Modeljahränderung 1/25

Mercedes GLC C254

Hallo zusammen,
Während ich noch auf meinen neuen GLC warte der im August kommt, hatte ich heute mit dem zuständigen Verkäufer gesprochen, weil ich zwei kleinere Änderungen hatte. Er hat dann darauf verwiesen, dass seine Kollegen ohnehin viele aktuell laufenden Bestellungen prüfen und ggf. modifizieren, da sich durch die Modeljahränderung 1/25 einige Änderungen an der Ausstattung und den Paketen ergeben können. Details hatte er leider noch nicht und auch eine Netz-Recherche hat nicht viel ergeben, daher mal die Frage in die Runde ob schon jemand weiß, was da kommt?
Gruß
S_woody

46 Antworten

Moin,
das habe ich vor zwei Wochen bekommen.
Viele Grüße!

Glc-2025-04-23

Zitat:@john.deere schrieb am 23. April 2025 um 08:39:41 Uhr:

Moin,

das habe ich vor zwei Wochen bekommen.

Viele Grüße!

Super, vielen Dank, das ist super informativ!

Die Änderungen finde ich interessant, wundere mich ein bisschen warum man zum Beispiel Energizing Paket Plus rausnimmt und durch die verschiedenen Einzelkomponenten ersetzt oder warum man die Fahrerbeobachtungskamera mit aufnimmt aber den MBUX Interieur Assistant (Meines Verständnis nach der Einzige Nutzer dieser Kamera) nicht…

Hi!

Laut meinem Freundlichen ist es - durch die Aufspaltung in Einzelkomponenten - jetzt (Gott-sie-Dank) möglich, feingranularer auszuwählen, was man haben möchte.
Die Fahrerbeobachtungskamera sei anscheinend (neue) Pflicht - warum auch ab 02.04. der Basispreis gestiegen sei.

Bin sehr gespannt, was sich noch so alles ändert.

Was genau ist denn die Fahrerbeobachtungskamera. Ich habe im W214 die Kamera im Display vorne, die beobachtet mich und macht auch die Gesichtserkennung, dann die Kamera oben auf dem Armaturenbrett, z.B. für Teams. Das sind die Kameras, die ich kenne. Pflicht könnten die werden, wenn das autonome Fahren weiter ausgebaut wird, nach den Motto, wo schaut der Fahrer hin?

Das mit dem Energizing Paket finde ich super. Ich hätte ebenfalls gerne die Massagesitze genommen, musste dann aber noch 100 Sachen dazu nennen, was das ganze zu teuer gemacht hat. So soll es sein.

Zitat:@e220stein schrieb am 23. April 2025 um 13:43:20 Uhr:

Was genau ist denn die Fahrerbeobachtungskamera. Ich habe im W214 die Kamera im Display vorne, die beobachtet mich und macht auch die Gesichtserkennung, dann die Kamera oben auf dem Armaturenbrett, z.B. für Teams. Das sind die Kameras, die ich kenne. Pflicht könnten die werden, wenn das autonome Fahren weiter ausgebaut wird, nach den Motto, wo schaut der Fahrer hin?Das mit dem Energizing Paket finde ich super. Ich hätte ebenfalls gerne die Massagesitze genommen, musste dann aber noch 100 Sachen dazu nennen, was das ganze zu teuer gemacht hat. So soll es sein.

Soweit ich das bisher verstanden hab ist die Kamera im GLC dafür da, die Bewegungen des Fahrers zu beobachten und dann intelligente Funktionen zu aktivieren (z.B. Fahrer greift auf den Beifahrersitz, Licht geht an). Das sind die Features aus dem MBUX Interieur Assistant. Die Funktionen der Kamera im W214 deckt sie leider nicht ab und kann wohl auch nicht aktiv genutzt werden. Daher bin ich auch verwundert, warum die Kamera ohne die relevanten MBUX Services in die Serienausstattung aufgenommen wird…

Danke @S_woody allerdings glaube ich, dass der LIDAR in der Dachbedieneimheit für den Interieurassistenten zuständig ist. Falls ich hier falsch liege, gebe korrigieren. Die Kamera wird dafür nicht benötigt.

Eine Fahrerbeobachtungskamera kenne ich aus dem Smart #1 meiner Frau. Der Wagen meldet sich, falls man mal (vermeintlich) zu lange nicht nach vorne geschaut hat. Oder wenn die Sonne ungünstig auf der Kamera steht und dadurch nichts erkannt wird.

Das scheint wohl irgendeine Vorgabe zu sein, vielleicht auch für andere Märkte.

Ich finde es fragwürdig, dass dauerhaft mein Gesicht gescannt wird. Abschalten kann man es leider nicht.

Beste Grüße

Carsten

Zitat:@e220stein schrieb am 23. April 2025 um 14:18:46 Uhr:

Danke @S_woody allerdings glaube ich, dass der LIDAR in der Dachbedieneimheit für den Interieurassistenten zuständig ist. Falls ich hier falsch liege, gebe korrigieren. Die Kamera wird dafür nicht benötigt.

Das kann durchaus sein, was auch erklären würde warum die Kamera zur Serie gehört, der Assistent aber nicht.

In dem Fall mangelt es mir aber an Ideen wofür die Kamera gut sein soll, insbesondere wenn sie (wie @VooDooMaster von seinem Freundlichen erfahren hat) verpflichtend ist. Eine gesetzliche Video-Teilnahme bei Teams Meetings gibt wohl eher nicht ;)

Kann es sein, dass die Kamera den Attention Assist „ersetzt“?

Weiß jemand wann der Stichtag ist, an dem das Modelljahr umgestellt wird ?

Grüße

Die Änderungen sind meines Wissens nach seit 02.04.2025 gültig.

Wann wird entsprechend der Konfigurator angepasst?

Zitat:@akoser schrieb am 23. April 2025 um 17:27:59 Uhr:

Wann wird entsprechend der Konfigurator angepasst?

Ist er scheinbar schon. Habe heute mal rumprobiert und das Energizing Paket Plus kann man beispielsweise nicht mehr auswählen, dafür nun aber Air Balance (ging vorher nur im Paket).

lt Konfiguratorinfo zur Fahrerbeobachtungskamera

"Mithilfe der Kamera in der zentralen Belüftungsöffnung kann Ihr Fahrzeug den Fahrer erkennen, sein hinterlegtes Mercedes me Profil vorwählen und dieses entsperren. Außerdem vereinfacht das System unter anderem die Einstellung der Außenspiegel. Damit erhöht sich Ihr Bedienkomfort."

@alde53 ja dann ist es wie beim W214, nur da ist diese Kamera im Kombiinstrument vorne direkt. Aber die Funktion scheint die gleiche zu sein.

Deine Antwort