Mobilität der Zukunft

Liebe Motor-Talk Community,

ich bin Studentin an der Hochschule Pforzheim und führe im Rahmen meiner Diplomarbeit eine globale Automobil-Umfrage zum Thema „Mobilität der Zukunft“ mit Schwerpunkt alternative Fahrzeuge durch. Hiermit möchte ich Sie recht herzlich einladen, an meiner Umfrage teilzunehmen.
Die Umfrage ist bis 1. April 2009 aktiv und wird maximal 10 Minuten in Anspruch nehmen. Sofern Sie möchten (optional), können Sie am Ende der Befragung an der Verlosung eines Amazon-Gutscheins im Wert von 30 Euro teilnehmen, den ich als kleines Dankeschön für Ihre Unterstützung vergeben möchte.

Ich freue mich sehr, wenn Sie die Umfragelinks an Freunde, Bekannte oder Kollegen im In- und Ausland weiterleiten würden.

Umfrage deutsch:
Automobil-Umfrage: Mobilität der Zukunft

Umfrage englisch:
Automobile Survey: The Future of Mobility

Ich bedanke mich im Voraus recht herzlich für Ihre Unterstützung und verbleibe
mit freundlichen Grüßen

Mareike Cicka

P.S. Bitte sehen Sie diesen Beitrag nicht als Spam an, da ich nicht beabsichtige, Foren mit Beiträgen zu überhäufen oder Forenmitglieder zu verärgern. Ich versuche lediglich aufgrund meiner global ausgerichteten Diplomarbeit, Menschen über meine regionalen Grenzen hinaus zu erreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jo_Sch1983


ohne Firmen, keine Arbeit
ohne Arbeit, keine Gehälter
ohne Gehälter, kein Konsum
ohne Konsum (egal in welche Art), kein Leben...

Das hast Du völlig richtig erkannt.

Zu ergänzen wäre noch:

ohne profitabel!! arbeitende Firmen mit ihren Mitarbeitern keine Milliarden-Subventionen in Umwelt, Bildung, Soziales...

Letztlich muss dieser (noch!) gesunde Kern (z.B. konventionelle Autoindustrie!) den gesamten Staatsapparat und inzwischen einen Großteil der gesamten Bevölkerung (Schüler, Studenten, Hartz 4-Empfänger...) finanzieren.
Die (Anschub!)-Subventionierung von neuen Technologien (alternative Energiegewinnung, E-Auto...) ist sicher sinnvoll und nötig.
Keinesfalls darf dies aber aus rein ideologischen Gründen geschehen, es muss in jedem Fall darauf geachtet werden dass da kein Fass ohne Boden aufgemacht wird.

Hallo Ihr Lieben,

nach Abgabe meiner Diplomarbeit habe ich nun ein Dokument mit den Umfrageergebnissen erstellt. Bei Interesse bitte bei mir melden, ich werde das Dokument per E-Mail versenden.

Nach Durchführung meiner ersten Umfrage kann ich rückblickend sagen, dass 9 Tage Feldzeit zu wenig gewesen sind. Ich hatte schlichtweg nicht damit gerechnet, dass es so schwierig ist, Menschen zu einer Umfrageteilnahme zu bewegen - was in Zeiten von Spam und Angst vor Vieren sicherlich nachvollziehbar ist... Dennoch lagen am Ende 227 auswertbare Fragebögen vor. Nochmals vielen Dank für eure Teilnahme!

Schöne Grüße
Mareike

Edit: Bei diesem Dokument handelt es sich ausschließlich um die Aufführung der Ergebnisse, weiteres ist mir nicht gestattet wie ich vor einer Woche leider erfahren musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen