Mondeo 1,8 l welche Gasanlage.

36 Antworten

Hallo Ihr Fachleute,

bin neu in der Sparte alternative Kraftstoffe.
Deshalb entschuldige ich schon mal voarb für dumme Fragen.
Habe im Moment noch einen Focus Kombi 1,8 TDDI. Der in 2007 einem Mondeo Kombi weichen soll.
Ich fahre recht günstig, dadurch das ich NL für ca. 1,04 €/ltr. tanke. Hobbiebedingt kommen nun nocheinmal 4000-5000 Kilometer an Jahreskilometerleistung hinzu. D.h die 25TKM werden nun locker überschritten.
Bisher war der Mondeo TDCI mein Favorit. Nun überlege ich jedoch mir lieber einen Benziner anzulegen, den ich dann auf LPG umbauen lassen. Kostet in NL z.Zt 0,489 €/ltr. Vielleicht den 1,8l mit 125 oder 131 PS. Die Ersparniss beim Anschaffungspreis will ich gerne in die Gasanlage investieren.

Da ich im Moment wirklich Null Ahnung von KFZ-Gasanlgen habe, stellen sich mir einige Fragen.
1. Welchen Anlage könnt Ihr mir empfehlen ? (nur mit
Radmuldentank!)
2. Wo liegt der durschn.Preis für eine 4 Zylinder Gasanlage ?
3. Welche negativen oder positiven Erfahrungen gab es nach
der Umrüstung von aktuellen Fordmotoren ?
4. Wo liegt der durschn. Mehrverbrauch beim Gasbetrieb ?
5. Sinkt die Leistung der Maschine ?
5. Gibt es Unterschiede bei der Fahrzeugwartung im vergl.
zum Benzinbetrieb (Inspektionsintervalle usw.)
6. Ist der Betrieb mit Gas so unkompliziert wie im
Benzinbetieb, ohne jegliche Einschränkungen ( Winter,
Sommer...
7. Und zu guter Letzt, kennt einer von euch eine guten
zuverlässige Werkstatt/Händler für den Verkauf und
Einbau von Gasanlagen (vielleicht auch ein Fordhändler)
im Bezirk Aachen und Heinsberg also PLZ 52...)

Vielen vielen Dank schoneinmal.

Grüße
Holger

36 Antworten

1. Nicht so entscheidend,wichtig ist was der Umrüster kann!
2. Zwischen 2100 und 2700 Eur.
3. K.A.
4. 15-20%
5. Nein,nur die Gasanlage muss eben zusätzlich gewartet werden.
6. Ja
7. Nein

1. Prins, Landirenzo, Stargas oder flüssigeinspritzend Vialle, ICOM. Ist wie schon geschrieben eher nebensächlich, wichtig ist ein guter Umrüster.
2. würde auch sagen mind. 2000 Euro max. 2800 Euro, das ist dann schon ziemlich teuer, aber wenn der Umrüster dafür eine sehr saubere Arbeit abliefert eher zu empfehlen als ein Schlampi der mit 2000 Euro lockt.
3. Ford hat nicht selten Probleme mit den Ventilen, aber bei einer erstklassigen Einstellung der Anlage und regelmässiger Ventilspielkontrolle (zur Sicherheit evtl. noch Flash-Lube) dürfte eigentlich nichts schiefgehen.
4. je nach Fahrweise 15-25 %
5. liegt bei ca. 2 % - messbar, aber wohl im Alltag kaum spürbar - Wartung: Gasfilter regelmässig erneuern (ich glaube aber nur bei den vollsequentiellen Anlagen, bin aber nicht ganz sicher)
6. ich hatte bisher sowohl im Winter wie auch im Sommer keinerlei Probleme- kein Unterschied zu Benzin
7. Autofit Lambertz
Erkelenzer Str. 53
52525 Heinsberg
Tel.: 02452 - 61542
Kann aber nichts zu dessen Qualitäten sagen, bin nur mal beim surfen über ihn gestolpert.

Hallo,
also:

1.Für den Motor eine flüssigeinspritzende Anlage von ICOM (ist schonender für die weichen sitze etc.) Inkl. Flash-lube

2.Zwischen 2100€ und 2700€

3.Mit Verdampferanlagen haben wir schon von Schäden an Sitzen gehört und einen selbst gehabt. (test-vorführwagen)

4.ca.20%

5.Bei der JTG ICOM nicht!

6.Bei Verdampferanlagen Filterwechsel und evtl. nachstellen! Die ICOM wäre Wartungsfrei!

7.Ja uns ;-) www.icom-jtg.de!!

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Hallo,
also:

1.Für den Motor eine flüssigeinspritzende Anlage von ICOM (ist schonender für die weichen sitze etc.) Inkl. Flash-lube

Hi,

danke für die Auskunft.
Also Icom sind Anlagen ohne Verdampfer ? Richtig ?
Das sind die moderneren ?

Was heißt bzw. ist Flash-lube.

Sorry für die Fragen, aber ich lerne noch.

Grüße
Holger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


7.Ja uns ;-) www.icom-jtg.de!!

Ich nochmal. Hab gerade auf deinen link geklickt und gesehen, das ihr ja ganz schön weit weg seit.

Über 400 km entfernt. Habt ich auch Werkstätten in NRW unter Vertrag ?
Danke

Das XR2i wieder seine Werbe-Katjuscha abfeuert, sei ihm verziehen, er lebt ja davon. Er sollte allerdings mal bei Gelegenheit kundtun, ob das Boot-Problem mittlerweile im Griff ist.
@HKammi, ohne Mist, Ford sind die schlechtesten Motoren, wenn es um LPG geht, wenn es irgendie geht, würde ich Alternativen suchen. Selbst wenn es mit Flash-lube (so ne Art Ventilschmierung) und recht häufiger Kontrolle des Ventilspiels einigermaßen gehen sollte, hat er einfach zu viele Nachteile und somit erhebliche, aus meiner Sicht vermeidbare Risiken, gerade bei höherer Last!
zu den Fragen
1. alle können mit Radmildentank, ich bin mit Landi-Renzo Omegas sehr zufrieden 100Tkm gefahren
2. 1700€ (PL+ DE-TÜV) .... 2400€ (DE), alles darüber sind Spinner und Apotheker
3. (siehe oben)
7. www.gas-tankstellen.de, Umrüster anklicken, dort findest du auch Bewertungen, bei PLZ 52 hab ich 4 gefunden.
Viele Glück 😉

Jap das sind die anlagen ohne verdampfer!
Wir haben nur die eine Werkststatt,aber vielleicht ist www.autogastechnik.net näher bei dir!?

@Audi-gubt-omega

aha alles was über 2400€ liegt sind spinner!????

Du bist keine Umrüster bzw. kennst dich keinerlei mit dem einbau aus, sonst würdest du anderst denken!
Es gibt Fahrzeuge bei denen läuft alles und geht schnell!
Da ist es ok und man kann nen guten Preis machen!
Es gibt fahrzeuge und das ist die mehrheit bei denen man mehr zeit wie man berechnen kann investiert! Lebt also von der Werkstattauslastung bzw. dem anderen geschäft was man noch hat!

Jetzt aber

Bin jetzt aber ganz heiß auf das Thema Autogas geworden.
Klicke gerade wie wild im WWW herum und was finde ich da.
http://www.vandalgo.com
Der ist direkt um meine Ecke.

Kennt einer von euch Vandalgo LPG Anlagen ?

Wenn der Ok ist spaziere ich mal am Samstag runter.

Wenn Fordmotoren wirklich so schlecht mit LPG laufen, wäre dies nicht umbedingt so schlimm. Der Mondeo ist ja noch nicht gekauft. Habe nur halt in den 5 Jahren nur gute Erfahrungen mit meinem ersten Ford, dem Focus TDDI gemacht und die Jungwagen von Ford sind preislich ungemein attraktiv. 5 Monate alt <16T€
Einen Vectra oder Octavia hab ich auch schon in Betracht gezogen. Hier muß man aber im direkten Vergleich schon 2000-3000 € mehr anlegen.
Grüße

Ist ne lovato was die da verbauen! Ist bekannt! Allerdings habe ich die anlagen noch nicht verbaut und kann leider nichts darüber berichten! Bis auf das das ich diese nicht im Mondeo empfehlen würde!
Wenn dann ICOM!

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Ist ne lovato was die da verbauen! Ist bekannt! Allerdings habe ich die anlagen noch nicht verbaut und kann leider nichts darüber berichten! Bis auf das das ich diese nicht im Mondeo empfehlen würde!
Wenn dann ICOM!

Unna wäre nur 160 km entfernt, schon besser.

Was ist den an der Geschichte mit den LPG Problemen bei Fordmotoren ? Du kannst doch sicher aus 1. Hand berichten.

Danke

Haben selbst schon zwei fahrzeuge von uns verglichen! Einmal mein Fiesta sport mit dem 1,6l Zetec-SE und nem Focus mit m 1,6l Zetec-SE! (Gleiche materialien wie im 1,8 und 2,0l)

Den Focus mit ner Verdampferanlage und den Fiesta mit ner ICOM!
Der Focus hat nach ich glaub 10 oder 11tkm schlechte bzw. sehr unterschiedliche Kompression,keine Leistung und ruckeln gehabt! Mein Fiesta nach jetz knapp 25tkm 17bar kompression auf allen Zylindern also besser als auf benzin (voher 13bar)

beide autos hatten gleiche laufleistung etc.!

Das gab schon mal viel aufschluß!
Die Verbrennungstemp. sind beio der Verdampfer höher als bei der icom! Bei der icom sind se nahezu gleich wie bei der benzinverbrennung!

@xr2i120

Entschuldige mal, du willst doch nicht im Ernst behaupten, daß die Kompressionswerte deines Fiestas um 4 bar gestiegen sind! Also kannst du entweder nicht messen oder erzählst hier Märchen. 17 bar sind für diesen Benziner wohl kaum drin, 13 schon eher. Und das erreichst du weder mit Gas noch deiner ICOM 😉
Und wenn du bisher noch keine Verbrennungstemperatur gemessen hast, stell bitteschön deine Behauptungen ein, sie seien mit Verdampferanlagen höher. Schau in meine Signatur, das ist eine Prins und die Temperaturen sind identisch zu Benzin! Mein Pyrometer lügt mich nicht an.

Viele Grüße

Motomix

kann gerne im Net das Messdiagramm einstellen! Habe es ja eigentlich selbst nicht glauben wollen und auch mit einem Motoreninstandsetzer gesprochen und mit ein paar anderen Umrüstern die mir bestätigten das es möglich ist durch die Rückstandlose Verbrennung etc.!
Wenn du es dennoch nicht glaubenkannst kannst du gerne vorbei kommen und ich zeige es dir! Unser Messgerät stimmt 100pro!

@XR2i, du hast recht, ich bin kein Umrüster. Habe aber bei 5 Auto´s mitgemacht (3 Audi, 2 Opel, also unterstell mir nicht, ich hab keine Ahnung, was da zu machen ist.
Von einem der behauptet, daß nach Umrüstung auf ICOM der Kompressionswert seines Motors angestiegen ist, kann ich allerdings nicht viel halten, zumindest würd ich mir um mein Auto durchaus Sorgen machen, besser gar nicht erst dort abgeben.
Zum Preis: Eine Verdampferanlage (incl. Schläuche, Stutzen, Computer, Kabelsatz, Rails) kostet um die 600€, ein großer 72l Tank 180,-€
Nu erzähl mir mal, wie du bei 68,-€ die Stunde (Apothekerpreise in der Audi-Werkstatt) auf 1800€ kommen willst (der Rest ist für TÜV, Gutachten, MWst, Trinkgeld und der berühmte "neue Außenspiegel" für den Mercedes vom Chef. Vorausgesetzt du weißt, was du tust (woran ich jetzt zweifle), einen ordentlichen Produktionsablauf hast, die richtigen Werkzeuge und Laptop mit Analyse- und Einstellungssoftware
Mich macht das krank, die Branche macht das krank und hilft den Kunden weiß Gott nicht.
Wenn du natürlich den ganzen Tag am PC rumhämmerst, keine Kunden hast, mußt du natürlich 3000€ "kalkulieren", die aber auch nicht lange reichen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen