ML säuft ab
Hi
Mein Vater hat ein Problem mit seinem 320er ML.
Seid kurzem ist es so,dass er bei jedem Startvorgand rumzickt,man muss paar mal neu starten,damit der
Motor überhaupt anbleibt.
Wenn er an ist nimmt er das Gas sehr schwerr an und läuft total unrund.
Man kann dadurch garnicht fahren.
Das Phänomen tritt aber nur im Benzin Betrieb auf,sobald er seine Betriebstemperatur erreicht und auf die Gasanlage
umschaltet faucht er wieder wie ein Kätzchen und läuft Super,schaltet man dann wieder auf Benzin um fangen die Probleme an.
Nun könnte man sagen findet euhc ab,er läuft ja auf Gas ordentlich,jedoch ist das Peinlich wenn man ihn 3-4std stehen lässt und
dann Probleme mit dem Starten hat und man nur mit 10km/h fahren kann bis der Motor auf Gas umschaltet.
Wisst ihr was das sein könnte, Mercedes meinte die Lambdasonde,diese wurde auch gewechselt und das Phänomen bleibt weiterhin.
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcpole
Hi
Mein Vater hat ein Problem mit seinem 320er ML.
Seid kurzem ist es so,dass er bei jedem Startvorgand rumzickt,man muss paar mal neu starten,damit der
Motor überhaupt anbleibt.
Wenn er an ist nimmt er das Gas sehr schwerr an und läuft total unrund.
Man kann dadurch garnicht fahren.Das Phänomen tritt aber nur im Benzin Betrieb auf,sobald er seine Betriebstemperatur erreicht und auf die Gasanlage
umschaltet faucht er wieder wie ein Kätzchen und läuft Super,schaltet man dann wieder auf Benzin um fangen die Probleme an.Nun könnte man sagen findet euhc ab,er läuft ja auf Gas ordentlich,jedoch ist das Peinlich wenn man ihn 3-4std stehen lässt und
dann Probleme mit dem Starten hat und man nur mit 10km/h fahren kann bis der Motor auf Gas umschaltet.Wisst ihr was das sein könnte, Mercedes meinte die Lambdasonde,diese wurde auch gewechselt und das Phänomen bleibt weiterhin.
Ja super, bei meinem 320 ML BJ 99 mit Gasanlage tritt das auch auf, er geht während der Fahrt sogar manchmal aus. Mercedes beute mir ein neues Steuergerät ein!! Fehlanzeige. Mercedes baute mir ein Luftmassenregler ein!! Fehlanzeige. Gasanlage einstellen lassen, FEHLANZEIGE, alles beim alten. Falls sich bei euch was ergibt bitte um eine kurze Info unter wieke@versanet.de Danke
Gruß
Micha
Hallo.Die selben symptome hatte ich bei meinem ML 320 Bj1998 auch.Erst Luftmassenmesser getauscht Original Mercedes ohne Erfolg.Kurbellwellenpositionsgeber erneuert ohne Erfolg.Lambdasonde vor Kat gewechselt ohne Erfolg,nach Kat gewechselt seit eine Woche keine Probleme mehr.Wenn Mann bedenkt das ein Lamdasonde ca 200 Euro kostet und dann auch vier eingebaut sind Teure Angelegenheit,ich bin jetzt aber froh das der Motor wieder lauft.
Hole mal diesen Uralt Thread wieder raus, vielleicht sind die Schreiber ja noch hier 😉
War es bei allen die Lambdasonde????
Ist ja immer interessant was letztendlich das Problem behob.
Habe bei meinem Laster nämlich auch hin und wieder das Gefühl daß der überfettet, im Fehlerspeicher stehen dann Zündaussetzer der Zylinder 5 bis 8.
Wobei es aber nicht wirklich Aussetzer sind, man merkt halt ein Überfetten, der Kat scheidet als Übeltäter aus weil bei Vollast alles bestens ist, er überfettet also nur im Teillastbereisch.
Gruß
Matthias
würde per SD einen Kurztest machen und schauen was abgelegt ist.
was Du schreibst,müssten Fehler P-0170 + P0173 eigentlich auftauchen.
Selbstanpassung Teillast an Grenzwert - Bank 1+2
Aber ,Ohne Auslesen ,wird es nur fischen im Trüben🙄
Gruß,
Michael
Ähnliche Themen
Ausgelesen wurde er schon öfter, Fehler sind immer Zündaussetzer auf der linken Bank.
Kerzen sind neu.
Gruß
Matthias
Nochmal:
ER WURDE BEREITS DESÖFTEREN BEI MERCEDES AUSGELESEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Himmel Herrgott Sakrament........
😉
Moin.
Schau dir mal den linken Kat an. Hatte auch mal solche Fehlermeldungen auf der linken Bank.
Der Kat war grade im Begriff sich aufzulösen und hat nur leicht gerappelt beim dagegenschlagen.
Nach Austausch war Alles gut.
Übrigens: Die Kats links und rechts sind identisch bis auf die Einbaulage. Habe damals nur nen Rechten bekommen können ( gut gebraucht ) und habe ihn um 180 grad um die Längsachse gedreht eingebaut. Dazu muss man ihn nur an den Schweißnähten der Rohre abtrennen und drehen.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrio 89
Moin.
Schau dir mal den linken Kat an. Hatte auch mal solche Fehlermeldungen auf der linken Bank.
Der Kat war grade im Begriff sich aufzulösen und hat nur leicht gerappelt beim dagegenschlagen.
Nach Austausch war Alles gut.
Übrigens: Die Kats links und rechts sind identisch bis auf die Einbaulage. Habe damals nur nen Rechten bekommen können ( gut gebraucht ) und habe ihn um 180 grad um die Längsachse gedreht eingebaut. Dazu muss man ihn nur an den Schweißnähten der Rohre abtrennen und drehen.
Danke für die Antwort 😉
Kat hatten wir auch im Verdacht, dagegen spricht daß er sich bei Vollast fängt und bei Vollast immer volle Leistung hat.
Wäre es der Kat müsste es nach meiner Erfahrung bei Vollast schlechter werden.
Aber ich werd trotzdem mal ein Auge darauf werfen.
Gruß
Matthias
hab mich grad mal druntergelegt...
wenn man gegen die Kats klopft ist da schon ein leichtes Vibrationsgeräusch, jedoch weit weniger als ich das vom BMW kenne, kann nichtmal sagen obs wirklich innen klappert oder obs innen leicht rasselt....
Ist aber rechts und links identisch...
Gruß
Matthias
Kat scheidet mittlerweile als Übeltäter aus, gestern Abend hatte er wieder so einePhase wo die Leistung nicht soooo da ist, mit überschreiten der 4000 Umdrehungen ist immer schlagartig die leistung da, also sobald das Sekundärluftventil öffnet stürmt der richtig los.
Von der Logik her kanns also nur Überfettung sein.
Gruß
Matthias
Habe jetzt die Diagnosesonde der linken Bank versuchsweise ausgetauscht, seitdem trat das Überfetten nicht mehr auf.
Kanns mir zwar nicht erklären warum die Diagnosesonde Einfluß auf die Gemischbildung hat, aber scheint wohl echt so zu sein.
Werde euch berichten ob der Fehler nun endgültig weg ist oder wieder auftaucht.
Gruß
Matthias
Hallo alle! Ich habe selber Problem mit meiner ML. Mit Gas keine Probleme, aber mit Benzin nicht ganz sauber. Das liegt bei spritzdüssen weil die arbeitet sehr selten. Gibst additive für spritzdüssen Reinigung. Einfach versuchen erst mal das. Schahdet nicht. Aber bringt viel!