MKL leuchtet (Auto Schraubenschlüssel) und Heizung teilweise kalt

Opel Corsa D

Moin moin,

heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ist die MKL (Auto + Schraubenschlüssel) angegangen.
Während der Fahrt ist dann die Heizung teilweise fast ganz kalt geworden und dann wieder normal warm.
Fahrtechnisch habe ich keine Probleme bemerkt.

Ich konnte bisher noch nicht die Temperatur (im "geheimen Menü"😉 anschauen und auch noch nicht über OBD auslesen.
Das habe ich alles für heute Nachmittag geplant.

Auto:
Opel Corsa 1.4
Edition "111 Jahre"
ca. 108000km

31 Antworten

Hallo!
habe seit 1 Woche das gleiche Problem mit genau dem gleichen Auto!
Wie ging die Geschichte denn weiter!
Ich habe nach 20 min Fahrt mal nach dem Kühler geschaut, der war da immer noch kalt und die Schläuche bis 5 cm vor dem Kühler auch.
Was soll das sein? Wohin verschwindwt das Wasser?
Temp. im geheimen Menue ging auf über 100 Grad!
MfG

Das konnte ich mir auch nicht erklären.
Bis jetzt geht es bei mir mit dem Wasser.
Es ist minimal abgesunken, aber das kann auch durch die Entlüftung kommen, weil vorher bestimmt etwas Luft reinkam.
Und Temperaturen um die 100 °C sind absolut normal.
Es geht bei mir bis zu 106 °C ungefähr. Schwankt aber halt stark, je nach Umgebung.
Stadt, Stop/Go, windig, etc.

Folgendes ist letztens dazu noch aufgetreten:

Ich wollte das Auto anwerfen, dreh den Schlüssel.
Alle möglichen Lampen leuchten weiterhin NACH dem Lampencheck.
Auto läuft 2, 3 Sekunden und geht aus. (Hatte an die Wegfahrsperre gedacht)
Zudem stehen im Bordcomputer (Tacho) zwei "F" untereinander.
Das immer wieder und nach x mal starten (und gaaanz laut fluchen und pöbeln meinerseits) war alles weg und er lief als wäre NICHTS gewesen.

Zu diesem Verhalten und auch zu diesen zwei "F" im Bordcomputer konnte ich bisher irgendwie absolut nichts finden. Nur einen Eintrag aber da gabs kein Ergebnis.

Haben die Corsas eigentlich einen Öltemperatursensor?

So...
Ich melde mich mal wieder.

@Astradruide
Da kann ich dir leider keine Antwort drauf geben.
Weiß ich leider nicht.

1.
Zu der kalten Heizung und dem fehlendem Kühlwasser:
Mittlerweile ist das Leck zu sehen. Es ist die Wasserpumpe.
Teile plus Einbau gute 270€....

2.
Zu dem Fehler der Elektronik NICHTS Neues.
Gestern jedoch wollte ich blinken und das Relais war auffällig schnell.
Gut dachte ich mir, eine Birne hinüber...passiert.
Auto abgestellt, Warnblinker an, ALLE leuchten...
Auto gestartet und normal geblinkt, wieder zu schnell.
Ich gehe ums Auto rum, ALLE Blinker dauerhaft an. KEIN blinken.
Egal ob ich auf links oder rechts stelle.

Heute morgen hat meine Frau mich dann zur Arbeit gefahren und auf dem Heimweg ruft sie mich an, dass die GANZE Beleuchtung ausgefallen ist.
Keine Funktion bei: Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Warnblinker.
NICHTS.
Sporadisch ging es mal. Diese kurzen Zeiten hat sie genutzt, um dann durch die Pampa wo es keine Straßenbeleuchtung gibt, nach Hause zu fahren. Ganz großartig.
Sie meinte, sie glaubt es sei aufgetreten, als sie das Fernlicht aktivieren wollte. (Möchte mich jetzt nicht darauf festlegen).
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich vor ein paar Wochen auch einmal das Fernlicht aktiviert (sei es als Hupe oder permanent, weiß ich nicht mehr, war nur ein kurzer Moment), da hat der Wagen sich auch kurz "geschüttelt". Kurz geruckelt, gelbe Kontrollleuchte ging an, aber so kurz, dass ich nicht weiß ob MKL oder Abgasleuchte. Danach nichts mehr.
Jemand Erfahrung damit?

"Offtopic":
Langsam bin ich von Opel echt enttäuscht.
Der Corsa war bzw ist ein Langstreckenfahrzeug. Großteil der Wege wie Arbeitsweg immer über 20km.
Davor 3 Jahre nur Autobahn.
Seit 100000km ca. macht er NUR Probleme.
Erst die ganze Kupplung hin, dann die Wasserpumpe, zwischendurch dann immer mal die Elektronik.
Mal wollte er gar nicht starten, dann wie eben passiert einfach Licht aus.
Dann ist er anfällig gegen Wasser --> Zündspule, Korrosion...
Die Beleuchtung in der Armaturen (Temperatur-Drehregler) hat einen Wackelkontakt. Man muss da alle paar Minuten einmal mit dezenter Kraft gegen schlagen, dann gehts wieder.
Dazu ist er relativ feucht im Innenraum....ein Kampf das mal etwas trockener zu bekommen...

Ähnliche Themen

Ich muss leider noch etwas hinzufügen.
EDIT nicht mehr verfügbar.

Ich hatte über das offizielle Komfortmenü die automatische Verriegelung der Türen aktiviert.
Seit ich diesen Motorfehler mit "FF" hatte, ist das nicht mehr an.
Fiel mir gerade so rückblickend ein.
Als wäre da irgendwas vergessen oder resettet worden.

Ob ich es jetzt wieder einprogrammieren kann, kann ich nicht vor Donnerstag sagen.

Nochmal meine Frage
Baujahr?

Sorry, muss ich übersehen haben!

Gebaut September 2010
In der Fahrgestellnummer ist ein "B". Also Modelljahr 11.

OK, dann sollten einige Probleme die bei den älteren Modellen auftraten theoretisch nicht mehr vorkommen, wie z.B Wassereintritt im BCM

Das hatte ich auch mal gelesen, aber das sollte ja doch ein gutes Stückchen vor meinem gewesen sein.

Kann man das selber checken?

Ich sage mal vorsichtig "Nein" denn dazu müsste man den Deckel vom BCM öffnen und der müsste später wieder abgedichtet werden.
Kommt natürlich auf die eigenen Kenntnisse, Ausrüstung und Stellplatz an.
Wenn kein dringender Verdacht besteht würde ich es nicht machen.

Ok, dann fällt das weg...
Als Fehlerquelle habe ich den Schlüssel auch schon ausgeschlossen.
Der erste Schlüssel, ein Klappschlüssel wird mit der Zeit ja etwas wackelig.
In primärer Benutzung ist nun der 2. Schlüssel, der etwas stabiler ist.

Steht er immer draußen, nicht das du Besuch von einem Marder gehabt hast.

Leider ja. War ca. November.
Ich hatte mal Besuch von einem, war dann bei Opel direkt und die haben ein Kabel der Zündspule getauscht.

Du nimmst an, das das nicht alles gewesen ist?

EDIT:
Hatte sich im Fahrverhalten (ruckeln) wiedergespiegelt.

Könnte doch sein das noch weitere Kabel beschädigt wurden.
Nichts ist unmöglich..😉

Vermutlich muss ich dann wohl oder übel noch mal zu Opel.....

Erstmal selber schauen, den Fachmann danach... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen