Montage bzw. Demontage

Volvo

Weiss jemand wo man eine Montageanleitung für V70 New D5 finden kann?
Besonders einteressiert mich das Amarturenbrett sowie der Tacho. Ich liebäugele mit den Chromzieringen von Heicko und eine Lösung für ne Festverkabelung eines Navisystem auf PDA-Basis.
Mein Volvohändler meinte so pauschal könnte er mir das auch nicht erklären, Keil ansetzen hier, Blende lösen da und das Ganze an geheimen Stellen. Ich sollte doch vorbeikommen und es machen lassen.

Naja für Geld machen die alles.

Ich möcht gern selber rumschrauben aber ohne alles zu zerstören.

Besten Dank
Thomas

14 Antworten

Hi,

mich hat der Einbau der Heico-Ringe 20 Euro gekostet. Fazit: dafür würde ich es nicht selber machen.

PDA-Verkabelung: viel Spaß. Was, ausser der Stromversorgung und dem Satelliten-Empfänger soll den gemacht werden? Und vor allem WO willst Du den Empfänger plazieren? Möglichst unsichtbar?

Hast Du schon mit PDA (ich meine jetzt IPAQ) und dem Routenprogrmm gearbeitet? Ich habe es mal getestet. Meine absoluten KO-Kriterien: dort wo man es braucht unpräzise (Tachoanschluss fehlt), man musste bei der Lösung die Route auf dem PC berechnen und dann in den IPAQ einlesen (Datenbasis war eine CD). Sorry, das war nix für mich.

Gibt es jetzt schon bessere Lösungen?

Jürgen

Sorry Jürgen, mit welcher Software, vor allen Dingen WANN das letzte mal, hast Du mit einem PDA navigiert?

Die PDAs der neueren Generation (Ipaq 38xx oder gar 39xx) brauchen mit enstprechender Speichererweiterung (256MB SD-oder CF reichen bei TomTom) überhaupt nichts mehr vom Desktoprechner. Bei der Erstinstallation hat man die komplette Deutschlandkarte im Speicher. Und da die Karte im RAM-Speicher ist, erfolgt ein Rerouting affenschnell, binnen sekunden, falls man sich mal verfahren hat, bzw, man einmal bewusst eine andere Route wählt.

Deinen Einwand, die PDA haben kein Tachsosignal und sind deshalb ungenau, dem kann ich bedingt zustimmen. Zustimmen dahingehend, das das PDA zwingend immer Sichtverbindung zu den Satelitten braucht um zu navigieren, das braucht das festverbaute Navi nicht. Ich hatte bisher jedoch IMMER Kontakt zu den Satelitten wenn ich draußen unterwegs war, sogar in Kölns Häuserschluchten. 🙂

Aber mit der TomTom- wie auch der Mobile MDA Navigator Software kommen alle Sprachsignal zeitnah. Ich weiss nicht auf welche Software sich Deine negativen Erfahrungen begründen, wenn ich nicht gerade mit 180km/h auf eine Autobahnausfahrt zurase, kommt auch das Abfahrtskommando korrekt.

Nachteile gibt es auch aber ich sehe wirklich nur zwei:

1. Man muss sich in die Materie PDA und Navigationssoftware einarbeiten, gibt im Internet sehr viele Freaks die sich damit auskennen. Deren Hilfe hab ich auch in Anspruch genommen und bin mittlereweile auch ein Freak. 😉 Einfach einschalten und los gehts, ist nicht. Man muss wissen wie alles funktioniert. Hat man die Zeit nicht dafür, oder will sich in die Materie nicht einarbeiten, dann würde ich eine PDA-Lösung nicht nutzen. Ich habe beispielsweise 2 GPS-Updates und 2 TomTom Patches saugen müssen damit alles zufriedenstellend funktioniert. Man muss halt auf dem laufenden sein.

2. Bei einer Navigationsfahrt siehts halt unschön aus, wenn das Strom-/Datenkabel von der Maus über den Zigarettenanzünder ins PDA der Windschutzscheibenhalterung geht. Mir machts das jedoch nichts. Binnen 45 Sekunden hab ich alles aufgebaut und los gehts. Und brauchen tu ichs vielleicht dreimal die Woche, also, was solls.

Die Vorteile überwiegen jedoch in meinen Augen. Bin mittlerweile 2000 km mittels PDA Navigation unterwegs gewesen und hab mich kein einziges mal verfahren. Dazu die super Kartenansicht aus der Vogelperspektive, die die Sprachkommandos unterstützen. Dann der Vorteil das ich es in jedes Auto stecken kann, ohne Probleme, aber das wichtigste....... es ist nur halb so teuer wie das festverbaute. 🙂

Aber wenn man nicht bereit ist den Nachteil unter 1) zu tragen, sollte man es lassen.

Achja (bin gerade so in meinem Element 😉 ) noch ein paar Vorteile eines PDA´s:

Durch sogenannte eigene Overlays kann man eigene Points of Interests (POIs) nutzen. Einer z.B. hat im weiteren Umkreis von Stuttgart alle stationären Radarwarner aufgenommen, die kann man einfach importieren und kann dann (wenn man dieses Gimmick aktiviert und ein entsprechendes Update der Software hat) alle Radarwarner auf der Karte sehen. Es gibt auch Spinner die haben alle McWürgs eingebunden, das muss aber in meinen Augen nicht sein. 😉 Serienmässig sieht man aus der Vogelperspektive sowieso alle Rastplätze, Krankenhäuser, Tankstellen, Schulen und und und. Mann kann diese Spielereien aktivieren, bei längeren Autobahnfahrten in meinen Augen ein Muß. So viele Möglichkeiten. 🙂

Ebenso kann man Geschwindigkeitsbegrenzungen für bestimmte Strassen einspielen, man erfährt also immer wie schnell man fahren darf oder sollte.

Man kann als User davon partizipieren, viele dieser Navi-Freaks stellen auf Pocketnavigation.de diese hilfreichen Tools zum kostenlosen Download ins Netz. Kommt mir so vor wie die anfänglich boomende Windows-Szene anfangs der 90er. 🙂

Der MobileNavigator PDA kann in der kommenden Version -GPS und TMC Bundle vorausgesetzt - auch Stau´s umfahren, sogenanntes dynamisches Routing, welches das Becker Traffik auch hat.

Ist alles erst am Anfang in meinen Augen. Die PDAs und vor allem die Software werden mit der Zeit immer lesitungsfähiger, ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die HErsteller von fest verbauten Systemen auf ihrer Ware sitzen bleiben.

Danke Jürgen, 20€ geht ja noch aber löst nich mein Prob.

Das was Eierfanta da berichtet, hab ich auch in div. Foren und auf Pocket.at und Pocketnavigation.de gelesen. Ich finde das klingt sehr gut. In einem Forum war ein Bild von ner Aktivhalterung von Brodit. Kabel und GPS-Maus festverlegt. Sah ganz gut aus (war aber ein MB). Die Maus wird beim Starten des Wagens aktviert und sucht sich schon mal die Sats. Pda einstecken und los. Ich möchte aber ungern lose Kabel durchs Auto baumeln haben. Sieht scheisse aus und ist irgendwie störend bei ner 40000€ Karre.
Deswegen würd mich halt interessieren wie man die Verkleidungen lösen kann.

Ps.
Ich möcht ungern bei meinem Firmenwagen Löcher bohren oder Clipsverbindungen abrechen.

CU
Thomas

Aber warum willst Du dir denn unebdingt diese Mühe machen?

Habe mir auch überlegt, die Maus fest vorne am Armaturenbrett zu legen, die Kabel sollen dann im Armaturenbrett verschwinden und dann unten (anstelle des Aschenbechers) käme dann der Stromanschluss hin. Bräuchte dann nur noch das PDA in den Halter zu stecken anzuschliessen und los.

Aber das hätte zur Folge das meine Frau es nicht nutzen könnte, es sei denn, ich kaufe ihr auch einen Halter, eine GPS-Mouse und das Kabelset (Preis ca. €200).

Habe im Moment eine alte Schokoladendose (nicht lachen, echt wahr) mit Stoff ausgeschlagen, dort liegt die Verkabelung drinne. Dose liegt hinter dem Fahrersitz (hinter mir kann sowieso keiner mehr sitzen bei 2m). Das PDA kommt immer aus dem Auto, klaro, oder? 😉
Wenn ich mal dienstlich oder privat navigieren muss, hab ich das Navisystem in "unter einer Minute" angeschlossen. Die meiste Zeit weiss ich ja wo ich hin fahre, brauche gar kein Navi. Als ich vor 10 Tagen in Stuttgart war (380km von Köln) bin ich natürlich die ganze Zeit mit Navi gefahren, groß stören tuts nicht, hab trotzdem CD gehört alles wunderbar. Man sieht ja die Karte, brauche die Stimme nicht zwingend. Bin ich angekommen, kommt alles schnell in die Schokodose. 🙂

Aber trotzdem Legoland, mein Rat, arbeite Dich erstmal in die PDA-Materie ein, installiere die Navisoftware (TomTom in der ausgelieferten 1.20er Version ist nicht gerade das stabilste), saug dir dann Patche und das GPS-Update 1.41 und dann, erst dann, würde ich mich mit Verkabelungsproblemen beschäftigen, vorher nicht. 😉

@eierfanta: meine rede *s*

und, ich wart auf den mobilnavigator des tmc's wegen. muss sich aber erst auf dieser plattform bewähren.

schokodose ist gut *s* aber sicher praktisch

Soll in 2-3 Wochen kommen, mal sehen was die Jungs von Pocketnavigation dann zu berichten haben. Man muss aber eine spezielle GPS-Mouse/TMC-Empfänger dafür haben und mindestens ein 1GB Smartdrive um komplett .de in den Speicher zu kriegen, glaube es hat ungefährt 700MB. Dafür ist es Hausnummerngenau und soll selbst festverbaute Navis in den Schatten stellen, man wird sehen. 🙂

Hi Eierfanta,

verwendest du die Saugnapfhalterung von TomTom?
Wenn ja, wie bist du damit zufrieden.
Hält die auch vernünftig an der Scheibe?
Grenzt die nicht das Sichtfeld enorm ein?

Ich hatte an die Cliphalterung von Brodit für den V70 gedacht. Die wird schraublos an den Lüftungsdüsen in der Mitte angeclipst. Und wenn die da schon mal fest sitzt ,wollte ich auch die Kabel aus dem Weg haben.

PS.
Ich warte auch auf den MN mit TMC. TMC hab ich im Benz meines Vaters schätzen gelernt. Man muss den Verkehrsfunk zwar nicht alles glauben aber ich hab schon zu oft erst "im Stau" "vom Stau" erfahren. Da hab ich lieber ständig Meldungen als alle halbe Stunde auf den Verkehrsfunk zu warten.

CU
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Legoland


Hi Eierfanta,

verwendest du die Saugnapfhalterung von TomTom?
Wenn ja, wie bist du damit zufrieden.
Hält die auch vernünftig an der Scheibe?
Grenzt die nicht das Sichtfeld enorm ein?

Ich hatte an die Cliphalterung von Brodit für den V70 gedacht. Die wird schraublos an den Lüftungsdüsen in der Mitte angeclipst. Und wenn die da schon mal fest sitzt ,wollte ich auch die Kabel aus dem Weg haben.

Habe beides ausprobiert, die Saugnapfhalterung und die Klammerhalterung für die Lüftungsdüsen. Ich gebe nur den Rat, verwende die Saugnapfhalterung.

Beim TT-Paket waren beide Varianten dabei, hab mich für den Saugnapf entschieden, weil die Halterung für die Lüftungsdüsen gerade jetzt im Winter in meinen Augen unvorteilhaft ist. Musst ja die entsprechende Mitteldüse "deaktivieren" und umso länger dauerts bis es warm wird. Zum anderen fanden die Lamellen in den Düsen es gar nicht gut, das sie von dem Halter geklammert wurden, sahen etwas "maltretiert" aus. 😉 🙁

Der Saughalter grenzt das Sichtfeld in meinen Augen nicht ein. Hab ihn sogar noch drann, jetzt wo ich nur so fahre. Ist wirklich stabil und wird mit einer Verriegelung ganz plan auf die Windschutzscheibe gepresst, da passiert nichts. Mach nur nicht den Fehler den ich gemacht habe und stecke das PDA mit der Schutzstache in den Halter, sondern "nackt", ansonsten fällt das PDA nämlich durch. Ist mir passiert, bin angekommen, PDA sagt "Sie haben ihr Ziel erreicht" und fällt flugs runter. 😉 Toller Service. Nee im Ernst, ist wirklich so passiert, ich war so blöd und hab das PDA inclusive Schutztasche in die Halterung gesteckt, das soll man nicht machen. Einfach so, und es passiert nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Legoland



PS.
Ich warte auch auf den MN mit TMC. TMC hab ich im Benz meines Vaters schätzen gelernt. Man muss den Verkehrsfunk zwar nicht alles glauben aber ich hab schon zu oft erst "im Stau" "vom Stau" erfahren. Da hab ich lieber ständig Meldungen als alle halbe Stunde auf den Verkehrsfunk zu warten.

CU
Thomas

OK TMC steht und fällt mit der Aktualität der Meldungen, aber stimme Dir zu, ist eine feine Sache. Mir reicht mein TomTom, falls ich mehr Autobahn fahren sollte, vielleicht überleg ichs mir dann auch noch mal. Kalkuliere aber auch die Mehrkosten für das Erweiterungsjacket, die 1GB Smartdrive und den TMC-Empfänger mit ein, schätze so ca. 500-600€ wird das zusätzlich kosten.

Thx,

also kein Gebastel sondern Saugnapf.
Is ok is ja umsonst dabei.
Werd ich dann mal testen.
Beim MN mit Tmc is die Maus TMC-fahig und zwar nur die vom MN Business imho 648€ und die Deutschlandkarte kn man indivduell an den Speicher anpassen. Das IBM Microdrive soll sehr langsam sein. Ich hatte an ne 512MB SD-Card gedacht.

CU
Thomas

Meines Wissens gibt es nur 256MB SD-Karten, kann mich da aber irren.

512MB-Speichererweiterungen gibts als CF (Compact Flash), ist auch nur halb so teuer wie SD-Speicher. Der Nachteil ist aber, du brauchst ein Erweiterungsjacket um CF-Speichererweiterungen nutzen zu können und das kostet auch nochmal zusätzlich und blähen das PDA so auf, das es nicht mehr in den Halter der TT-Bundles paßt. Aber ob Du komplett Deutschland auf 512MB kriegst? Dann vielleicht doch eine 1GB Smartdrive? 😉 Das Smartdrive wie auch die CF-Speicherkarten kannst Du im Erweiterungsjacket betreiben, der Unterschied besteht nur in der Zugriffsgeschwindigkeit.

Wie alles im Leben, alles ein für und wieder. 🙂

@eierfanta

es gibt sie die 512 mb sd's. sind aber noch sehr (zu) teuer. schau aber dazu ab und zu mal ins ebay. da sparst schnell mal 100€.
zum cf jacket sei noch erwähnt dass für einen aufpreis auf ingesamt ca. 79€ ein slim jacket = silver slider, zu haben ist.

NAchtrag navigator

NACHTRAG:

der mobilenavigator in der business version ist ja nun herausen. einen ersten test findet ihr da:
http://www.pocket.at/navigon/mobilebusiness.htm
ausführlicher test folgt
klingt ganz gut. hat tmc, fahrtenbuch etc. inkl.

Hi an alle,

Ich hab mir jetzt die Zierringe von Heico einbauen lassen.
Sehen nicht schlecht aus, machen das Ganze erheblich sportlicher 🙂.

Nur 20 Euros (wie bei Jürgen) liessen meinen Händler nur müde lächeln.
Heico gibt 10AW vor das entspricht 1Stunde Arbeitszeit. Und genau die hat er auch abgerechnet.

Selbsteinbau wär schwierig gewesen denn das Bussystem musste anschließend resetet werden.

Die Kosten beliefen sich exakt auf 156 Euros. Viel Geld für son bischen Optik.

Cu
Thomas

Deine Antwort