzeige falsch und Thermatic regelt schlecht
Gibt es noch jemanden den es genauso geht?
Ich habe bei meinem Sprinter Motoraussetzer bei 1600 U/min die MB nicht behoben bekommt.
Ich habe eine Tankanzeige die nicht funktioniert, sie zeigt leer an.... Beim Tanken sind dann noch 20 bis 25 L drin.
Die Thempmatic für 2000€ kann keine Temperatur halten....erst warm dann wird es kalt.....
17 Antworten
Ich hatte nun meinen 20. Werstattbesuch innerhalb von 13 Monaten bei dem ich wiederholt die Motoraussetzer und die Temperaturregelung bemängelt habe.
Es wurde diesmal der Luftmengenmesser und nicht wie zuvor das AGR-Ventil getauscht und die Stellmotoren für die Lüftung neu ein gelernt. Es war ja bei eingestellten 19 Grad viel zu warm und bei eingestellten 22 Grad wurde es immer kälter. Ich denke das mit der Temperatur funktioniert, zumindest im Moment. Zu den Motoraussetzern kann ich noch nicht genau sagen ob sie endgültig weg sind. DienTankanzeige funktioniert immer noch nicht wie ich es mir vor stelle.
Sie schwankt bis zu 30 Liter und die Tanklampe geht an obwohl noch über 20 Liter im Tank sind, was lt. MB normal und Stand der Serie sein soll. Ich kann es einfach nicht verstehen das ein solcher Herstelller das nicht in den Griff bekommt eine verlässlichen Tankanzeige zu liefern. Ich fahre seit fast 25 Jahren MB-Transporter aber so was gab es noch nie.
Der Fortschritt lasst grüßen. Oder man befolgt den Rat von MB .....um den genauen Tankstand zu erfahren die Zündung ausschalten.....das macht sich nur blöd wenn man eine Strecke von über 500 km zu fahren hat ständig anzuhalten um zu wissen wie der Tankstand ist so mal zum Schluss Reserve angezeigt wird und es sind noch über 20 Liter drin.
Das schone dabei ist ja auch noch dass ich extra einen größeren Tank bestellt habe sowie ein Start-stopp-system welches bei Reserve nicht funktioniert.....also wird man trotz größerem Tank an die Zapfsäule gezwungen am besten noch tagsüber wenn es schon teuer ist......wie gesagt ich kann es nicht fassen das es so was gibt.....
Zum Rost.....
Es ist eine Rostblase die trotz mehrfachem Wachsen und Lackversieglungen entstanden ist. Die wird von MB wegen der häufigen Werstattaufenthalte in Ordnung gebracht.
Und wenn ich die gesamten Werkstatttermine nun zusammen zähle komme ich auf über einen Monat Standzeit in der Werkstatt und auf über 700 Euro kosten für mich, also eint teurer Spaß.
Und wenn ich daran denke dass das noch nicht das Ende ist denn die Lackierung steht noch aus und ich die Aussage des Werkstattmeisters zur Reparatur der Motoraussetzer,noch in den Ohren habe....<probieren Sie es mal aus>dann weis ich auch nicht mehr weiter.
Mercedes Benz das Beste oder nichts........
Ich war schon in zwei Werkstätten aber es kommt nichts verwertbares heraus.
Und zurTankanzeige hatte ich schon 10 Werkstatttermine ohne Besserung und jetzt kommt eben die Aussage es ist stand der Serie und nur ich hätte ein Problem damit und sonst niemand anderes, daher meine Anfrage hier im Forum.
Hallo,
ich besitze einen 906 von 4/2013 316 CDI ganz Lang mit Superhochdach
Klimaanlage friert ein soll heißen es wird immer wärmer im Wagen weil keine Luft mehr in den Innenraum kommt!
wurde schon alles mögliche getauscht in der Garantie brachte aber nichts. muss die Klimaanalage dann für 1 - 2 min ausschalten es taut dann wohl auf und es geht wieder manchmal alle 15 min manchmal passiert es gar nicht!
Heizung stellt man was ein z.b. 20 grad (worauf ich da kein festnageln will wie viel Grad es wirklich sind) und nach 20 -30 min regelt man höher weil es Kalt wird das macht man bis man an die 26 Grad marke kommt und dann wird es schlagartig zu heiß! Wenn man den Wagen vorher abstellt ist es nach dem Starten ruck zuck zu heiß und man fängt wieder von vorne an bei 20 Grad!
wurde nie geklärt! wenn wir fahren, fahren wir selten unter 1000 Km am Tag!
Ich lasse Trotzdem nichts auf die Marke kommen hab dafür anderen durch (Iveco, Fiat, Renault) glaubt mir die möchtet Ihr nicht!
Habe am Freitag unseren 903 313 CDI mit 1,1 Million und nen bisken verkauft erster Motor bis 975 TKm gehalten!
Das kann keiner glaubt es mir!
der obige hat über 400 000 Km weg und ein weiterer 906 über 740 000
also nen bisken Schwund in der Technik ist immer!