Mötoröl...Frage an die Experten
Hallo Motor-Talker,
ich habe einen 94'er SL (Mercedes, R129), den ich leider nur noch ca. 300 bis 500 km pro Jahr fahre.
Trennen will ich mich jedoch von diesem Klassiker nicht.
Wenn ich in ein paar Jahren etwas mehr Zeit habe, werde ich ihn wieder öfters fahren.
Bisher habe ich alle zwei Jahre vorsorglich mein Motoröl gewechselt.
Ist dies überhaupt notwendig bei den modernen vollsynthetischen Ölen, oder kann ich mir den Aufwand sparen?
Bei alten organischen Ölen kann ich mir vorstellen, dass sie mit der Zeit veraltern.
Aber bei den modernen vollsynthetischen Ölen?
Was meinen die Experten?
Mir geht es dabei weniger um die Kosten -komme kostenlos an gutes Öl ran- sondern um den Aufwand.
Allzeit gute Fahrt
Sommer57
Beste Antwort im Thema
Da ich ähnliche Nutzungsprofile habe wechsele ich alle 2-3 Jahre zusammen mit der Bremsflüssigkeit. Nach einigen Ölwechseln mit solch kurzen Intervallen meinte der Meister das Öl was da bei mir abgelassen wird würde er sich bedenkenlos in seinen Privatwagen schütten. Da die Bremsflüssigkeit ja eh gewechselt werden muss, lasse ich auch das Öl mitmachen.
18 Antworten
oder wir sollten das thema ruhen lassen
da der themenstarter wohl gerade seine 500km runterreißt
und deshalb keine zeit hat hier mitzuwirken
So abrupt aufhören ? Das gibt Entzugserscheinungen !
nach Gefühl und Fingerprobe wechseln ist sinnvoll auch wenn schwarze Katze über Stasse läuft. sicher ist sicher.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 31. Juli 2016 um 15:56:12 Uhr:
So abrupt aufhören ? Das gibt Entzugserscheinungen !
Na. Das geht garnicht.
Ich werfe dann mal das Stichwort Mathy Zusatz in den Raum. 😁