Montage Sportauspuff Golf 3 Variant

VW Vento 1H

Moinmoin!
Ich fahre einen 97er Golf 3 Variant, 1,8 l 75 PS.
Mein Original-Auspuff ist jetzt an der Schweißnaht zwischen Endrohr und Endschalldämpfer durchgerostet.
Jetzt möchte ich gerne einen Edelstahl Sport-ESD montieren. Ich dachte an einen FOX mit 2x76 mm Endrohr. Der ist recht günstig mit 299 € Neupreis.
Mein Fragen sind jetzt:
1. Muss ich für die Montage noch irgendwas umbauen? Z.B. Heckschürze, Halterungen, Verbindung zum Mittelschalldämpfer? Oder kann ich einfach meinen alten abnehmen, den neuen anbauen und fertig?
2. Hat noch zufällig jemand einen Sport-ESD rumliegen, den er loswerden will? ;-)

19 Antworten

299 Ocken für nen ESD?

Für die Kohle (sorry wenn ich mich täusche) bekommst du schon ne Komplettanlage (Edelstahl!). Natürlich kommt es jetzt drauf an, wie laut du das gerne haben möchtest.  😉

Dann sag mir wo! Lautstärke ist mir ziemlich egal. Ein sanftmütiges Grummeln würde es auch schon tun ;-)

Also ich habe nur Erfahrungen mit Jetex gemacht. jetex.de
Die können dich auch gut beraten. Dort sind die Anlagen eigentlich sehr günstig und vom sound her richtig gut. Ich weiss ja nicht was du so ausgeben willst....
Jedenfalls würde ich keine 300 ocken für einen esd ausgeben. Lieber soviel für eine Anlage oder nen hunni drauflegen.

Evtl. posten andere hier noch ein paar vorschläge.

schau mal bei ebay,
sind aber auch viele noname hersteller die ihr sachen zu billigstpreisen anbieten.
hast da noch nicht nachgeschaut ?
kannst doch auch nen gebrauchen aus VA dort schießen.

naja mein ESD kostet neu 519 aber Duplex von Supersport .... nur zum preisvergleich,
aber gibt auch wesentlich günstigere auch für deinen kombi

Ähnliche Themen

Also bei Jetex kosten KomplettAnlagen auch 500-600 €, Es gibt eine Anlage aus Stahl für 199 €, aber ich wollte ja gerade einen ESD haben, der nicht so schnell wieder durchrostet.
Bei Ebay kann ich bei der Arbeit immer nicht schauen, das werde ich zu Hause mal in Ruhe machen ;-)

Hat noch jemand Antwort auf die Montagefrage? Wie ist das denn so im Normalfall? (bei Normal-Golfs) Problematisch oder ganz einfach?

Oooh ebay...
Lass das lieber sein!!!!!!!
Wenn du eine gefälschte marke oder einen noname erwischt und die sch.... nicht vernünftig montiert bekommst, hast du schlechte karten! Lieber bei der hompage einer seriösen Firma!

Naja ich weiss nicht wo du geschaut hast, aber leg lieber nen Hunni drauf und du hast was vernünftiges und Edelstahl rostet ja nun nich 😉

na wenn der für nen 3er variant ist, sind die haltepunkte die selben wie die am originalen,
es kann sein das du noch reduzierungsstücken kommst, die du dann auf deinen durchmesser schweißen mußt,
bei den meisten esd fehlt das rohr zum msd, sprich hast nur nen kurzes anschlußstück wo du das alte einfach reinsteckst und gut verbindest,
bevor du festschraubst noch schön ausrichten, und jenach endrohr wirst die denk ich die heckschürzenaussparung etwas vergößern müssen.
hol dir gleich noch 2 neue auspuffgummis, dann hast du ruhe, nicht das die irgendwann reißen, werden ja auch nicht neu sein ;-)

naja man kann auch bei händlern kaufen, die sehr bekannt sind und über 50000 bewertungen haben... wo ist das problem ?

Die Reduzierungsstücke kosten nichts und sind bei dem Hersteller einfach zu bekommen! Oder müssen im jeden Fall dabei sein, wenn du sie bestellst! Bei mir war das stück dabei. Die Schellen würde ich an deiner Stelle auch neu nehmen (jenachdem wie du das jetzt handhabst... ob komplett oder nicht komplett...)

Warum also ewig rumschweissen? Kann natürlich sein, aber die meisten machen es sich unnötig schwer. Denke ich jedenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


naja man kann auch bei händlern kaufen, die sehr bekannt sind und über 50000 bewertungen haben... wo ist das problem ?

Sehr bekannt bei 50000 bewertungen?

Naja..... kann man machen klar. Aber nicht unbedingt bei ebay. Ist meine Behauptung. Aber jeden das seine, gibt ja nicht nur müll bei ebay, man muss aber vorsichtig sein bei sowas.

1. Muss ich eine Reduzerung jetzt anschweißen, oder kann ich sie auch mit den evtl sogar mitgelieferten Schellen befestigen?
2. Hat jemand Erfahrung, ab welchem Endrohr ich an der heckschürze rumsäbeln muss? Ich will ja nur so 2x76 mm haben. Ich glaube bevor ich an meiner komplett-lackierten Heckschürze irgendwas reinschneide lass ich es lieber sein. Ich bin eher ein Schrauber und kein GFK- und Lackier-Profi.

Hat sich alles erledigt, auch wenn mit hier nicht so richtig einer helfen konnte. Falls es jemanden interessiert:
Ich werde mir bei IN-Tuning (Ingo Noka) einen Edelstahl-ESD bestellen, das ist dann entweder ein JETEX oder ein Friedrich Motorsport.
Zum Preis von 207 €. Die werden beide so geliefert, dass sie unter ein Serienfahrzeug passen.
Keine Modifikationen an der Schürze und keine Schweißarbeiten.
Und ich kannmir sogar aus verschiedenen Endrohrvarianten eine aussuchen, die mir gefällt.
Ich werde mal posten, wenn alls geklappt hat.

mich intereesiert es -_-

hast du mal ne i adresse wo man sich die esd`s ansehen kann?

lg

Zitat:

Original geschrieben von vw-driver83


na wenn der für nen 3er variant ist, sind die haltepunkte die selben wie die am originalen,
es kann sein das du noch reduzierungsstücken kommst, die du dann auf deinen durchmesser schweißen mußt,
bei den meisten esd fehlt das rohr zum msd, sprich hast nur nen kurzes anschlußstück wo du das alte einfach reinsteckst und gut verbindest,
bevor du festschraubst noch schön ausrichten, und jenach endrohr wirst die denk ich die heckschürzenaussparung etwas vergößern müssen.
hol dir gleich noch 2 neue auspuffgummis, dann hast du ruhe, nicht das die irgendwann reißen, werden ja auch nicht neu sein ;-)

Die Haltepunkte mögen die gleichen sein, aber er braucht ja den längeren ESD, genau wie ein Vento.

Deine Antwort
Ähnliche Themen