MKL leuchtet Fehlerocde 19 kein Drehzahlsignal HILFE!!!!

habe ein großes problem mit mein auto Opel astra f GSI 1.8 16V mit 125PS!!!🙁
kurbelwellensensor neu!!
Nockenwellensensor neu!!beides original opel teile
Zündkerzen neu
Zahnriemen komplett neu
Spritfilter neu!
Steuergerät neu
Zündspule
Zündkabel alles in ordnung auch das AGr ventil!!!
bin jetzt total am enden mit den nerven ist für mich ein Rätsel geworden🙁 kann das vielleicht der klopfsensor sein?
vielleicht kann mir ja einer von euch helfen und paar tipps geben?
vielen dank schonmal im vorraus!!

38 Antworten

der Poti hat wie Reinhard sagt nix mit der Drehzahl zu tun. Sondern Sagt dem STG nur wo gerade die DK steht.

Hallo astra gsi 16v,
der Motor läuft doch, zwar nicht top aber er läuft.
Das bedeutet doch, das STG, DK-Poti und das andere Zeugs ist OK. Entweder ist der NW-Sensor nicht richtig in Position oder die Kabel sind verkehrt angelötet. Das ist nichts mechanisches sondern elektrisches. Was hat der Motor für ein Verhalten gezeigt bevor Du alle Teile gewechselt hast? Schreib mal den Grund für die "wilde" Teilewechselei. Zur Zeit drehen wir uns nur im Kreis und kommen nicht weiter.
Gruß
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo astra gsi 16v,
der Motor läuft doch, zwar nicht top aber er läuft.
Das bedeutet doch, das STG, DK-Poti und das andere Zeugs ist OK. Entweder ist der NW-Sensor nicht richtig in Position oder die Kabel sind verkehrt angelötet. Das ist nichts mechanisches sondern elektrisches. Was hat der Motor für ein Verhalten gezeigt bevor Du alle Teile gewechselt hast? Schreib mal den Grund für die "wilde" Teilewechselei. Zur Zeit drehen wir uns nur im Kreis und kommen nicht weiter.
Gruß
Reinhard

der hat vor dem teilewechsel auch fc 19 angezeigt also kein drehzahlsignal oder falsch!!aber der kurbelwellensensor war beschädigt dann haben wir den gewechselt und dann fing das ganze problem an aber davor war gar nix mit MKL ich verstehe das selber nicht🙁?dann haben wir das steuergerät neu geholt also reparieren lassen mit 1 jahr garantie ging trotzdem nicht!meinst du kannst das am zahnriemen ot liegen vielleicht falsch eingestellt oder so?die kabel sind denk ich mal richtig angelötet weil der danach genau so angesprungen ist wie mit dem alten NWS🙁der läuft nur etwas hoch so bei 1000 umdrehungen pro minute und der hängt nicht so gut am gas und die drehzahl wird bei 4000 ab gesperrt was ja klar ist!!aber was mir auch aufgefallen ist bei linkskurven wenn man aufs gas geht stotter der und nimmt kein gas an aber nur bei links???

Hallo astra gsi16v,
Du schreibst daß Du den KW-Sensor gewechselt hast. Den neuen hast Du beim FOH gekauft.
Auf der Rechnung (wenn Du sie noch hast) steht die Katalog-Nr. Kontrollier mal ob Du den richtigen Sensor hast.

SENSOR-DREHZAHL,KURBELWELLE X18XE bis -14142428 Teil-Nr. 90 458 251 Katalog-Nr. 12 38 914
SENSOR-DREHZAHL,KURBELWELLE X18XE ab - 14142429 Teil-Nr.  9 174 621 Katalog-Nr. 12 38 228
 
Wenn der Sensor verkehrt ist, bekommt das STG falsche Signale.

Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo astra gsi16v,
Du schreibst daß Du den KW-Sensor gewechselt hast. Den neuen hast Du beim FOH gekauft.
Auf der Rechnung (wenn Du sie noch hast) steht die Katalog-Nr. Kontrollier mal ob Du den richtigen Sensor hast.

SENSOR-DREHZAHL,KURBELWELLE X18XE bis -14142428 Teil-Nr. 90 458 251 Katalog-Nr. 12 38 914
SENSOR-DREHZAHL,KURBELWELLE X18XE ab - 14142429 Teil-Nr.  9 174 621 Katalog-Nr. 12 38 228
 
Wenn der Sensor verkehrt ist, bekommt das STG falsche Signale.

Gruß
Reinhard

ok ich überprüf das mal aber die haben das bei opel mit meinem fahrzeugschein bestellt!!!und elektronisch sachen sind vom umtausch ausgeschlossen!!!die haben das per fahrgestellnummer bestellt aber kann trotzdem sein das das der verkehrte ist!muss der stecker vom KWS an der einspritzleiste richtig stecken weil ich habe gestern geguckt und mann kann steckerso einfach raus ziehen ohne große mühe ist das norma???normal klicken die stecker ja immer ein oder rasten?aber ich meinen sie der sensor könnte defekt sein weil davor lief der wagen und hatte dieses ganzen probleme nicht???

Zitat:

Original geschrieben von astra gsi16v



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo astra gsi16v,
Du schreibst daß Du den KW-Sensor gewechselt hast. Den neuen hast Du beim FOH gekauft.
Auf der Rechnung (wenn Du sie noch hast) steht die Katalog-Nr. Kontrollier mal ob Du den richtigen Sensor hast.

SENSOR-DREHZAHL,KURBELWELLE X18XE bis -14142428 Teil-Nr. 90 458 251 Katalog-Nr. 12 38 914
SENSOR-DREHZAHL,KURBELWELLE X18XE ab - 14142429 Teil-Nr.  9 174 621 Katalog-Nr. 12 38 228

Wenn der Sensor verkehrt ist, bekommt das STG falsche Signale.

Gruß
Reinhard

ok ich überprüf das mal aber die haben das bei opel mit meinem fahrzeugschein bestellt!!!und elektronisch sachen sind vom umtausch ausgeschlossen!!!die haben das per fahrgestellnummer bestellt aber kann trotzdem sein das das der verkehrte ist!muss der stecker vom KWS an der einspritzleiste richtig stecken weil ich habe gestern geguckt und mann kann steckerso einfach raus ziehen ohne große mühe ist das norma???normal klicken die stecker ja immer ein oder rasten?aber ich meinen sie der sensor könnte defekt sein weil davor lief der wagen und hatte dieses ganzen probleme nicht???

Huch...habe garnicht mitbekommen daß Du geantwortet hast.

Den Stecker kann man nicht einfach rausziehen. Das ist nicht Normal. Da ist eine Sicherung gegen herausfallen drinne. Ein OT-Sensor geht nicht nach Fahrgestellnummer sondern immer nach Motornummer. Das müßte aber der Opelhändler wissen. Ist es der falsche KWS müssen sie ihn zurück nehmen. Schließlich ist es nicht Deine Schuld wenn der FOH den über Fahrzeugschein bestellt. Da mußt Du hart bleiben.

Gruß

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von astra gsi16v


ok ich überprüf das mal aber die haben das bei opel mit meinem fahrzeugschein bestellt!!!und elektronisch sachen sind vom umtausch ausgeschlossen!!!die haben das per fahrgestellnummer bestellt aber kann trotzdem sein das das der verkehrte ist!muss der stecker vom KWS an der einspritzleiste richtig stecken weil ich habe gestern geguckt und mann kann steckerso einfach raus ziehen ohne große mühe ist das norma???normal klicken die stecker ja immer ein oder rasten?aber ich meinen sie der sensor könnte defekt sein weil davor lief der wagen und hatte dieses ganzen probleme nicht???

Huch...habe garnicht mitbekommen daß Du geantwortet hast.
Den Stecker kann man nicht einfach rausziehen. Das ist nicht Normal. Da ist eine Sicherung gegen herausfallen drinne. Ein OT-Sensor geht nicht nach Fahrgestellnummer sondern immer nach Motornummer. Das müßte aber der Opelhändler wissen. Ist es der falsche KWS müssen sie ihn zurück nehmen. Schließlich ist es nicht Deine Schuld wenn der FOH den über Fahrzeugschein bestellt. Da mußt Du hart bleiben.
Gruß
Reinhard

ok danke ich werde mich mal ran halten und ein neuen fordern ich bin bei sowa immer knall hart🙂also ist dann der sensor falsch weil davor war wirklich nix!!davor lief der wagen bombe

Zitat:

Original geschrieben von astra gsi16v



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Huch...habe garnicht mitbekommen daß Du geantwortet hast.
Den Stecker kann man nicht einfach rausziehen. Das ist nicht Normal. Da ist eine Sicherung gegen herausfallen drinne. Ein OT-Sensor geht nicht nach Fahrgestellnummer sondern immer nach Motornummer. Das müßte aber der Opelhändler wissen. Ist es der falsche KWS müssen sie ihn zurück nehmen. Schließlich ist es nicht Deine Schuld wenn der FOH den über Fahrzeugschein bestellt. Da mußt Du hart bleiben.
Gruß
Reinhard

ok danke ich werde mich mal ran halten und ein neuen fordern ich bin bei sowa immer knall hart🙂also ist dann der sensor falsch weil davor war wirklich nix!!davor lief der wagen bombe

die nummer habe ich überprpüft die du mir geschickt hast mit teile nummer die steht eine davon auf der rechnung`!!!🙁was nuuuu

Hallo,

wenn er ab 4000 abriegelt ist der NWS defekt
oder der stecker, das kabel, also die verbindung vom Kabel dahin gestört.
Das es nur in Linkskurven auftaucht, könnte ein losgelöstes Massekabel sein.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen