Montage Diffusor
Hallo,
wie ist der Diffusor und die Auspuffdlende befestigt?
Ich wollte von Rund in Eckig umbauen!
W212 350 cgi Cabrio.
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marchello0204
Eigentlich ist mir das egal....ich habe einen E Cabrio,also eine ECHTE
E-Klasse!!! 😉
Wow.. Na immerhin Einer hier.. 🙄 warum nicht, wenn's dem Ego guttut
23 Antworten
@mickym2:
Leider passen Deine angegebenen Verhältnisse nicht ganz, es sind ca. 60% C : 40% E.
Auch was Deine technischen Vergleiche betrifft liegst Du nicht ganz richtig, viele Assis sind aus der C klasse wie auch das Entertainment HK System, und im Cabrio ist es sogar aus Platzmangel nicht mal möglich einen richtigen Subwoofer zu integrieren. Es sind also bedeutend mehr versteckte C Teile drin wie es fürs Auge ersichtlich ist.
Den 6er hier aufzuführen ist schon weit hergeholt, und der genannte 4er läuft nunmal eigenständig und ist sicher, zwar basierend auf dem 3er, mehr für sich zu betrachten und muss sich nicht mit dem großen oder kleinen Bruder messen lassen, anders als die E-Coupes/Cabs, genauso der A5er der nur als Qp/Cab. erhältlich ist. Aber wie Du schon richtig erwähnt hast, eine D-Klasse gibt es natürlich nicht 🙂 .
Nichtsdestotrotz ist das E-Coupé/Cabrio ein toller Wagen den auch ich täglich genieße, und natürlich büßt er nichts an Wertigkeit im Verhältnis zu seinen großen Brüdern ein, im Gegenteil, ich halte sie für preisstabiler als die 212er.
Gruß
Eka956
Zitat:
Original geschrieben von Eka956
@mickym2:
Leider passen Deine angegebenen Verhältnisse nicht ganz, es sind ca. 60% C : 40% E.
Auch was Deine technischen Vergleiche betrifft liegst Du nicht ganz richtig, viele Assis sind aus der C klasse wie auch das Entertainment HK System, und im Cabrio ist es sogar aus Platzmangel nicht mal möglich einen richtigen Subwoofer zu integrieren. Es sind also bedeutend mehr versteckte C Teile drin wie es fürs Auge ersichtlich ist.
Den 6er hier aufzuführen ist schon weit hergeholt, und der genannte 4er läuft nunmal eigenständig und ist sicher, zwar basierend auf dem 3er, mehr für sich zu betrachten und muss sich nicht mit dem großen oder kleinen Bruder messen lassen, anders als die E-Coupes/Cabs, genauso der A5er der nur als Qp/Cab. erhältlich ist. Aber wie Du schon richtig erwähnt hast, eine D-Klasse gibt es natürlich nicht 🙂 .Nichtsdestotrotz ist das E-Coupé/Cabrio ein toller Wagen den auch ich täglich genieße, und natürlich büßt er nichts an Wertigkeit im Verhältnis zu seinen großen Brüdern ein, im Gegenteil, ich halte sie für preisstabiler als die 212er.
Gruß
Eka956
Hallo Eka956 🙂,
auch wenn wir den Thread nun zu einer anderen Diskussion mißbrauchen, so ist diese Diskussion vielleicht für den einen oder anderen doch interessant. Worüber ich mich bei manchen Vorredern etwas aufgeregt habe, ist die Darstellung, dass der A/W207 nicht mehr als eine C-Klasse und somit qualitativ nicht mit einer E.Klasse vergleichbar ist.
Ich bin nun mal grundsätzlich nicht der Meinung, dass die Qualität eines Autos nichts mit seiner Größe zu tun haben muss.
Ich bin zuwenig Insider, um beurteilen zu können, ob der Anteil C:E nun 60:40 oder 50:50 oder 40:60 ist. Grundsätzlich kann man auch die Frage stellen wieviel % E bzw. Verhältnis es rechtfertigt ein Auto E-Klasse E zu nennen oder nicht (wenn man den W212 als Referenz einer E-Klasse bezeichnet).
Das aufgrund der geringeren Größe best. Komponenten aus dem W212 nicht verbaut werden können oder auch grundsätzlich (wie beim HK System) bei einem Cabrio zum Beispiel bauart bedingt - Einschränkungen beim Sound hingenommen werden müssen und deshalb Komponenten aus der C-Klasse verwendet wurden, halte ich nicht grundsätzlich nicht für verwerflich.
Bei den Assisistenzsystemen kann ich mich an den Juni diesen Jahres erinnern und da war die Distronic PLus mit der Stereokamera und dem Lenkassistenten ausschliesslich der E-Klasse und hier einschliesslich des Coupes und Cabrios vorbehalten - noch vor der neuen S-Klasse und mE bis heute nicht im W204 lieferbar - nun aber auch im W205 vorhanden.
Auch vom Design und den Scheinwerfern ist der A/W207 einer geschrumpften 😉 E-Klasse viel ähnlicher als einer C-Klasse (das Design ist in meinen Augen im Übrigen der Hauptgrund warum der A/W207 eine E-Klasse genannt wird).
Für den VorMopf A/W 207 gab es übrigens mal einen Auto Bild Vergleich von 05/11 (ich bin kein Testgläubiger), aber ich fand das Resumee doch ganz amüsant:
Letztlich waren die Unterschiede zwischen C- und E- Coupe relativ gering - mal von den 11 cm mehr Länge bei W207. Das Fazit war aber, dass das C-Coupe sportlicher und das E-Coupe etwas gediegener im Auftritt und beim Fahren war - und deswegen den Namen E verdient hat. 😉
Gruss Mic 🙂
Klar kann man es nicht einfach hinstellen wie wenn's "eigentlich" nur ne C Klasse ist, denn "eigentlich" ist immer ne Einschränkung.
Um die Qualität muss man sich nicht sorgen, ich zumindest bin sehr zufrieden, aber da gehen die Meinungen einzelner, insbesondere bei Rekla.fragen, deutlich auseinander, was jedoch die z.T. verbauten Komponenten betrifft, da bin ich auch etwas enttäuscht und hätte mir bezüglich Haptik und Design so mancher Schalter und Oberflächen etwas mehr E gewünscht. Ist aber nun mal so, muss man mit leben.
Über die Bezeichnung E muss hier keine Diskussion geführt werden, ist schließlich von MB so benannt, was leider nichts daran ändert dass bei näherem Hinsehen sehr viel C durchsickert. Was das gediegenere Fahren und Auftreten im Verhältnis zum C-Qp betrifft, ich glaub dafür braucht's hier wirklich keine Auto-Bild.. 😉
Edith sagt:
Dass reicht hier jetzt aber, ist nicht fair dem TE gegenüber, falls Diskussionsbedarf besteht, neues Thema eröffnen. Sorry an der Stelle an den TE 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eka956
....
aber da gehen die Meinungen einzelner, insbesondere bei Rekla.fragen, deutlich auseinander, was jedoch die z.T. verbauten Komponenten betrifft, da bin ich auch etwas enttäuscht und hätte mir bezüglich Haptik und Design so mancher Schalter und Oberflächen etwas mehr E gewünscht. Ist aber nun mal so, muss man mit leben.
....
ich hatte hier mal gelesen, dass sich gerade bzgl. Haptik mit dem MopF doch einiges getan hat. Was fahrst Du - VorMopf oder Mopf?
Ich bin nur 2 Tage das Mopf-Cabrio gefahren und das war eigentlich was Haptik betrifft ganz in Ordnung. Gut das Cabrio hatte das Nappa Leder und das Nappa bezogenene Armaturenbrett. Das einzige, was mir etwas negativ auffiel, war die silberne Schalterleiste für Sitzheizung etc. - da fand ich die Tasten etwas wackelig. 😉 - war aber in der Limo genauso. Das silbrig gespitzen Lüftungsgitter sind sicher auch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber um Klassen besser als das silberne Plastik der runden Lüftungsdüsen in der bisherigen C- oder ganz schlimm in der A-Klasse. Jedenfalls finde ich dass das Innendesign zwar etwas konservativ - aber immer noch besser als die kommende Generation der aufgepappten ipads, die ja nun überall Mode ist (da lob ich mir ja auch noch meine Doppelhutze 😉 ).
Insgsamt fand ich zumindest alles was am Armaturenbrett war - nicht wesentlich anders als beim W212, den ich zumindest im Ausstellungsraum auch mal inspiziert hatte. 😉
Aber nun höre ich auf 😉 - sonst ist der TE mir mit Sicherheit böse. 😉
Schöne Weihnachten - Gruss Mic 🙂
Ähnliche Themen
Ist doch völlig egal, wieviele komponenten aus der c klasse stammen. Entscheidend ist die wahrnehmung. Und die geht richtung e klasse. Ich bin sogar froh, dass das ecoupe die kleinere bodengruppe hat. Ich will kein 5 meter langes auto haben.
Hi
Habe mir auch eine E Coupe gekauft und möchte auch den Diffusor tauschen.
Der AMG Diffusor bekomme ich nicht ab da ich nicht weiß wie der oben geklippst ist .
Wie mach man das?
Gruß.
Woher kauft ihr die heckdiffusor? Und die Blenden?
Habt ihr Teilenummern oder links von eBay ? Und eventuell Preise ?
Teilenummern und Preise findest du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...rsicht-benoetigter-teile-t4011722.html