Möchte meine Gasanlage und Kalibrierung besser verstehen...
Schönen guten Abend liebe Autogas-Gemeinde,
ich würde gerne meine Gasanlage von Landirenzo mit Li02 Verdampfer und grünen MED Injektoren besser verstehen und mich mal mit dem Thema Kalibrierung beschäftigen.
Habe bisher leider keine Dokumente auf Deutsch zu diesem Thema gefunden...
Besitze allerdings Interface und die Software Plus Max 2010 und natürlich OBD Tool.
Kalibrierung:
Gehen wir mal davon aus die Umschaltung macht sich bemerkbar und in den verschiedenen Lastzuständen habe ich das Gefühl es würde nicht genug Leistung auf Autogas anliegen.
Jetzt ist mein Benzinkennfeld optimal auf LTFT -0,78/+-0 gefahren worden und der STFT pendelt so zwischen -5/+5, jetzt möchte ich mich an das Gaskennfeld machen, weil mein Auto morgens nachdem ich längere Zeit auf Gas gefahren bin schlecht anspringt (LTFT auf Gas nach einigen Kilometern: -15) (Benzinkennfeld verschoben?).
Ist es theoretisch möglich das STG zu resetten (Batterie abklemmen) auf Benzin ein neuen LTFT zu fahren, auf Gas umzuschalten und das Kennfeld so einzustellen, dass der STFT-Wert in dem gleichen Bereich pendelt wie auf Benzin?
Oder ist es vielleicht möglich das Gaskennfeld nach der Lambdasonde nach Kat einzustellen, heißt sagen wir mal bei 4000 Umdrehungen habe ich eine Lambda von 0,4V dann stell ich das Gaskennfeld ein und schaue ob es sich genau so verhält wie auf Benzin, wenn nicht regel ich dann in der Software nach?
Wichtig wäre natürlich auch genau zu wissen, welche Werte ich in der Software und OBD genau beobachten muss.
Habe schon gelesen, dass der Druck in der Software des Verdampfers ca. 1,2-1,4 Bar betragen soll.
Wäre für jeden Ratschlag dankbar, um ein bisschen dazzulernen.
Mit freundlichen Grüßen
33 Antworten
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 30. Dezember 2022 um 09:05:46 Uhr:
Da wird wohl in Abhängigkeit von der Verdampfer- bzw. Gastemperatur eine Mindestlaufzeit auf Benzin festgelegt.Das ist das Problem der KME, es gibt wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten, als es im Normalfall braucht, wodurch die kompliziert aussieht.
Okay bei der Anlage handelt es sich um eine Landirenzo und habe leider das Problem, dass ich bei der Umschaltung vom Benzin auf Gas, sofern ich nicht am fahren bin einen Ruck spüre, vielleicht kann man den damit vermindern bzw. beseitigen?
Wäre um jede Hilfe dankbar.
Grüße
Ich kenne bei anderen Anlagen einen Punkt wo man die Umschaltzeit verlängern kann, dann werden nicht Alle Zylinder gleichzeitig umgestellt sondern einer nach dem Anderen hab das damals an meinem Ford auf 3sek gestellt und da hatte man dann selbst bei Volllast nichts mehr gespürt. Meinen aktuellen Golf hab ich auf frühes umschalten optimiert um Startsprit zu sparen. Is mir ein Ruck wert.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 30. Dezember 2022 um 21:12:01 Uhr:
Ich kenne bei anderen Anlagen einen Punkt wo man die Umschaltzeit verlängern kann, dann werden nicht Alle Zylinder gleichzeitig umgestellt sondern einer nach dem Anderen hab das damals an meinem Ford auf 3sek gestellt und da hatte man dann selbst bei Volllast nichts mehr gespürt. Meinen aktuellen Golf hab ich auf frühes umschalten optimiert um Startsprit zu sparen. Is mir ein Ruck wert.
Bin mir nicht sicher, aber bei Landirenzo glaube ich nicht möglich.
Grüße
auf deutsch hieß der Parameter glaub ich zeitliche Überlappung
Aber es geht nur von Benzin auf Gas
Von Gas auf Benzin kannst du nicht einstellen in der Überlappung