- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- W114, W115 & W123
- Moin Moin, wird der W202 ein Klassiker?
Moin Moin, wird der W202 ein Klassiker?
Moin, kleine Frage,
Hat der w202 klassikerpotentzial?
Wie denkt ihr darüber.
Natürlich kein nullausstatter 180er.
Eher sowas wie in meiner Signatur.
Was meint ihr?
Vielen Dank für eine eventuelle Diskussion
Grüße aus dem Norden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MarioE200 schrieb am 8. Mai 2015 um 12:48:09 Uhr:
Aber:
An dieses "WILLKOMMEN ZUHAUSE"-Gefühl, welches schon magerst ausgestatteten W201 aufkommt, reichen die Nachfolger nicht mehr ran. Es fehlt das Besondere, welches es früher nur im Benz gab. (=meine Meinung!)
Hallo,
da fühle ich mich aufgerufen, genau die gegenteilige Meinung zu vertreten. Der 190 (W201) fährt sicher ganz schön, rostet wenig und ist gut verarbeitet, ansonsten ist da eher nix mit "willkommen zuhause". Mir persönlich mit 1,91m ist der 1. zu klein, 2. stört mich die



Handbremse



. Selbst gut ausgestattet verströmt er keinen "Flair", allenfalls die martialischen 16Ventiler haben so was wie Ausstrahlung.
So ein gut ausgestatteter C202 oder S202 im Gegensatz dazu macht da schon was her. Mit den richtigen Extras wirkt er (fast!) wie eine kleine niedliche S-Klasse

.
Warum sollte der kein Klassikerpotential haben. Ja, wird lange dauern, nein, wird nicht die Wahnsinnspreise erzielen, aber gerade weil viele Fahrzeuge vom Rost hingerafft werden, werden die Überlebenden sicher gewürdigt. Gilt, finde ich, auch für den W/S 210. Ein tolles Auto mit vielen MB Tugenden, leider ist bei der wichtigsten, der Verarbeitung, das Geld ausgegangen.....
Alle Benz werden Klassiker und nach gewissem Abstand sind die alten dann immer "..die letzten echten...".
Edit: Eine Ausnahme: A - Klasse (speziell W169) Der darf nicht die Bezeichnung Mercedes tragen und taugt wirklich nur als notdürftige Gehhilfe

.........natürlich nur meine unbedeutende persönliche Meinung nach eingehender Erfahrung mit dem Produkt

Gruß,
Th.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich würde es mir nicht heraus nehmen bei irgend einem Fahrzeug zu behaupten das es kein Klassiker potential hat, denn das Auto muss einfach nur alt genug werden.
Ich selbst komm eigentlich aus dem Ford Lager, bin jahrelang nur diese Marke gefahren. Hierzu ein Bsp. der Ford Sierra XR4i mit dem 2.8 V6 oder der 2.9 mit dem 2.9 V6, vor 10 - 15 Jahren hat diese Kisten keiner gewollt und wirklich gute Modelle gabs zu " Stockcar " Preisen ( also n Appel und n Ei ). Versucht mal heute nen guten zu finden... Der XR4i geht noch zu finden, denn das war eben das Sportlichste Modell vor dem Cossi, aber n 2.9i... Entweder sind die Kisten absolut fertig, oder man legt jetzt Verhältnismäßig viel Geld dafür hin.
Hätte man selbst im Ford Lager damals die Frage gestellt, hätte dich dafür jeder ausgelacht...
Ich Wette das der W202 in 10 Jahren gerade als 6 Ender weitaus mehr Geld einbringt wie heute zu denken ist, also warum sollte der Klassiker Status nur den AMG Modellen vorbehalten sein...?!?
Wenn er ein Klassiker wird, dann auf eine andere Weise als unsere jetzigen Klassiker.
Unsere Autos wurden als alte Kisten von Bastlern erhalten - das wird dank der Elektronik nicht mehr funktionieren.
Oder Opa hat sie einfach ewig weiter gefahren - diese Sorte von radikal konservativen Opas ist aber auch am Aussterben.
Sicher werden welche übrig bleiben - diese AMG-kisten zum Beispiel - aber nur, weil sie als neuwagen schon weggestellt werden.
Die Youngtimer-Zeit wird irsinnig teuer für diese Autos.
Der TÜV will neue Airbags und die Elektronik neue Steuergeräte - nichts, was man mit einem Schweißgerät flicken könnte.
unsere Youngtimer wie /8 und W123 sind da viel einfacher am Leben zu halten, auch wenn mein W123 sehr viel Schweißarbeiten erfordert hat - bei Elektronikfehlern hätte ich aufgeben müssen . . .
Wer auf Klassiker Status aus ist, sollte auch Chromstoßstangen achten - an sonsten, wenn Du ihn gut pflegst, wird dein W202 eben dein persönlicher Klassiker - egal, was die anderen davon halten . . .
Aber
Hallo,
keine Ahnung, wo diese übertriebene Angst vor der ...ach so heiklen... Elektronik herkommt.
Also, wenn es einen Grund dafür gibt, dass ein 202 nicht "Oldtimer" wird, dann sicher nicht wegen Elektronik.
Genau so könnte ich jetzt Panik verbreiten, weil es immer weniger Werkstätten gibt, die einen Vergaser einstellen oder überholen können oder eine KA Jetronik
Nach meiner Erfahrung hält die Elektronik durchaus sehr lange. Moderne Steuergeräte u.U. länger als die "frühen", wo noch "daumengroße" Elkos drin sind, die irgendwann austrocknen. Bei denen nimmt man statt Schweißgerät eben den Lötkolben, für die modernen Steuergeräte entsteht gerade eine völlig neue Branche, die sich auf die Reparatur und Instandsetzung von digitalen Steuergeräten spezialisiert, alles kein Hexenwerk nach meiner Meinung...
Ist eben Veränderung. Und davor haben viele Menschen Angst, weil sie das nicht kennen/wollen........
Also ich freue mich auf meine "Can - Bus - Newtimer", die mich (hoffentlich) bis zu ihrem Oldtimerstatus begleiten.....Angst vor der Elektronik habe ich keine......
Gruß,
Th.
dann dreh die Zeit mal 10 Jahre vor und finde ein Navi Display für nen W210, einen Xenonscheinwerfer für einen W140, ein Getriebesteuergerät für nen W220, eine SBC Einheit für einen W211 und in der Fortsetzung sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Das is ne andere Hausnummer als an einem Vergaser was einzustellen oder ne KE Jetronic in den Griff zu bekommen.
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 19. Mai 2015 um 21:51:09 Uhr:
dann dreh die Zeit mal 10 Jahre vor und finde ein Navi Display für nen W210, einen Xenonscheinwerfer für einen W140, ein Getriebesteuergerät für nen W220, eine SBC Einheit für einen W211 und in der Fortsetzung sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Das is ne andere Hausnummer als an einem Vergaser was einzustellen oder ne KE Jetronic in den Griff zu bekommen.
Hallo,
habe meine Glaskugel gerade nicht zur Hand......Du scheinbar schon

.
Nunja, Du hast dann Recht, wenn ebay abgeschaltet und der Ersatzteilverkauf vom Verwerter verboten wird, was natürlich alles passieren kann, dann wird es schwer an diese Teile zu kommen, der Händler hat sie sicher nicht mehr.......
Gegenfrage: Was mache ich denn, wenn mir ein Stein in den Scheinwerfer meines C123 fliegt? Richtig, ich suche einen anderen Gebrauchten.....

......was glaubst Du, ist da in 10 Jahren anders? Wir reden ja nicht über Prototypen, die nur 12 mal gebaut wurden, die von Dir angeführten Modelle sind alle Volumenmodelle, da habe ich gar keine Angst, dass es keine Teile geben wird...
Phantasie ist für mich übrigens die Vorstellung, dass es auch für die von Dir genannten "Probleme" Lösungen gibt.....genau, wie es jetzt für jetzt anerkannte Youngtimer und Oldtimer ja auch Lösungen gibt.
Beispiele? Gerne! Mittlerweile ist es bereits möglich, nicht mehr erhältliche Kleinteile mittels 3D - Drucker nachzubauen. Ja, die Sache ist noch in den Kinderschuhen und teuer aber: Hoffnung für viele Halter von seltenen Fahrzeugen, die sonst gar keine Chance mehr haben, an diese Teile zu kommen. Mit ein wenig "Phantasie", um dieses Wort nochmals aufzunehmen, geht da noch viel mehr........



Gruß,
Th.