Möchte mich Verabschieden!!!!!!!!!!!!!!
Hallo liebe CLK Gemeinde habe diese Woche mein CLK Verkauft es tat mir wirklich sehr weh aber es musste sein 1.Viel zu eng mit einem Kind und zweitens wenn nicht Jetzt wann dan???Nähstes Jahr werden die Preise dramatisch fallen da das Neue Modell kommt und so habe ich doch ein Guten Preis dafür bekommen.....
Ich möchte mich bei euch allen Herzlich bedanken und Wünsche euch weiterhin allzeit Gute Fahrt mit euren CLK`s.........
19 Antworten
Hmmm, ist klar das die CLK`s in den nächsten Jahren nicht mehr an Wert bekommen. Ist ein interessanter Gedankengang, dass der W208 bei einem Modellwechsel noch mal richtig Federn lässt....
Hab ich so noch gar nicht gesehen.
Aber irgendwann muss der Wertverlust doch stagnieren und der Preis stabil bleiben.
Im Prinzip könnte man seinen W208 also möglichst bald verkaufen, Zeit irgendwie überbrücken und nach der Einführung des neuen Modells wieder einen W208 kaufen.
---> 2000€ gesparrt( oder gewonnen)
Was meint ihr?
korrigiert mich bitte, wenn ich unrecht habe.
klar wird der preis des 208 nach unten gehn, aber ich denke nicht so drastisch trotz neuen modells.
meiner meinung nach kam der 209 nie so richtig in fahrt, da er irgendwie ungeliebt ist und ich zweifle daran, dass mercedes da hohe stückzahlen absetzte (ein >renner war er bestimmt nicht).
warum schaffte es der 209 eigentlich nicht in die dtm (hat nun auch einen anderen namen glaube ich). da fährt doch der c.
agi, sorry, ich wünsche dir viel glück mit deinem neuen auto!
Ähnliche Themen
@Rentenspender
Das kannst Du doch nicht so behaupten!
Mich würden die nackten Zahlen intressieren!.
Stückzahlen W 208 und W 209
Zeitraum ......
Gruss :-)
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Trabbi
Kommt Nächstes jahr schon der Neue CLK raus ich denke erst 2009
Yup...und der neue wird sich optisch an den W212 lehnen. Der, wie ich finde, nicht gerade schön ist.
Auch ich wünsche Dir mit dem neuen Auto viel Glück.
Hab da noch eine Link im bezug auf den W209 gefunden. 300000 Stück sind schon beachtlich denke ich.
@ Rentenspender: Weil man in der DTM von Coupes zu Limos gewechselt ist 😉 (Der Audi TT war konstruktionsbedingt nicht konkurrenzfähig, deshalb der wechsel auf die Limos)
@ Eaton: Hat sich der CLK nicht schon immer optisch an die E-Klasse gelehnt?? Zumindest unsere W208 sind für Laien ja kaum vom W210 zu unterscheiden. Finde eher dass der W207 dem aktuellen CL sehr ähnelt von der Formensprache (Man darf ja nicht immer nach dem Gesicht gehen, ein Auto hat mehr als nur eine Frontansicht). Finde die ersten Computer-Bilder des W207 sehr geil, im Gegensatz zum W209 und zu den meisten neuen MB-Modellen.
@ Jenni: Fehlen uns nur noch die Verkaufszahlen vom W208 😉 Aber 300.000 hört sich ja nicht so prickelnd an...zum Vergleich: Der erfolgreichste Benz aller Zeiten ist der W124 mit 2,6 Millionen verkauften Einheiten.
ich denke der modellwechsel wird dem 209er einen preisverfall bringen - dem 208er weniger. auch wenn der 208er ein paar kinderkrankheiten hat (z.b. heckdeckel) letztendlich sind das nur kleinigkeiten und er ist ein sehr zuverlässiges auto mit dem zeug zu einem klassiker (wie auch z.b. der audi tt) - auch trotz der relativ hohen stückzahlen.
was nämlich letzlich bleibt ist das design mit der einmaligen dachlinie - und da kann der 209 überhaupt nicht mithalten 🙂
Ich glaube eher weniger dass der CLK ein Klassiker wird, denn im Prinzip ist es nix anderes als eine C Klasse mit nem Coupe-Blechkleid. der Grosse CL ist ein Klassiker, der CLK ist da nur der CL-Kleines. Was beim W208 noch dazu kommt ist dass er eine B Säule hat und keine Gurtbringer - die MB-Coupe-Tradition schreibt da was anderes vor. Aber dennoch natürlich ein tolles Auto, sonst würde ich es nicht fahren 😉
Der TT wird wohl ein Klassiker obwohl er von der Plattform ein klarer Golf ist. Warum sollte der CLK mit C-Plattform aber optisch wie ein E ( vorne haargenau) nicht irgendwann auch ein Klassiker werden, gerade auch weil er die "B" Tradition unterbricht .
Wolfgang
Wieso sollte das ein Vorteil sein dass er Die B-Säulen-Tradition unterbricht? Warum hat Mercedes die Tradition beim 209 wieder fortgesetzt? Ich glaube jeder 208 Fahrer der schonmal in einem B-losen-Coupe saß, würde sich das auch in seinem 208 wünschen. Ebenso die Gurtbringer, mal ganz abgesehen vom Showeffekt ist das sehr nützlich, ich zumindest muss mich mehr verrenken als mir lieb ist um den Gurt auszukramen beim 208. Der TT ist wegen seiner zur damaligen Zeit neuen und gewagten Formensprache ein Klassiker, vorm CLK gab es schon etliche MB-Coupes die eine ähnliche Formensprache hatten. Natürlich wird es in 20-30 jahren Liebhaber geben die ihren 208 lieben und pflegen, mit sicherheit wird er im MB-Museum stehen, aber wie gesagt, er wird MB-Intern immer im Schatten des CL stehen.