Mobiles Navi in W211 installieren.
Hallo.
Wie funktioniert das mit einem mobilen Navi, z.B. dem TomTom Go, bei dem die GPS-Antenne schon im Gerät untergebracht ist.
Haben die W211 extra beschichtete Frontscheiben, bei denen dann ein GPS-Empfang durch die Scheibe fast unmöglich ist? Es soll diese Frontscheiben bei neueren Autos schon geben.
Kann man das mobile Navi irgendwie an das Standard-Radio anschliessen, ohne Löcher zu bohren? Wenn ja, wie?
27 Antworten
Comnd
Hallo Leute,
de kann ich ich nur anschließen. Ich habe mir vor 3 Wochen nen 320er geholt. Mit Kaufentscheidend war das Comand APS. Ich bin total begeistert. Auch über die Sound und DVD eigenschaften. War gestern mit nem Frwund auf der CBIT. Mit dem Medion Navigator ist er gefahren. Das wäre echt nichts für mich. :-)
Wenn man aktuelle Karten will, muss man sie sich eben kaufen. :-)
Aber ich denke das muss jeder für sich entscheiden.
so ein tom tom ist ja wohl ein supergeiles teil.
es überlistet sogar einen faradayschen käfig da er durch metallgedampfte scheiben ein gps signal empfängt.
ausserdem erhält man ohne aufpreis einen putzlappen, damit man die prints von dem fiesel bildschirm wischen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Sylt
...
Mit dem 6 Monate alten APS 50 geschieht nun ein
Rückschritt in die Steinzeit. Total veraltetes Kartenmaterial
und Anzeigen wie oben beschrieben gibt es nicht.
Das APS 50 hat mich enttäuscht.
Auch daß es bei Mercedes keine Hausnummern gibt ist
so ein Ding, Tom Tom kannte sie.
Du willst uns sagen, dir ist nicht aufgefallen, dass man auch im APS 50 Hausnummern auswählen kann. Die Funktion ist jedenfalls vorhanden und die passenden Daten für die meisten Städte ebenfalls.
Zur Visualisierung: Die Anzeige im KI ist manchmal hilfreich (spricht für die Werkslösungen), aber meistens genügt doch die Ansage der Streckenführung. Die Darstellung von bunten Bildchen ist während der Fahrt völlig überflüssig (sowohl beim COMAND als auch bei TomTom & Co).
von bunten Bildchen war nicht die Rede, darauf kann ich
gut verzichten.
Das mit den Hausnummern funktioniert aber bei den
allerwenigsten Straßen.
Denke nur daß bei einem Halbjahreswagen das Kartenmaterial
wenigstens von anfang 2005 sein sollte, dem ist leider nicht so.
Außerdem Version 3.0 habe aber gehört es soll demnächst
eine neue Version mit Kartenmaterial für schlappe 200 €
geben.
Das APS 50 war halt drin wenn ich den Wagen neu
bestellen würde käme nur Comand APS in Frage.
Wenn ich jetzt mit Navi fahre kann ich halt keine CD hören,
da kein CD Wechlser, ist auch blöde, wäre der nachrüstbar?
zu welchen Preist?
Wie ist das bei dem Comand?
Will ja nicht meckern der Wagen ist top bin super zufrieden
der fährt sich genial, war 11 Jahre BMW Fahrer.
Ähnliche Themen
Original von Sylt
Zitat:
Wenn ich jetzt mit Navi fahre kann ich halt keine CD hören, da kein CD Wechlser, ist auch blöde, wäre der nachrüstbar? zu welchen Preist?
Was diese Funktion kostet? - Das genaue Durchlesen der Bedienungsanleitung!
Das APS50 braucht die Navi-CD nur zum Berechnen und Laden der Route in den Speicher. Dauert vielleicht 2 min. Danach kannst die Navi-CD durch die Musik-CD ersetzen.
PS: Und wenn du mal die Route etwas verlassen solltest, so ist das nicht so schlimm, da sich das APS50 einen Korridor entlang der Route merkt. Erst wenn du diesen Korridor verlassen hast, benötigt das APS50 erneut die Navi-CD.
Ups, wer lesen kann ist klar im Vorteil
danke für die Info
war bei der Betriebsanleitung erst auf Seite 763 oder so
wenn ich ferig bin kommt das Navi dran
Die neue Version ist schon raus!
Das Kartenmaterial ist echt besser geworden.
Gruß
Wolfros
APS
Hi!
Also ich hatte Jahrelang das APS 30 mit 2003er Software und bin zu 99,9% immer Punktgenau angekommen.
Gruss
Geoman
Wie das aussieht ist mir persönlich völlig wurscht. Ich habe den Treo 650 und Tom Tom installiert. Funktioniert mit einer Aktivhalterung völlig problemlos. Sehr funktional und dabei noch preiswert. Toll finde ich die Kombination der Funktionen und dass ich mein Navi z. B. in Mietwagen mitnehmen kann. Bei festeingebauten Lösungen ärgert man sich nach kurzer Zeit über die veraltete Technik.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von peter_basel
Wie das aussieht ist mir persönlich völlig wurscht. Ich habe den Treo 650 und Tom Tom installiert. Funktioniert mit einer Aktivhalterung völlig problemlos.
Peter
Peter,
das ist der Anblick den ich Tag für Tag genießen darf.
Sorry,da passt einfach keine TomTom oder wie der ganze Nippeszubehörkram heißt rein.Ob der Kram funktioniert oder nicht,Saugnapf oder Aktivhalter mit angeklebten Notizzettelblock ist für die schöne geschwungene linie absolut unpassend.
Rudolf
der Anblick 😁
Hmm, muss ich das jetzt verstehen?
Ein Auto für minimum 50000 Euro und ne nachgebastelte "Manta kann das auch" Lösung? Dann fehlt nur noch der dicke Auspuff und die Frittentheke hinten und dann hat man ein "richtiges" Auto. Ach ja, der Fuchsschwanz fehlt noch und die Bassröhre so groß wie der Kofferraum.....Was kostet denn so ein mobiles Navi, ich red jetzt von den Dingern die auch was können und auch noch aussehen. Und dann im Vergleich ein Blaupunkt Travel-Pilot.
Gut, der Assist z.b. sieht m.a. noch relativ gut aus aber trotzdem würde ich das nict in so einen Wagen bauen.
Dann lieber Nägel mit Köpfen wie ich das bei meinem noch w203 gemacht hab. APS30 raus und Avic x1r rein.
Da hab ich zumindest bei nicht-navi-fahrt keine Kabel und so gedönse im Auto rumfliegen und bei bedarf fährt der Bildschirm raus und ich hab Navi und DVD.
Zitat:
Original geschrieben von peter_basel
Wie das aussieht ist mir persönlich völlig wurscht. Ich habe den Treo 650 und Tom Tom installiert. Funktioniert mit einer Aktivhalterung völlig problemlos. Sehr funktional und dabei noch preiswert. Toll finde ich die Kombination der Funktionen und dass ich mein Navi z. B. in Mietwagen mitnehmen kann. Bei festeingebauten Lösungen ärgert man sich nach kurzer Zeit über die veraltete Technik.
Peter
Wurscht war mir das bei meinem ersten Navi vor 6 Jahren auch. Inzwischen mag ich es gediegen. 😁 Für den Mietwagen, (eigentlich haben die auch Navi...) habe ich extra so einen PDA-Jedermannavigator.
Über veraltete Technik habe ich mich die 6 Jahre lang nie geärgert, denn der Festeinbau war wirklich gut und funktionierte zum Schluß noch so wie am ersten Tag. Eher habe ich mich über die solide Technik gefreut. Ich möchte so einen Yakumo mal nach der Zeit sehen, Sommer wie Winter im Auto. Übrigens wird Dein Treo und Deine TomTom-Version auch nicht moderner mit der Zeit.