- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Möglichst günstiges KFZ, einziger Anspruch: Automatik & Klima
Möglichst günstiges KFZ, einziger Anspruch: Automatik & Klima
Meine Partnerin braucht dringend ein neues Auto, da ihr Picanto Ex den Geist aufgibt.
Sie besteht darauf, dass es wieder ein Automatikgetriebe sein muss und Klima sollte es auch haben.
Ansonsten wäre es schön wenn es nicht zu groß ist, also ein Klein- oder Kompaktwagen.
Natürlich sollte das Fahrzeug möglichst zuverlässig sein. Ich persönlich würde ihr zu einem älteren Opel (Astra H, Corsa D) raten, ist sie kein großer Fan von.
Finanziell ist es so, dass sie sich Geld leihen müsste, daher am besten so günstig wie möglich. Ich rate ihr daher zu einem Schaltwagen, aber das will sie nicht.
3000€ wäre wahrscheinlich so das Limit.
Fahrprofil ist Kurzstrecke. Das Ding muss einfach laufen und möglichst zuverlässig sein.
Gerade bei so günstigen Autos ist ja das Automatikgetriebe öfter ein Thema, da wisst ihr aber mehr als ich.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 30. September 2024 um 21:00:30 Uhr:
Auch bei denen kommt es auf den Ist-Zustand an.
Auf jeden Fall.
Mit 3000 geliehenen Euros und ohne Ahnung geht so eine Aktion schnell in die Hose.
Schulden und immer noch kein Auto.
Ich kaufe auch gerne in dieser Preisklasse und musste auch schon Lehrgeld bezahlen.
Allerdings habe ich immer noch einen Tausender im Petto, der fiktiv schon im Preis inkludiert ist und bei Bedarf ohne Wimpernzucken im ersten Jahr investiert wird.
Es wird halt schwer ... gerade Automatik ... und ein Restrisiko bleibt immer, selbst der beste Gebrauchtwagenprüfer hat keine Röntgenaugen und kann ins Getriebe schauen... und so wie es sich ließt ist der Te auf eine Werkstatt angewiesen... Wenn ich mal so in meiner Ecke mitbekomme was auch in angeblich günstigen freinen Werken los ist ... erstmal muss man überhaupt einen Termin innerhalb teilweise Wochen bekommen und dann werden Preise aufgerufen ... heute ist ein 1000er in der Rückhand je nach Rep auch schon hart auf Kante und kann schnell mal zu wenig sein...
Beispiel ganz aktuell ... Focus MK3 (Bj.2013) Hinterachslager und Querstrebe Hinterachse rechts / links .. waren für HU fällig ... Der Selbstschrauber mit Möglichkeiten zum schrauben (Ich) kann ganz anders rechnen .. Teilepreise OEM Qualität ~ 50 EURO komplett + 60 EURO für den Spezialabzieher aus der eBucht (ohne den gehts kaum, schon garnicht wenn man es bei eingebauter Achse wechseln möchte) .. nach ruhigen 2 h und komplett 110 EURO war der Defekt gefixt ...
Jetzt mal Angebotspreise für die gleiche Rep aus 4 Werkstätten au der Nachbarschaft ... Termin in von 1 - 4 Wochen und Preise 600 - 900 EURO ... boom...für zwei Streben und zwei Achslager tauschen...
ein Interessanter Ansatz könnte sein, 3er BMW mit Automatik zu suchen. Ist im Gebrauchtwagenmarkt eine äußerst unbeliebte kombination. Sind halt echt alte Autos dann, 2005 und älter. Wobei bei denen oft schon einmal durchrepariert wurde
So 316ti oder 318ti Compact mit Automatik, das ist echt viel unbeliebtes Auto für wenig geld
Wie gesagt der Ist-Zustand ist das entscheidende.
Einen alten 3er wär so das letzte was mir einfallen würden, spreche da auch aus Erfahrung, an den Teilen ist im Alter immer was ... In meiner Sippe haben kürzlich welche einen funktionierenden alten Corsa gegen einen 316i e46 getauscht, wegen angebliche Schnapper aus dem Kollegenkreis... sie bereuten es bereits wenige Wochen später als die Werkstatt immer mehr fand, bzw. ständig was neues dazu gekommen ist...das Gute sie haben ihren Fehler eingesehen und die Karre abgestoßen ...
Zitat:
@tartra schrieb am 1. Oktober 2024 um 12:19:20 Uhr:
Einen alten 3er wär so das letzte was mir einfallen würden, spreche da auch aus Erfahrung, an den Teilen ist im Alter immer was ... In meiner Sippe haben kürzlich welche einen funktionierenden alten Corsa gegen einen 316i e46 getauscht, wegen angebliche Schnapper aus dem Kollegenkreis... sie bereuten es bereits wenige Wochen später als die Werkstatt immer mehr fand, bzw. ständig was neues dazu gekommen ist...das Gute sie haben ihren Fehler eingesehen und die Karre abgestoßen ...
naja bei autos für 5k€ kann immer alles passieren. Die Teile selbst sind beim E46 nicht besonders teuer. Mit 500-1000 € im Jahr reparatur musste doch bei jedem alten Karren rechnen. Wenn du das nicht kannst, dann solltest du vielleicht eher auf Roller umsteigen.
Oder du least dir irgend ne Gurke für 200€ im Monat, ist vielleicht eher noch ne Idee.
Das Risiko des Totalverlustes ist bei den genannten Rahmenbedingungen einfach nicht wegzudiskutieren und wenn es sich dann auch noch um geliehenes Geld handelt, tut das natürlich doppelt weh. Es geht ja nicht einmal darum, dass große Defekte am Motor/ Getriebe der Dealbreaker sein können, nein auch schon vermeintlich kleinere Problemchen, die es an einem Fahrzeug 20 Jahre+ immer geben wird, gehen richtig ins Geld(siehe oben).
Beim Leasing wiederum kann die verpflichtende Vollkasko richtig ins Kontor hauen und die große Unbekannte in dieser Gleichung ist die Rückgabe, bei der es gern zu bösen Überraschungen kommt.
So einen richtigen Tip kann man deiner Lebensgefährtin an der Stelle nicht geben.
Ansonsten wäre dieser Mokka der günstigste Leasingdeal Verbrenner/Automatik, den ich auf die Schnelle finden konnte
https://www.leasingmarkt.de/.../11266813?...
naja beim Leasing sollte man schon etwas auf sein Auto acht geben und für Schäden hat man die Vollkasko. Es gibt immer wieder mal Angebote, da kommt man inklusive Vollkasko auf die 200€ im Monat, lass es 250 sein. Und ganz ehrlich, wer das nicht aufbringen kann bringt sich mit einem Auto nur in Schwierigkeiten.
Es geht ja nicht darum, für 3000€ etwas perfektes zu finden. Vielleicht kann sie ja auch etwas mehr erübrigen, sie hat ja durchaus ein eigenes Einkommen. ^^
Dass weiteres Geld für Reperaturen zurückgehalten werden muss, ist auch klar. Ich mache sowieso alles was ich kann selber an meinen Autos, da würde ich ihr natürlich zur Hand gehen.
Eine Thematik mit welcher ich mich eben nie außeinandergesetzt habe, sind Automatikgetriebe und daher weiß ich auch nicht, welche in welchen Autos zu empfehlen geht. Da geht es nicht um Schaltkomfort, sondern um Zuverlässigkeit.
Und genau das ist der springende Punkt .. Zuverlässigkeit in der 3000 EURO Klasse.... alles kann, nichts muss ... der robuste Wandler, oder das robuste CVT im Japaner kann trotzdem ärger machen, wärend das vor kurzem überholte DSG, oder automatisierte Schaltgetriebe dann doch im Einzelfall der bessere Kauf ist ...
https://...iebezentrum-rhein-main.de/.../
"Automatikgetriebe Vergleich: Welches ist das Beste?"