Mono-Subwoofer an Stereosubwooferausgang (Pioneer SPH-DA120)
Hallo Community,
ich habe meinem Leon 1m vor geraumer Zeit eine Anlage spendiert.
Eine 4 Kanal Endstufe befeuert einen Subwoofer (Einzelschwingspule, an 2 gebrückten Kanälen) sowie das Frontsystem.
Nun habe ich das Radio gegen ein Zeitgemäßes ausgetauscht, ein Pioneer SPH-DA120 (AppRadio 4) das nun auf den Einbau wartet.
An diesem Radio hat mich folgendes Stutzig gemacht: Es hat 2 Cinch Subwooferausgänge. Und zwar einen "SWR" und einen "SWL". Logischerweise Links und Rechts. Ich muss sagen ich habe noch nie etwas von Stereosubwoofern gehört und jetzt Frage ich mich wie schließe ich meinen Monosub am besten daran an?
Das Handbuch sagt nur "der Subwooferausgang ist Monoaural". demnach wärs egal an welchen Anschluss aber wieso dann Links und Rechts???
Hat jemand dieses Radio oder die selbe Situation an seinem Radio und kann mir sagen wie ers gemacht hat?
Zur Not betreibe ich den Subwoofer ohne die Subausgänge über den Tiefpassfilter der Endstufe, aber das wollte ich eigentlich nicht weil das Radio so viele Einstellungsmöglichkeiten von Vorne bietet!
Grüße,
wePsi
18 Antworten
Am Radio ist ein Vorverstärkerausgang.
den schließt wie vorher auch Stereo an die Endstufe an
und brückst die Kanäle an der Stufe.
Zunächst danke für die Antwort.
Nunja, es sind eben 2 Vorverstärkerausgänge für den Sub und nicht Einer wie üblich. Ich glaube kaum dass auf beiden das selbe Signal anliegt. Warum sonst sollten sie Links und Rechts heissen? Wenn ich an der Endstufe 2 Kanäle brücke kann ich doch nur einen Eingang verwenden und nicht beide?
Edit: doch kann ich, im Anhang eine Seite aus der Bedienungsanleitung. Die Endstufe kann keinen Schaden nehmen wenn das Signal auf beiden zu brückenden Kanälen nicht identisch ist?
Ich weiß garnet wo Dein Problem liegt?
Das Radio hat 2 PAAR Vorverstärkerausgänge.
Das ist absolut üblich.
Die schliesst an die 2 PAAR Eingänge der Stufe an.
Musik ist nunmal Stereo aufgenommen, da gibt es immer einen linken und einen rechten Kanal.
Erst NACH der Endstufe entscheidet es sich, ob es ein Monosignal werden soll.
Du verstehst mich falsch. Das Radio hat insgesamt 6 Vorverstärkerausgänge!
Li/Re Vorne
Li/Re Hinten
Li/Re Subwoofer
Normal und üblich wäre:
Li/Re Vorne
Li/Re Hinten
Mono Subwoofer
Nein, ich will nicht den Lowpassfilter der Endstufe verwenden, weil ich die Möglichkeiten des Radios nutzen will.
Mein Problem ist: Schließe ich nur einen Ausgang an, fehlt was vom Signal. Und Schließe ich beide an frage ich mich ob die Endstufe davon schaden nimmt, weil die beiden Kanäle ja trdm gebrückt sind.
Ich schließe es jetzt wie folgt an und hoffe, dass die Endi dabei nicht putt wird:
Vorne Li/Re an Kanal 1 und 2; Subwoofer Li/Re an 3 und 4 gebrückt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wePsi
Normal und üblich wäre:
Li/Re Vorne
Li/Re Hinten
Mono Subwoofer.
.
Nein, das ist nicht üblich.
Üblich sind Vorverstärkerausgänge immer PAARWEISE
Das hintere Paar schließt in Deinem Falle nicht an.
Also 4 Cinch raus und 4 Cinch rein
Zitat:
weil die beiden Kanäle ja trdm gebrückt sind.
.
Quatsch.
Gebrückt wird doch nicht das Vorverstärkersignal,
gebrückt wird in der ENDSTUFE
Vorverstärkerausgänge sind immer paarweise ja logisch. Aber explizite Subwooferausgänge sind definitiv immer Mono. Wie gesagt, Stereosubwoofer hab ich noch nie gesehen^^
Aber das spielt ja alles gar keine Rolle, will ja nur wissen wie ich den anschließen kann.
Du sagst also ich kann zwei verschiedene Signale auf 3 und 4 anschließen, und was dann bei Überbrückung der Kanäle an den Lautsprecherausgängen rauskommt ist eine Art Summensignal ohne Störungen und Interferenzen und ohne der Endi zu schaden?
Mehr wollt ich im Grunde nämlich nicht wissen, wenn dem so ist bin ich eh schon zufrieden. Entschuldige meinen Irreführenden Schreibstil, Wir reden ziemlich aneinenander vorbei wie mir scheint.
Zitat:
Aber explizite Subwooferausgänge sind definitiv immer Mono.
.
Nein.
Das komplette Frequenzspektrum wird in Stereo aufgenommen.
Sowohl der Bassbereich wie der Mittelton und der Hochton.
So wird es auf die CD gepresst, läuft über den Vorverstärkerausgang in die Endstufe.
ALLES Stereo, also rechts und links.
Also ZWEI Cinchkabel pro Kanal.
Da gibt es kein Summensignal, keine Interferenzen und keine Störungen.
Und das schadet garantiert KEINER Endstufe.
Erst durch das brücken an der Endstufe ensteht ein Summensignal.
Der Schallanteil des rechten und des linken Kanals werden gemischt zu EINEM Kanal,
also Mono.
Wenn Du die Einstellungen der Frequenzweiche am Radio machst, wirkt das auf BEIDE Kanäle.
Man KANN solch ein Summensignal auch in der Vorverstärkerstufe generieren,
der ein oder andere Autoradiohersteller mag das wohl machen,
normal ist das aber nicht.
Ich würde sagen 98% aller Autoradios haben paarweise Ausgänge.
Danke für deine Ausführlichen Antworten. Ein wenig kenne ich mich mit der Materie ja auch aus.
Das ging nicht in meinen Kopf weil ich bisher 2 Kanäle mit einem Cinch Signal gebrückt verwendet hatte.
Ich geb laut wenn ich fertig bin
Ich glaub die billigen bling-bling-dvd-5.1 Radios haben so einen Mono Subout.
Ansonsten kannst schon auf Zuckerbaecker hören. Er hat vollkommen recht ;-)
Zitat:
wePsi
Ein wenig kenne ich mich mit der Materie ja auch aus.
.
Sorry.
Aber das sieht NULL danach aus.
Ein Mono SUB Out in Chinchform ist üblich bei Dig. Heimkinoanlagen, bei Autoradios gibt es beide Versionen.
Ich glaube ihr habt somit beide recht...
Die Verschaltung (gebrückt mit Y-Kabel oder mit 2 Chinchkabeln) wurde ja bereits beschrieben.
HTC
So jetzt bin ichs wieder, es funktioniert so nicht. Nur wenn ich einen der Beiden Cinch Stecker anschließe. So fehlt aber Hörbar was vom Musikstück.
Denke dass da die Elektronik der Endstufe irgendwie dazwischenfunkt.
Evtl muss man da den Modusschalter auf 4-Kanal Betrieb stellen? Weiß aber nicht ob man dann den Kanal noch Brücken kann..
Hat vll jemand die Bedienungsanleitung der MAC Audio ZX4500Black? Die gibt es leider nicht mehr und auf der Page von MAC Audio gibts nur die ZXS, der oben angehängte Screenshot ist davon, ist aber leider die falsche wie ich jetzt feststelle.
Zur Not besorg ich mir dann halt ein Y-Kabel.
Ist das deiner?
http://www.mac-audio.de/media/articles/detail/ZXS_4500_Manual.pdf
Wenn ja, dann Ch 1+2 Subsignal vom Radio, Ch 3+4 Lautsprecher. Siehe Bild 4 in der Anleitung.
Filter aus oder Ein je nach dem ob du nun über Radio oder Verstärker einstellen willst...
HTC
nein, das isse eben nicht.
Habs auf gut Glück mit dem Modusschalter versucht, funktioniert jetzt. Die Endstufe ist jetzt so eingestellt, als ob 4 Lautsprecher angeschlossen wären. Die Filter sind aus, die mach ich übers Radio.
Danke auf jeden Fall für eure Antworten!