MK2 Escort mit Zetec?
Gibt es in Angebot eine Auspuff-Krümmer für solches Umbau? Ein Bekannter von mir macht solches Umbau,in eine Linkslenker. Ashley Auspuff Hersteller,herstellen Krümmer nür für der Rechtslenker.
danke
Paul
Beste Antwort im Thema
@kurtiwestbahn. Der Krümmer sieht ja schön aus. Allerdings bin ich mir nicht sicher, obs passt. Dürfte mit dem Motorträger eng werden.
Ich hab mal wieder ein Bild von einem MK2 im Aufbau angehängt (NICHT meiner).
http://85.234.145.37/.../...bumsgg167milos_fiestaescort23082009682.jpg
Ähnliche Themen
21 Antworten
kannst Du das was Du willst, mal in die deutsche Sprache übersetzen, damit auch alle Dein Anliegen verstehen 😕😕😕
sucht AuspuffKRÜMMER für UMBAU "ZETEC in MK II"-
er kennt nur einen ANFERTIGER der jedoch nur für Rechtslenker(england) anfertigt-----
Son Motorumbau muß ja eh eingetragen werden, dann kann man sich auch den Krümmer selbst zusammenschweißen.
MK2 hat Heckantrieb , wo liegt das Problem wegen Rechtslenker-Krümmer ?
Vielleicht geht mit "Hosenrohr" umändern ?
Gibt es ein Bild von diesem Krümmer ?
Zitat:
Original geschrieben von Mholzmichel
kannst Du das was Du willst, mal in die deutsche Sprache übersetzen, damit auch alle Dein Anliegen verstehen 😕😕😕
😁 tut mir leid,ich gab mein Bestes. Und ich hatte eilig,ich musste draußen auf mein XR4i zu Arbeiten,Inselaffen Wetter ist nicht großartig🙂
Danke Kurtiwestbahn,zu Hilfe kommen.
@Snöpp,ich denke dass,die Lenksäule verhindern
@Georg,danke...also dann,selbst zusammenschweißen
nimm original wie Mk5-7, dann bist schon mal unterm motor durch und rechts--und dann bogen zurück--oder flexiebles rohr---
Hallo,
auch ich plane den Einbau eines 2.0 Zetec-Motors in meinen MK2 Escort. Tatsächlich gibt es diverse Hersteller für Krümmer, nur sind die alle für Rechtslenker konzipiert.
@kurtiwestbahn: Mk5-7 Krümmer fallen weg. Der MK2 hat einen längs eingebauten Motor, der Krümmer des Zetec-Motors sitzt dann auf der Fahrerseite und kommt schnell in Konflikt mit der Lenksäule.
@sierra3dr: Wenn nicht jedes PS zählt, dann nimm am besten einen Focus Zetec Krümmer. Dieser ist sehr kurz, das Hosenrohr lässt sich dann einfacher modifizieren.
Ashley ist sowieso der reinste Müll, wenn Du was vernünftiges suchst, dann setz Dich in Verbindung mit Neil von http://www.105speed.com/ Dort ist ein LHD-Krümmer in PLANUNG, bei ausreichend Interesse wird so ein Teil gebaut. Ich habe mich auch mit ihm in Verbindung gesetzt.
Aussehen tut der RHD-Krümmer übrigends so *sabber*:
http://uploads.turbosport.co.uk/getrempic3.php?...
@sierra3dr: Wie geht der Umbau voran? Mein knappes Studenten-Budget lässt nur langsames Arbeiten zu. Es fehlen die Teile!
Gruß
Björn
würde der vom ZETEC-1,8lt?? Fiesta passen, der geht unterm motor durch und kommt beifahrerseitig raus? ein bogen nach hinten und fertig?
o.k. leider nichts besseres?.................... kurti
@kurtiwestbahn. Der Krümmer sieht ja schön aus. Allerdings bin ich mir nicht sicher, obs passt. Dürfte mit dem Motorträger eng werden.
Ich hab mal wieder ein Bild von einem MK2 im Aufbau angehängt (NICHT meiner).
http://85.234.145.37/.../...bumsgg167milos_fiestaescort23082009682.jpg
Hallo, mal rein intressehalber, mit was für einer Einspritzung wollt ihr fahren ???
Und warum nehmt ihr nicht den Serien OHC 2,0 der ist zum Tuning doch ideal und sogar Zeitgenössisch zwecks H-Abnahme inkl. 44IDF.
Da mußt du jedenfalls richtig Geld ausgeben um dem Zetec Beine zu machen....
Gruß Jan
@jan09:
Richtig Geld ausgeben muss man nicht. Der 2.0 Zetec hat 100 Kw.
Für einen vernünftigen Umbau nimmt man natürlich nicht die originale Einspritzanlage, sondern
A: Weber Doppelvergaser (Der Klassiker schlechthin, Eine Brücke hierfür kostet in England keine 200 Euro)
B: Motorrad-Vergaser (KEIN Scherz), beispielsweise von einer 2001er Yamaha R1 (Neueste Vergasertechnik, keine Uralt-Weber), anders als man denkt SEHR leicht abzustimmen
C: Motorrad-Einspritzanlage (zB Yamaha R1 nach 2001) Vorteil: Extrem günstige Einzeldrosselklappeneinspritzanlage mit viel Potenzial!
BEVOR gelacht wird: http://media.turbosport.co.uk/2007/1/2007012820586130982gsxr.jpg
(Ist zwar kein Escort aber ein Anglia oder so)
Solche Umbauten sind in England häufig anzutreffen.
Ich habe mich für Variante B entschieden. Vorteil: Die Vergaserbatterie von einer Yamaha R1 kosten bei Ebay gebraucht mit wenig Km 100-150 Euro. Als Ansaugbrücke kann man die Vom Focus ST 170 nehmen (hab ich hier schon liegen). Man braucht nur ein kleines Steuergerät für die Verteilerlose Zündung (Megajolt aus England, günstig zu haben; hab ich mir auch schon besorgt).
Die Programmiererei fällt hier auch weg (bin kein Freak).
Warum keinen OHC? Den hat jeder, ausserdem sind Gebrauchtmotoren schon eher seltener anzutreffen. Zetecs sind die reinste Billigware. 2 Liter 16V für wenig Geld (hab für den Motor 200 Euro ausgegeben, aus nem Unfaller, Zahnriemen und ZKD neu gemacht, wenig Km).
Wenn der Motor kaputt ist, gibts für wenig Geld einen neuen.
Ausserdem: Motorradvergaser mit Megajolt Zündung und vernünftiger Abgasanlage bringen etwa 160 PS OHNE dass man die Motorinnereien geändert hat. Andere Nockenwellen bringen natürlich noch mal ein paar extra PS - zwar wollen deutsche Firmen hierfür immer ein Vermögen haben, aber in den USA (Bsp. Comp Cams) gibt es Nockenwellenkits für unter 350 Dollar für den Zetec.
Mehr PS fürs Geld gibt es beim OHC auch nicht. Der komplette Zetec-Umbau kostet ca. 1000 Euro, wenn man die Sachen nicht gerade überteuert einkauft. Ein vernünftiger OHC kostet auch min. 400 Euro. 5-600 Euro hat man da in Tuning schnell investiert und ist dann immernoch nicht da wo der Zetec Leistungsmäßig ist.
Gruß
Björn, der schon fast alle Teile beisammen hat
hmm. Wieso kann ch meinen obigen Beitrag nicht ganz lesen? Da fehlt ja rechts ein Stück. Die Sätze sind unvollständig?! Liegt es an den eingefügten Links???
Zitat:
Original geschrieben von moparisti
hmm. Wieso kann ch meinen obigen Beitrag nicht ganz lesen? Da fehlt ja rechts ein Stück. Die Sätze sind unvollständig?! Liegt es an den eingefügten Links???
Liegt an der Bildschirmeinstellung. Ist alles lesbar.