Mobile Hebebühne und Automatikgetriebe? Reifenwechsel
Hallo, das mag vielleicht blöd klingen. 🙄 Gibt es beim Wechsel der Reifen mittels mobiler Hebebühne irgendwas zu beachten bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe?
Ich möchte am Wochenende meine Reifen wechseln und habe die Möglichkeit so eine ähnliche mobile Hebebühne zu nutzen.
Vor 2 Jahren hatte ich mit dem Besitzer der Hebebühne das letzte Mal die Reifen gewechselt aber das kam mir nicht ganz richtig vor. Er hatte den Leerlauf eingelegt und die Handbremse angezogen. Unter der Karosserie, nahe des Schwellers hatte er die Hebebühne mit Aufsatz angesetzt und hochgepumpt. Dabei hat das Auto allerdings unangenehm gequietscht als hätten sich die Federn verzogen.
Nun stellt sich mir die Frage, wie wird das denn richtig gemacht? Wenn ich die Reifen mit meinem Bordwerkzeug gewechselt habe, hatte ich einfach nur die Handbremse angezogen und den Wahlhebel auf P.
20 Antworten
Ok dann werde ich es einfach mal gleich versuchen.
Handbremse + P Gangstellung um die Bolzen erst einmal zu lockern. Dann Handbremse lösen und Wagen hochpumpen -> wieder Handbremse ziehen und Reifen wechseln. Handbremse wieder lösen und Wagen ablassen.
Wahlhebel muss ja zumindest auf P stehen und Handbremse muss drinnen sein, da ansonsten die Räder andauernd mitdrehen. Bei einem Schaltgetriebe reicht es wahrscheinlich aus den 1. Gang einzulegen, damit sich nichts mehr so einfach bewegt. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Automat ein drehen der Reifen ohne laufenden Motor und in Stellung Parken verträgt.
Zitat:
und Handbremse muss drinnen sein
Schon mal darüber nachgedacht, dass die Handbremse nur auf einer Achse Wirkung zeigt ?
Wenn ein Schlagschrauber zur Anwendung kommt...................
dem ist es völlig egal, ob das Getriebe auf P oder sonst wo steht.
Der Löst die Radschrauben/Muttern schneller als das Rad zu Drehen beginnt.
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht. Einen Schlagschrauber besitze ich nicht.
Muss denn nun der Wahlhebel auf P oder N stehen?
Wie bereits mehrfach geschrieben wurde, Radschrauben/Muttern vor dem Anheben etwas Lösen. Handbremse OK.
Hochfahren und fertig Demontieren. Wenn sich die Räder dabei etwas Drehen lassen, kann das durchaus ein Vorteil sein. Immerhin ist ja zwischen Rad und Getriebe noch ein Differenzial, welches ein schnelles Durchdrehen der Räder verhindert.
Ähnliche Themen
Ich habe den Ikotec Minilift 2K auf Arbeit. Das Prinzip ist das gleiche wie der von B5Limo.
Wichtig ist beim anheben das alle vier Räder frei drehen d.h Automatikgetriebe auf Stellung N und Schaltgetriebe ohne Gang drin. Handbremse darf auch nicht angezogen sein.
Ich hab's doch sein gelassen heute. Ganz geheuer war mir die Bedienung des Minilifts dann doch nicht. 😁
Ist wohl auch besser so, denn ich hätte den Wahlhebel auf P gelassen. Welchen Sinn hat denn die Neutralstellung? Eigentlich dreht sich ja kein Rad während des Reifenwechsels.