Moderne Dieselmotoren schädlicher als ältere
Die Abgase von Dieselmotoren werden angeblich immer sauberer: Ein deutsch-italienisches Forscherteam kommt jetzt jedoch zu ganz anderen Ergebnissen: Tatsächlich töten die Rußpartikel, die ein moderner Dieselmotor ausstößt, mehr Zellen der menschlichen Immunabwehr als die Teilchen eines älteren Motortyps.
"Politik und Industrie hatten sich zu sehr auf die Reduzierung von Rußemissionsraten fokussiert", sagt Robert Schlögl. Dabei hätten sie jedoch übersehen, dass die moderne Verbrennungstechnik eine ganz andere Art Rußpartikel erzeugt, die gesundheitlich noch gefährlicher ist als die alter Motoren.
-----
Was machen ?
41 Antworten
Meine Studie:
Dumme Leute sind die glücklicheren Menschen, weil sie sich nicht
wegen jedem bischen den Kopf zerbrechen.
Moin,
Naaaajaaa ... *fg* Ich bezweifel diese zeitliche Nähe, und ich befürchte auch, dass es da noch andere Effekte gibt, die nicht auszuschließen sind. Ich halte die Gegenkontrolle für nicht wirklich ausreichend und die abgebildeten Daten zeigen statisch nicht signifikant einen Zusammenhang. z.B. stört mich in einer Abbildung die Abklingkurve und der z.T. starke Anstieg des oxidativen Stresses bei der Kontrolle, ausserdem befinden sich beide Kurven im Rahmen der Fehlerbetrachtung in einem Range. Also ... sooooooo verlässlich finde ich die Daten jetzt nicht unbedingt.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
Diesel macht StressDie Abgase aus Motoren können die Hirnfunktion beeinträchtigen
Dieselabgase können im Gehirn Stressreaktionen auslösen und die Leistung beeinträchtigen. Das haben Wissenschaftler eines internationalen Forscherteams in Tests mit zehn Probanden beobachtet, die Dieselabgase einatmeten. Die Forscher um Paul Borm von der Zuyd University in Heerlen in den Niederlanden hatten vor, während und nach dem Einatmen die Hirnströme der Freiwilligen mit einem Elektroenzephalografen untersucht. Verantwortlich für die Beeinträchtigung der Hirnfunktion sind wahrscheinlich feinste Rußpartikel, die über die Atemwege ins Gehirn eindringen.
"Wir können nur spekulieren, wie sich dieser Effekt in einer verkehrsreichen Stadt mit hohen Konzentrationen von Rußpartikeln auswirkt", erklärt Borm. Möglicherweise könnten Dieselabgase langfristig zu Beeinträchtigungen der Hirnfunktion führen.
Warum haben eigentlich die Wissenschaftler die abgase nicht eingeatmet - ganz schön mies.
du kannst ja auch mal ein test machen z.b. in deiner garage um zu schauen ob die hirnbeeinträchtigung da ist :--)
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
du kannst ja auch mal ein test machen z.b. in deiner garage um zu schauen ob die hirnbeeinträchtigung da ist :--)
Hat er doch schon gemacht:
Sein tippern isch schon nachhaltig beeinträchtigt
siehe selbst->
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Naaaajaaa ... *fg*
Also ... soooooooo
Es scheint übelste Auswirkungen auf die Hirnfunktion zu haben 🙂
Ähnliche Themen
Nun wäre die Frage zu klären, was schädlicher für die Hirnfunktion ist - Das TV Programm oder ein moderner Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Es ist schon traurig, daß man einen Motor, der im Laufe der Jahre ausgezeichnete Verbrauchswerte an den Tag legte und Verbrauchs/Leistungstechnisch jedem Benziner überlegen ist, jetzt so runtermacht.
Wirtschaftlichkeit vs. Umweltverträglichkeit.
Natürlich hat der Diesel
* weniger Verbrauch (in Litern)
* höhere Effizienz
* diverse andere Vorteile
Ob diese jedoch die mutmaßliche "Umweltsau" (so wird er ja inzwischen fast durch die Bank durch dargestellt) rechtfertigen?
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Und wer Gas als Nonplusultraumweltfreundlich hinstellt, der sollte sich mal AUSFÜHRLICH mit LPG beschäftigen.
Hier wandle ich ein altes Dieselfahrerargument mal ein bischen ab:
"So lange wir es uns leisten können in einer halben Nacht so viel Propan/Butan an einer einzelnen Ölbohrplattform abzufackeln wie ich in einem Jahr (!) verfahre, so lange ist Propan/Butan wohl noch nicht umweltschädigend genug um es sinnvoll zu nutzen und nicht einfach abzufackeln...".
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Nun wäre die Frage zu klären, was schädlicher für die Hirnfunktion ist - Das TV Programm oder ein moderner Diesel.
Ein moderner Diesel mit Tv-Funktion definitiv.
schöne-Liesbeth es kann auch sein das er den test wirklich gemacht hat und es nicht mehr zu diesem topic geschafft hat.
Das kommt davon wenn man eine Garage hat.
Moin,
Ne ... Ich besitze keine Garage 😁 Wie gesagt ... Ich halte diese Studie nicht für sehr stichhaltig, weil einfach zu wenige Probanden, keine wirklich gute Negativkontrolle etc.pp. Wenn Ich gemein wäre ... würde Ich sagen ... "typisch Mediziner" 😉 Ich denke aber eher ... das es daran liegt, das diese 10 Probanden ... Mitarbeiter des Autors sind, und sich sonst niemand in diesen Raum setzen wollte 😁 Ich halte die Messdaten von Somers et al. (Science, 2004), Tanaka et al. (2004) und Selevan et al. (2000) schon aufgrund Ihrer statistischen Größendimension für verlässlicher. Und die dort aufgezeigten Risiken sollten im Grunde völlig ausreichend sein. Das oben gezeigte Problem ... KANN existent sein, ist eventuell auch wirklich WICHTIG ... aber ich glaube nicht, das die Datenlage derzeit eine entsprechende Signifikanz aufweist, dass man dies als "neue" Sau durchs Dorf treiben muss. Dieses Indiz muss in jedem Fall einer etwas breiteren Untersuchung unterzogen werden, und ggf. muss auch das experimentelle Setup etwas modifiziert werden.
MFG Kester
schade ich dachte wir bekommen neue tatsachen von dir :--)
gott sein dank bis du aber noch unter uns und ich frage mich auch woher die wissenschaftler die probanden gefischt haben. Man könnte sagen wir tun uns das vor allem in grossstädten freiwillig an warum soll man dafür nicht geld kassieren falls die nicht ihre verwanden dafür genommen haben.
Ich gebe dir auch recht das man nicht jede studie für voll nehmen sollte aber je mehr es davon werden um so eindeutiger ist die lage. Frage mich halt wie Politiker bei diesen Tatsachen weiterpennen oder besser so tun als ob.
update:
Prius verliert Verbrauchsvergleich gegen BMW 520d
Wen interessieren dann noch die hirnbeeinträchtigungen ?
Moin,
Ich muss sogar ehrlich sagen ... ICH war überrascht, wie schnell die Politik auf die geänderte Sachlage aus der Wissenschaft bzgl. der speziellen Feinstäube aus CR und TDI Motoren reagiert hat. Wenn Ich mal sagen kann ... der wirklich stichhaltige BEWEIS, dass diese Partikel eben nicht nur und ausschließlich Lungenprobleme erzeugen ... kam ja erst 2004 ... in Anbetracht der üblichen politischen Halbwertszeit ... ging das sogar ziemlich flott.
Gegen einen neuen Diesel, wie einem 520d ... spricht aktuell aus vielen Punkten ja nicht mehr soviel. Aktuell haben wir noch ein kleineres NOx Problem, und ein Problem gewisser nicht limitierter Abgasbestandteile. ABER ... das berücksichtigt die Euro5 Norm weitgehend. Und eine gewisse Rechtssicherheit muss man den Autoherstellern auch zugestehen.
MFG Kester
Gebe ich dir recht. Es hat sich schnell was getan. Bleibt abzuwarten was nun geschieht. Ich befürchte aber das diese feinpartikel problematik uns noch lange jahre beschäftigen wird. Neu ist für mich das auch benzindirekteinspritzer ebenfalls rußen und zwar im sogenannten Spar Magerbetrieb.
Moin,
Ja ... schon. Aber relativ wenig, im Vergleich zu einem Diesel. Und hinzu kommt, das der Schichtladebetrieb bei diesen Motoren mittlerweile kaum noch genutzt wird. Grund : Die sauteuren DeNoX Katalysatoren. VW, Audi und Co. haben den Schichtladebetrieb ja abgeschafft und nutzen Direkteinspritzung mittlerweile zum Downsizing (Mehr Leistung aus weniger Hubraum).
MFG Kester
ja danke rotherbach für die infos.
vorgestern im tv war ein feinstoffpartikel vergleich in dem der autoverkehr 4 % dessen ausmacht und den meisten anteil die industrie mit 15 % trägt. Die Zonenregelung wurde wissenschaftlich für sinnlos erklärt. Das wetter hat wohl einen entscheidende wirkung - kalte luft unter der warmen hält wohl die partikel auf.
Moin,
Jo ... das ist in der Tat so ... die Umweltzonen sind großer gequirlter Mist ... weil die eigentlich nur den Messwert der Messtation verfälschen. Im Grunde also großer Humbug 😁
MFG Kester
Alter Golf 2 Diesel - ca. 160 Bar Einspritzdruck = Grobe Rußpartikel
Diese Rußpartikel können evtl. schon an den Nasenhärrchen aufgehalten werden.
Trotzdem nix Plakette, außer mit Euro2 Nachrüstkat ne Rote.
Neuere Pumpe-Düse Modelle - Einspritzdruck bis zu 1600 bar = mikrofeine Partikel
Diese gelangen aufgrund ihrer Größe sofort in die Nasennebenhöhlen und Lunge.
Hier gibts aber schon eher eine gelbe oder gar grüne Plakette.
Die Schädlichkeit von Dieselmotoren und das Erteilen einer Plakette haben nichts miteinander zu tun.
Golf Plus, Modell für Frankreich = Ohne Rußfilter grüne Plakette