1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. MK7 gut & günstig am Leben erhalten - worauf sollte man achten?

MK7 gut & günstig am Leben erhalten - worauf sollte man achten?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Moin,

hier ist noch ein MK7 Turnier Bj. 11/97 mit dem Zetec-E 1,6l 16V 66kW in Betrieb und soll es auch nocht einige Zeit bleiben.

Der Wagen hat unter 80.000km gelaufen und steht noch gut da (bis auf fortschreitenden Rost).

Seit 2008 wird keine Inspektion nach Scheckheft mehr bei Ford gemacht, ist einfach zu teuer.

Möchte den Essi noch etwas behalten (konnte der Abwrackprämie widerstehen) und er soll noch die 100.000km schaffen (bei jährlich etwa 8.000km).

Würde einmal jährlich zu einer (recht kompetenten) freien Werkstatt gehen, um ihn durchchecken zu lassen. Worauf sollte dabei besonders geachtet werden?

Ölwechsel wird natürlich weiter jährlich mit gutem 5W-40 gemacht.

Zahnriemen wurde Ende 2003 bei knapp 40.000km gemacht und ist idealerweise erst wieder 2013 bzw. bei 160.000km fällig.

Klima ist noch original und funktioniert (kühlt und stinkt nicht) auch noch.

Worauf sollte die Werkstatt außer den Flüssigkeiten (Kühler, Servo, Bremse) beim Essi besonders achten?

Querlenkerbuchsenproblem ist auch bekannt, wurden Ende 2008 neu gemacht.

Beste Antwort im Thema

Den Rost kannst du stark verlangsamen, in dem du alle rostigen Stellen am Unterboden und auch anderswo, mit Hohlraumversiegelungswachs einsprühst. Ist besser als Unterbodenschutz.
Das Wachs ist mit Lösungsmittel verdünnt und zieht in alle Ritzen. Unterbodenschutz verdeckt nur den Rost.
Am besten das Auto von unten mit nem Hochdruckreiniger säubern, trocknen lassen und einsprühen.
Dann haste mit 20€ drei Jahre das Duchrosten verzögert.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Den Rost kannst du stark verlangsamen, in dem du alle rostigen Stellen am Unterboden und auch anderswo, mit Hohlraumversiegelungswachs einsprühst. Ist besser als Unterbodenschutz.
Das Wachs ist mit Lösungsmittel verdünnt und zieht in alle Ritzen. Unterbodenschutz verdeckt nur den Rost.
Am besten das Auto von unten mit nem Hochdruckreiniger säubern, trocknen lassen und einsprühen.
Dann haste mit 20€ drei Jahre das Duchrosten verzögert.

Hast du da eine Produktempfehlung für mich?

Ich hab gerade Wachs von "Presto" in der Verwendung, die sind aber Alle gut.
Das Gute ist; du kommst an Sellen, die mit Farbe nicht erreichbar sind, Radläufe vom Kofferaum aus, Türen von innen, Achsaufhänungen der Hinterachse, Federbeindom von unten, Schweller.
Das geht darum, dass der Rost nicht mit Wasser vollgesogen ist, sondern, dass das Wachs einzieht und das Wasser abstößt.
Früher wurde auch Fett unten, von innen in die Türen geschmiert um die Türfalz vor dem Duchrosten zu schützen.

Ich hab hier Presto Hohlraum Spray. Das, was du da gefunden hast, hat identische Eigenschaften. Ist nur ein anderes Etikett auf der Flasche.
Beim Hohlraumspray ist noch ein Schlauch mit ner Rundumdüse dabei.

Wäre erstmal zu klären wo der Rost sitzt.
Radläufe und Schweller kannst dir den Kauf von Wachs sparen.
Sinnlos da was zu machen denn die Rosten dir mit Wachs unterm Ars.... weg wenn sie Rost angesetzt haben

Ich hab so ne Dose neben der Bühne stehen und sprüh gelegentlich ein bischen nach. Hab bei den letzten Autos keine Duchrostungen mehr gehabt.
Radläufe kann man auch konservieren. Da kommt man vom Kofferraum aus, mit nem Schlauch dran. Vorher den Radlauf mit nem Heißluftgerät anwärmen.
Bei den hoffnungslosen Autos wurde vom Werk aus minderwertiger Stahl verbaut oder unterschiedliche Stähle zusammengescheißt. Dann entsteht elektochemische Korrosion.

Die Frage war ja nach "gut und günstig". Und mit dem Wachs hat man bei minimalem Aufwand eine gute Verbesserung.
Auch ein Tip:
Die Kohlen von der Lichtmaschine mal nachsehen, dauert eine Minute und beugt ärgerlichen Pannen vor.

Geht in der Hauptsache um Bodenblech und Träger. Schweller scheinen noch ok.

Bin jetzt etwas verwirrt, welches das richtige Spray ist. Welches von denen würdet ihr nehmen?

http://cgi.ebay.de/...tz-Wax-Wachs-Spray-500ml_W0QQitemZ270379589568QQ

http://cgi.ebay.de/...sschutz-Spruehdose-500ml_W0QQitemZ110398917945QQ

http://cgi.ebay.de/...gelung-1-Liter-Wachs-Wax_W0QQitemZ270364994355QQ

Ich würde zu dem dritten tendieren. Schaut mir aber nicht nach Sprühdose aus?

Ich hab hier das Zweite.
Die Flaschen mit dem kleinen Deckel sind für ein spezielles Sprühgerät, das mit Druckluft arbeitet.

Habs mal gekauft und werde es testen.

Danke für die Tipps...

Ich hätte hier auch ein dutzend original Ford Hohlraumkonservierungswachs aus der Sprühdose. Is zu viel für mein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Den Rost kannst du stark verlangsamen, in dem du alle rostigen Stellen am Unterboden und auch anderswo, mit Hohlraumversiegelungswachs einsprühst. Ist besser als Unterbodenschutz.
Das Wachs ist mit Lösungsmittel verdünnt und zieht in alle Ritzen. Unterbodenschutz verdeckt nur den Rost.
Am besten das Auto von unten mit nem Hochdruckreiniger säubern, trocknen lassen und einsprühen.
Dann haste mit 20€ drei Jahre das Duchrosten verzögert.

Das hört sich gut an, dann weiß ich ja, wie ich mein bastlerastra versorgen kann,

da er auch unter starken Rost leidet.

Wenn man Z.B. leichten rostansatz hat, also kein losen Rost, empfehle rostumwandler.
Hab die Ölwanne von mein Astra F abgebaut, da er eine große rostschicht hatte,
habe dann Rostumwandler aufgetragen, und ca. 2h später wurde aus Rost eine helle
Metallschicht, wie man das genau nennt, weiß ich im moment nicht. Den Rostumwandler
hab ich aus dem Baummarkt geholt. Ist wie Wasser flüssig, es gibt auch welchen
in cremiger Form.

Was ich noch empfehlen kann, wenn man in die Waschanlage fährt,
denn auch mal eine waschkarte mit Unterbodenwäsche zu kaufen.
Die druckwasserstrahlen die von unten kommen, spülen den Dreck weg.
Viele leute denken, Dreck am Unterboden schützt vor Rost, dabei wirkt es genau das
Gegenteil. Mit dem Kärcher nicht nur auf blanken Teile sprühen, sondern
auch mal an schlecht herankommende Stellen sprühen z.b Radhaus.

Gute Möglchkeit wäre auch mit ne Bürste, hinten am Radkasten, genauer gesagt
an der Kante, wo er gern rostet, von innen abbürsten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Den Rost kannst du stark verlangsamen, in dem du alle rostigen Stellen am Unterboden und auch anderswo, mit Hohlraumversiegelungswachs einsprühst. Ist besser als Unterbodenschutz.
Das Wachs ist mit Lösungsmittel verdünnt und zieht in alle Ritzen. Unterbodenschutz verdeckt nur den Rost.
Am besten das Auto von unten mit nem Hochdruckreiniger säubern, trocknen lassen und einsprühen.
Dann haste mit 20€ drei Jahre das Duchrosten verzögert.

Hallo Georg

Du erwähnst Unterbodenwachs, für die Flächen die schon etwas mit Rost bedeckt sind.
Würdest du das auch bei einem blanken Unterboden empfehlen?
I möchte mein kompletten Unterboden konservieren.

Der Unterboden sieht noch sehr gut aus, bis auf auf kleine Röstlöcher, die kriege i aber leicht entfernt.

Deswegen bin i mir noch nicht sicher, ob i dafür Unterbodenwachs oder Unterbodenschutz nehme?

Gruß

also wir auf der arbeit machen das so:
1.Rost wegschleifen
2.Rostumwandler drauf (20std. warten)
3.Großzügig Hohlraumschutz auftragen

is zwar bissle blöde arbeit,aber es hilft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen