MMT mal wieder

Toyota Yaris XP9 / XP9F

Hallo Leuts,

nach meinen bisherigen Problemen mit dem MMT hatte ich gestern einen Totalausfall! Stehe an der Ampel, will losfahren und es passiert nichts. Die Autoamtik legt keinen Gang ein, nix vorwärts, nix rückwärts, gar nix!

Anruf bei der Werkstatt, dann bei Eurocare. Die schicken einen Abschleppdienst, der nach einer halben Stunde auch kommt. Der Mechaniker setzt sich ins Auto, startet den Motor und siehe da, alles geht wieder! Das kanns doch nicht sein, heute morgen bei der Werkstatt angerufen, die holen den Wagen ab. Mal schauen, was bei rauskommt, wahrscheinlich das gleiche wie immer: NICHTS

Sch....-Spiel das Ganze.....

Ich werde berichten

So long

20 Antworten

Yaris Diesel mit MMT

Hallo MMT-Freunde,

meine Frau und ich haben heute am den neuen Yaris mit MMT zur Probe gefahren. Es war der Diesel, da anscheinend in ganz Hamburg (Verbund-Händler) keine Benziner mit MMT aufzutreiben war.
Zusammengefaßt kann ich nur sagen, daß das schaltmäßig der größte Mist war, der mir jemals untergekommen ist.
Wir wollen noch mal den Versuch wagen, irgendwie einen 1,3l-Benziner in die Finger zu bekommen. Wenn das in dem Wagen genauso abläuft, ist unser jetziger Yaris 1,3 Automatik (4-Stufen-Wandler) der letzte Toyota, den wir in nach insgesamt 20 Jahren Camry, Corolla, Corolla-Verso und Lexus RX300 gefahren sind.
Diese sog. Halbautomaten sind nach m.M. wirklich der letzte Schrott. Bei VW hat man das bereits vor Jahren erkannt und das beim Lupo gestrichen. Den Polo gibt es jetzt sogar neben der bisherigen echten 4-Stufen- eine 6-Stufen-Automatik.
Die wirkliche Zukunft scheint mir allerdings das DSG mit den zu sein. Denn dort habe ich alle Vorteile von Handschaltung
(kuppeln = grauenhaft und dazu noch veraltet) und Wandlerautomatik zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgangd


MMT Getriebe

Hallo Leute,
habe das gleiche Problem mit dem MMT Getriebe. Ich habe den Yaris seit 3 Jahren und bin zur Zeit , langsam aber Sicher am verzweifeln. Vor 1.Jahr bin ich das erste mal an der Kreuzung stehen geblieben und dann wurden die Abstände immer kürzer. Heute waren es ganze 6.mal aber der Tag ist noch nicht um. Man hat ja schon mittlerweile Angst an eine Kreuzung zu fahren.
Als ich den Fehler in der Garantiezeit angesprochen habe, wurde mir jedes Mal gesagt das kein Fehler gespeichert ist. Was ja aber nicht sein kann! Als ich vor zwei Wochen wieder mehrmals stehen geblieben bin, fuhr ich sofort wieder in die Toyota Werkstatt. Dort habe ich wieder die gleiche Antwort bekommen. Also nächste Werkstatt besucht, da habe ich die gleich Antwort bekommen. Aber alle guten Dinge sind drei und gucke da der Fehler ist gespeichert.(P0810:Kupplungspositionssteuerung).Allerdings kann man mir nicht sagen was da nun kaputt ist. Dazu muss eine Fehlersuche gemacht werden, die aber nicht kostenlos ist. Und wie lange die Fehlersuche dauert , kann man mir auch nicht genau sagen.
Toyota sagt der Fehler ist nicht bekannt .Was aber ja nicht ganz stimmen kann. Ich sehe auch nicht ein das ich für etwas bezahlen soll, was in der Garantiezeit schon defekt war. Nach dem ich mir nun das Spiel schon ein ganzes Jahr angeschaut habe bin ich nun zum Entschluss gekommen mir einen Anwalt zunehmen. Denn irgendwann hat auch der ruhigste Mensch der Welt mal die Schnauze gestrichen voll !

Hallo MMT-"Freunde",

leider kann ich bei dem Problem nicht helfen, da wir natürlich kein Modell mit MMT angeschafft haben.
Inzwischen hat Toyota den Mist wohl selbst eingesehen und die neuen Modelle von Yaris und Auris mit mit CVT-Automaten ausgerüstet.
Dass VW inzwischen den Up! mit diesem beknackten Halbautomaten-Typ anbietet, kann man wohl nur als bescheuert bezeichnen. Na ja, Bastelbude Wolfsburg!

burri

Ich habe mit meinem Auris 2008 genau die selben Probleme und werde ihn auch abschaffen.

Genauer gesagt:
Stadtverkehr im Sommer ist Gift für dieses Auto. Heute bei 28 Grad bin ich auf einer Strecke von 500m 5mal stehen geblieben. N blink und Getriebe Lampe leuchtet. Da ich selber Mechatroniker bin repariere ich gerne selber. Zu dem kommt das ich kein großes Geld habe andernfalls hätte ich schon längst einen Corolla.

Festgestellt habe ich das wenn ich mit dem in der Stadt fahre und er runterschalten muss um die Motorbremse zu verwenden krippiert er.
Wenn ich die Klima auf Hochtouren einschalte so daß er nicht unter die 900 Umdrehungen kommt, ist das Problem nicht mehr da.
Fehlercode ist wie bei euch. Werde demnächst das Steuergerät mit einem alten gebrauchten (selbe Baureihe) tauschen. Ich hoffe damit hat es sich andernfalls kann es nur noch der Akurator sein. Zusätzlich verabschiedet sich auch mal ganz zufällig die Drosselklappe mit den Fehlern "hängt fest" bis "Steuerkreis A". Eine neue Drossel hat er schon von mir bekommen und der Kabelbaum ist mit 0Ohm Widerstand auch eigentlich Top.

Wenn ihr Lösungen/Ideen habt dann gerne her damit.
Grüße an euch alle!

Ähnliche Themen

Erstmal willkommen im Forum, von den Vorpostern wird dir (fast) niemand mehr antworten können, die meisten User sind seit Jahren nicht mehr auf MT. Ich verschiebe den Thread trotzdem mal ins Yaris-Forum, vielleicht lesen ihn da aktuellere Leidensgenossen.

Danke und Danke! Mir ist das gar nicht aufgefallen, aber gut wir sind ja auch jetzt im Jahr 2024. Da holt man sich so oder so etwas anderes als erst Wagen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen