Modellwahl

Mercedes V-Klasse 638

Ein "Guten Tag" allen in diesem Forum!

Seit Monaten konfiguriere ich wie wild Vitos und Vianos (Mopf). Am liebsten wäre mir ein Viano Ambiente mit 6-Zylinder und Allrad. Aber das viele Geld!

Deshalb kurve ich auch immer um den Vito herum, zumal MB hier recht ordentliche Rabatte gewährt (25% auf Tageszulassungen, wäre das i.O.?)

Wenn ich mich sehr lang machte, wäre auch ein Trend Edition möglich. Ein Function scheidet aus wegen der fehlenden Schiebetür links.

Ich bin Neuling hier und hoffe auf Eure Ratschläge: Worin unterscheiden sich der Vito und der Viano wesentlich? Oder anders gefragt: Gibt es große Nachteile des Vito hinsichtlich Fahrverhalten, Technik und Dämmung im Vergleich zum Viano?

Bedanke mich schon ´mal für jeden Hinweis.

Vanatiker.

17 Antworten

HALLO; FRANKIE67,

HABE GERADE DIE KATZE AUF DER SCHULTER: TIPPE DESHALB EINHÄNDIG:
KANN ES SEIN; DAß ICH FALSCH VERSTANDEN WORDEN BIN? ICH MEINTE,
WENN MAN BEI STEIGENDEN TEMPERATUREN HINTEN KOMFORTABEL LÜFTEN KANN, SCHALTET MAN DIE KLIMAANLAGE ETWAS SPÄTER EIN, BEI DANN NATÜRLICH GESCHLOSSENEN FENSTERN. DAS SPART DOCH ETWAS ENERGIE.

GRUß, VANATIKER.

moin, moin,

wir haben uns gerade den viano 3.0 cdi mopf ambiente edition in lang gekauft. der sechs zylinder ist wirklich ein schöner motor, er fährt sich extrem ruhig und im notfall kann man sogar gut überholen.

soweit ich weiss sind ab der mopf die zweite scheibetüren serie. unsere kinder stehen voll auf die elektrischen türen, die bis jetzt aus meiner sicht ihr geld wert sind. auch liebe ich das xeon licht auch wenn es kein ils ist, ist das licht besser als die normalen lichter.

grüsse sven

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Original geschrieben von frankie67


Beide Haben alle den Gleichen Motor unterherum ,die Verschiedenen Leistungstufen werden nur duch andere Komponenten erreicht .
Zylinderkopf oder Software ( Chiptuning )
Turbolader auch, der Kleine hat nur einen einstufigen. Die Größeren haben zweistufige Lader. Viano heißt zwar immer noch 2.0(100kw) und 2.2(120kw). Trotzdem sind alle drei Varianten(70,100,120kw) der gleiche 2,1l OM651-Motor. Nur eben in der Peripherie etwas verändert.

Zweistufige Aufladung gibts beim Viano nicht. Auch der 164PS Diesel hat nur einen Turbolader (2 passen nicht rein!). Mit dem nächsten Viano (2014 !?) gibts dann vermutlich 2-stufig - aber vermutlich kein 6-Zylinder mehr :-(

Desweiteren ist der stärkere Motor (164PS) nicht nur Chiptuning und Peripherie. Z.B. sind auch Motorinnenteile der höheren Leistung angepasst (z.B. verstärkte Pleuel, Zylinder etc....).

Außerdem hat der Viano-OM651 keine Piezo-Einspritzdüsen (aufgrund derer sind letztes Jahr jede Menge C- und E-Klassen liegengeblieben)...

Es gibt also jede Menge Unterschiede zwischen PKW-OM651 und Viano-OM651 - obwohl der Rumpfmotor mehr oder weniger tatsächlich derselbe ist....

Im Nutzfahrzeugbereich (und damit auch bei Vito, Viano) werden Motoren v.a. auf Haltbarkeit getrimmt - obwohl auch die MB-PKW-Motoren ewig halten .....

So long....
Tom

Deine Antwort