MK6 Elektronikprobleme

Ford

Ford die tun was, nur was ?
Nachdem ich nun stolze Besitzerin eines Escorts MK4 Cabrios und eines Mk5 Flieshecks war , beide recht problemlos, bin ich nun Besitzerin einen Mk6 und der hatt Probleme !
Eigentlich ist es ja lustig ich hab immer was zu gucken beim Fahren mal blinkt die Airbaglampe lustig vor sich hin, mal ist die Handbremsanzeige an und dann wieder ist die Kontrolleuchte von der Nebelschlussleuchte hübsch gelb am blinzeln 😉
Das beim Bremsen manchmal das Licht angeht ist ja schon bekannt. Ich kann die Aussenbeleuchtung übrigens anstellen, die geht auch an, nur leider beim Betätigen des Drehschalters nicht wieder aus. Wenn ich denn das Licht anlass und das Auto aus, dann geht das Licht auch aus. Hallo wo ist mein Standicht hin ?
Wenn der Schalter von der Nebelrückleuchte mal wieder an ist und ich drück den dann gehen die Scheinwerfer an 🙂
Zieh ich aber mit Licht an den Schlüssel ab dann herrscht herrliche Ruhe 🙂 Ruhe ? Seltsam der MK5 und ich glaub auch das Cabrio gaben dann irgendwelche Geräusche von sich daß das Licht noch an ist, dieses Modell nicht.
Und ich hab das Rätsel des roten selbsteingebauten Schalters gelüftet. Gelüftet im wahrsten Sinne des Wortes denn damit geht dann der Lüfter an und zwar auf stufe 3. Wenn ich also vorm fahren geduscht hab kann ich mir das Föhnen sparen 😉
Ach ja die Amaturenbeleuchtung geht nicht oder nur sehr dunkel wo ist denn diese drehschalter zum dimmen ???
Ach ja manchmal geht das Auto an der Ampel aus, wenn es kalt ist aber gleich wieder an und ich erinner mich daran es etwas im Leerlauf auf drehzahlen zu halten dann klappt das auch.
Und angesichts dieser Problemchen ärger ich mich auch garnicht mehr über die fehlende Beschleunigung oder den hohen Verbrauch, passt schon 😉
Hab das Auto nun 2 wochen hab ca.400€ für Reperaturen , Öl ect. bezahlt und steh nun da.
Zwischenfazit : Alles in allen, hätt ich vorher gewusst was mit dem Auto ist und das ich noch ein 400€ drauflegen hätte können hätt ich mir wohl einen Mondeo MK2 zugelegt oder noch besser einen Volvo 940.
Aber nun ist es nun mal wie es ist, ich hab dieses Schätzchen "am Hals" und nun ?
Ich las oft von Problemen mit dem Sicherungskasten, also den neu ?
Und da dieser bei vielen Autos dieses Modells Probleme macht sicherlich keinen gebrauchten, oder ?
200€ kostet die, och nö 🙁
Vieleicht weiss wer eine andere Lösung
Gruss
Karilja
PS: Zu Escorts Ehrenrettung das Auto fährt brav von A nach B und ich bin in der ganzen Zeit wo ich ihn habe nicht einmal liegengeblieben 🙂

34 Antworten

kostet nur? lach mich weg........... minst wohl SATTE 150 Euro!
Unglaublich. Hole Dir bloß einen "Profi" der was davon versteht 😉

Und wegen dem Licht, das liegt am lenckstockschalter, oder halt die ZEB.
LSS ist billiger, aber behebt Deine anderen Probleme nicht.

nun ja ein Kfz Meister i.R. hatt mir den Tipp gegeben mal den Sicherungskasten mit WD40 zu fluten...hab ich gemacht und bis auf die AbS Lampe (wegen der Trommeln) und der Instrumentenbeleuchtung ist ja alles soweit ok (abgesehen vom Verbrauch von glatt 10 L/100 km und das er lahm ist) .. guck mal wegen nen LSS kann ich da denn jeden nehmen ?
bucht

PS: bei den 150€ waren noch das Radlagerwechseln dabei .. ohne Material sie kosteten pro Seite nochmal 70€ 🙁

Denn muss man es auch schreiben, bzgl, der 150 € 😉
Wobei bei neuen Trommeln und denn Radlager einbauen, 150 € .................. naja..........

Ja der passt. Hat Du auch ein 6 fach Intervall?
Wenn nicht, geht er trotzdem, kannst das 6 fach mit einem relai aber nachrüsten.

Lasse doch aber erstmal messen, ob da was vom LSS rausgeht.

Und, geht Deine Lüftung denn auch wieder?
Wurde es schon umgeklemmt?

Den Lss nachmessen ? Öh der tut doch was Blinker an/Aus licht an/aus und was er so tun soll nur das amaturenlicht geht nicht. Hatt der Essi echt keine dimmbaren Amaturen.. das hatte selbst mein 92er Astra ?

Wegen den Werkstattpreisen naja 🙁 Die Radlager sind ja nunmal in den Bremstrommeln ... also 1-2 Stunden hatt das schon gedauert ...

Ne hab kein Intervall aber nehm ich gerne 🙂

Lüftung geht ja mit dem nachmontierten Schalter ... wie klemm ich die denn wieder an ?

Ähnliche Themen

Richtig, der LSS macht Licht an / aus.
Aber evtl. das des Kombiinstrumenten nicht.

Bei Dir kann es an 2 Sachen liegen.

An welcher von den beiden, oder ob an beiden, kann ich aus der Ferne nicht sagen 😉

Und ja, weil sie in den Trommeln sind, brauchten die neuen ja nur in die neuen Trommeln.
Aber nun auch egal.

Und wie Du es umklemmst kann ich Dir auch nicht sagen, da ich nicht weiß wie es abgeklemmt wurde.
Es muss ja die leitung von der ZEB zum Schalter getrennt wurden sein.
Dies müsste man sehen.

Poste mir mal ne PN, wo Du herkommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen