Montage des Gepäckraumgitters

Volvo XC40 1 (X)

Hi,

ich habe mir das Gepäckraumgitter für meinen XC40 bestellt. Für dessen Montage muss man die Plastik-Halterungen für das Gepäckraumnetz gegen neue aus Metall austauschen, die ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind.

Leider finde ich nirgends eine Anleitung, wie man die Plastikhalterungen entfernt.

Hat das jemand von euch schon gemacht und kann mit einen Tipp geben?

Vielen Dank im Voraus!

LG
Max

Plastik-Halterung
15 Antworten

Ich bin nicht sicher, ob wir vom selben reden, aber probiere Mal Drehung um 90 Grad (ohne Gewalt, sonst bricht etwas ab). So funktioniert das bei meinem Kleiderhaken, der in der vorderen Gepäcknetz-Halterung sitzt.

Vielen Dank für deinen Tipp, den Haken hatte ich heute eh auch schon in der Hand ;-)
Leider meine ich die hintere Buchse oberhalb der Kopfstützen, da sollte dieses Gitter montiert werden können:
https://accessories.volvocars.com/.../2018

Es muss also die komplette Plastikabdeckung auf dem Bild entfernt werden, um diese mit einer aus Metall zu ersetzen.

Ok, das habe ich befürchtet, dann bin ich überfragt. Ich habe nur das Nylongepäcknetz, mit Kunststoff-Halterung (und Metall-Bolzen). Ich muss nix umbauen.

Scheinen nur aufgesteckt zu sein...

Montageanleitung, leider nur in Englisch, anbei

O-Ton Volvo: "Use: Interior trim remover"

Gruß
Andreas

Bei mir ist diese Halterung mal von alleine rausgefallen. Sie ist nur gesteckt und wenn du da vorsichtig hebelst, sollte sie leicht rausgehen.

Hi,

@andreasp36 wow, wo hast du denn das pdf ausgegraben? Vielen Dank jedenfalls!

Ich war dann ob des fehlenden “Interior trim remover“ schlussendlich beim Händler. Dort haben sie uns das gesamte Gitter zu dritt in 18 Minuten eingebaut und dafür €50 genommen, was ich voll okay finde.

Bin mit dem Ergebnis wirklich total zufrieden, echt ein schönes Produkt 🙂

Hallo zusammen,

ich habe jetzt das gleiche Problem wie der Threaderöffner.
Im Jahr 2025 liegt der Lieferung leider immer noch keine Montageanleitung und auch nicht das referenzierte "Ausbauwerkzeug" bei. Sehr seltsam, dabei ist die Montage tatsächlich alles andere als trivial.

Hier mal die Montageanleitung in Deutsch, es lebe das Internet!
Hat von Euch schon jemand die Original-Kunststoffeinsätze erfolgreich entfernt, ohne die vier Nasen abzubrechen? Ich muss den Einbau reversibel durchführen, da Leasingfahrzeug.
Da die Nasen nach innen weisen, kann man wie sonst meist üblich von "außen" und mit einem flachen Schraubendreher nicht viel erreichen.

Schöne Grüße!

@Dweezle„Hier mal…“ ist wo?

"Hier mal" ist als Dateianhang in meinen Post.

Screenshot

Heureka, ich habe das Biest besiegt. ;-)

Zum Warmwerden hier mal ein Thread aus dem Englischen, die Probleme sind dort die gleichen:
https://www.xc40forum.com/threads/having-tough-time-removing-piece-of-ceiling-trim.3090/

Mit der Einstimmung habe ich mich frisch ans Werk gemacht. Fazit: Die Konstrukteure, die sich das ausgedacht haben bzw. die Vertriebler, die das zum Verkauf in Onlineshops freigegeben hat, gehören geteert und gefedert.

Da ich kein "trim removal tool" besitze und beim Kauf auch nicht die Rede davon war, und heute Sonntag ist, musste ich improvisieren.
Ich habe mir einen kleinen Draht mit Ø1,5 mm und mit einem 90°-Winkel am Ende gebogen. Damit bekommt man den vorderen (also Richtung Fahrersitz) unteren Haken recht schnell gelöst (beim ersten Mal hat es noch einige Minuten gedauert, auf der anderen Seite ging es in wenigen Sekunden).
Als nächstes ist der vordere obere Haken dran. Da hat es bei mir mit dem 90°-Schenkel nicht mehr geklappt, das Ganze ist dann vermutlich zu weich. Gut geht ein gerader Draht, mit dem man von unten gegen den vorderen oberen Haken drückt. Da der untere Haken schon lose ist, hat man den entsprechenden Bewegungsspielraum.
Wenn die beide vorderen Haken geöffnet sind, ist das alles schon recht wabbelig und es ging beim englischen Thread dann wohl recht schnell. Bei mir nicht. Mit dem Draht hatte ich keine Chance, an die hinteren Haken zu kommen. Von hinten einfädeln, was eigentlich notwendig wäre, geht auch nicht so gut wie der Ansatz von vorne aus. Um eine Stunde Probiererei abzukürzen: Mit einem langen schlanken Schraubendreher bekommt man den hinteren oberen Haken geöffnet. Dann hängt alles nur noch am letzten Haken und bietet viele Spalte, um ansetzen zu können. Mit dem Schraubendreher ist auch der letzte Haken zu öffnen. Voila!
Die erste Seite hat mich über 90 min und einiges an Schweiß gekostet, die zweite Seite ging in ca. 5 min.

Die demontierten, unversehrten Teile findet Ihr auf den beiliegenden Fotos, ebenso die zum Erfolg führenden Impro-Werkzeuge. Es hilft, wenn man in etwa weiß, wo die Haken sitzen.

Der Einbau des Gitter muss gegen die interne Federschließkraft des Gitters erfolgen und ist ein verdammter *§%!**&-F*ck-Dreihändejob. Also am besten eine zweite Person dazunehmen. Es geht auch notfalls alleine, wenn man auf schmerzende Finger, Flüche und Adrenalinschübe steht.

Ergänzung:
Das Aufbohren der vorhandenen Bohrungen im Blech auf Ø4,5 ist zwingend. Die vorhandene Bohrung ist ca. Ø4 mm, und die mitgelieferte "selbstschneidende Schraube" (Hinweis: eine handelsübliches M5-Senkschraube) packt sonst nicht.

Teil 01
Teil 02
Es braucht eigentlich nur das hier...:-)
Zitat:@Dweezle schrieb am 10. August 2025 um 12:22:39 Uhr:
"Hier mal" ist als Dateianhang in meinen Post.

Ist in der App leider nicht zu sehen…

Tja - und an der heiß angekündigten App tut sich weiterhin wenig…

Echt schade, dass die Entwicklung scheinbar beendet wurde…

Gruß Didi

Ist sie nicht. Aber zaubern können die Entwickler leider auch nicht, die Grundbasis von MT wird komplett neu aufgebaut.

Na ja, aber seit der Einführung ist da nix passiert -kein Update, keine Bugfixies…

Da wird es schwierig mit der Hoffnung.

Der nächsze Punkt ist, wenn ich hier in dem Moment hoch scrollen würde, dann ist das, was ich gerade eintippe zu 99% weg…

Auch schnell kann man beim Absenden auf den Knopf „Abbrechen“ kommen - dann ist alles eingetippte weg (!!).

Eine Bestätigung dessen wäre auch sinnvoll.

Wann passiert da was spürbar für uns?

Und jetzt höre ich auf, weil es OT hier ist.

Gruß Didi

Deine Antwort