MK2 Escort mit Zetec?
Gibt es in Angebot eine Auspuff-Krümmer für solches Umbau? Ein Bekannter von mir macht solches Umbau,in eine Linkslenker. Ashley Auspuff Hersteller,herstellen Krümmer nür für der Rechtslenker.
danke
Paul
Beste Antwort im Thema
@kurtiwestbahn. Der Krümmer sieht ja schön aus. Allerdings bin ich mir nicht sicher, obs passt. Dürfte mit dem Motorträger eng werden.
Ich hab mal wieder ein Bild von einem MK2 im Aufbau angehängt (NICHT meiner).
http://85.234.145.37/.../...bumsgg167milos_fiestaescort23082009682.jpg
21 Antworten
Und wo willste mit dem dingendann fahren ?
Eine Eintragung mit dem Teilemix wird jedendfalls nicht einfach, was machst du denn mit der Bremsanlage , welches Getriebe willst du fahren ?
Und ein vernünftig gamachter OHC kostet Geld das ist richtig, aber so vergleichst du auch einen neu aufgebauten Motor mit einem gebrauchten, wenn du den Zetec mit anderen Kolben , Pleueln Nockenwellen bestückst wird es auch nicht billiger werden.
Und Leistungsmäßig sind 160PS im Ohc auch gut und standhaft machbar.
Gruß Jan
Zur Bremse:
Der Mk2 RS2000 Spezial hat 132PS (normaler RS2000 110PS). Die Bremsanlage ist beim Escort immer die selbe, allerdings hat der RS2000 9" Trommeln an der Hinterachse statt der 8" bei den kleineren Modellen.
Die 9" Trommelbremsanlage habe ich hier auch schon liegen (mir fehlen nur noch die größeren Ankerbleche).
An der Vorderachse sind RS2000, 1100,1300 und 1600 identisch. Trotzdem habe ich hier bereits die Bremsanlage vom Capri 2.8i montiert (innenbelüftete Scheiben) - die Bremssättel lassen sich direkt uuntereinander tauschen.
Der Capri 2.8i hat ja 160 PS, die oben genannte Bremsanlage mit den innenbelüfteten Scheiben, 9" Trommeln an der HA (selbe Bremse wie RS2000) und wiegt noch mehr als der Escort. Für ausreichende Bremskraft sollte also gesorgt sein - wobei nur Serienteile verwendung finden.
Zugegebenermaßen habe ich mir noch nicht soo viele Gedanken über die Eintragung gemacht. Allerdings habe ich den eigentlichen Umbau noch nicht begonnen. Aber Leistungsmäßig fällt der Wagen nicht aus dem Rahmen üblicher MK2 Escort. Zudem kann ich die Drehzahl ja mit der Zündanlage etwas begrenzen und die Leistung notfalls auf eben jene 132 PS des RS2000 Spezial drosseln.
Optisch wird der Motor übrigends aus BDA-look getrimmt. Hierfür gibt es einen Ventildeckel, der den Zetec wie einen BDA aussehen lässt:
http://uploads.turbosport.co.uk/getrempic3.php?...
Hallo, naja bei meinem Capri bin ich schon am überlegen ob ich nicht die Bremse etwas aufrüste, aber vielleicht reicht es ja bei dir, der Escort ist ja schon etwas leichter... Und der Ventildeckel ist ja wirklich hübsch, was kostet der denn ?
Nur dir ist schon klar das du mit dem Motor eine H- Zulassung ausschließt ?
Beim H- kommt es ja nicht auf Leistung an sondern auf originalität und das ist mit dem Zetec nicht mehr gegeben, je nach Prüfer wird ein neues Radio oder andere Sitze auch ganz schön schwierig...
Deshalb erst mit dem Tüv reden und mit einem Prüfer alles durchgehen und dann bauen !
Gruß Jan
Den normalen RS2000 OHC auf 130 ps zu bringen ist ja nu nicht so ne große Sache !
Zylinderkopf bearbeiten ,scharfe Nocke(274°/284°) , größerer Vergaser , die zwei Abgänge vom Abgaskrümmer auf Hosenrohrdurchmesser vergrößern und fertig !
Mit Doppel-Weber sind sogar über 130 ps drin !
Ähnliche Themen
Nun, H-Kennzeichen ist nicht alles im Leben. Das mein Fahrzeug nicht H-Zulassungsfähig ist, ist mir bekannt. Ist aber kein Weltuntergang. Schließlich fahre ich keinen Rolls Royce, sondern einen Escort, den ich für 200 € geschossen habe und mit verhältnismäßig geringem Aufwand wieder auf die Straße gebracht habe.
@jan09: Günstig sind diese Ventildeckel nicht. Ich glaube es waren 200 britische Pfund. Die Dinger werden aber auch nicht von einem großen Hersteller aufgelegt, sondern sind aus privater Initiative erstanden und komplett CNC gefräst. Es ist zwar ein teures Vergnügen aber auch das Tüpfelchen auf dem I.
Wie war der Escorti denn vom Rost her, ich hatte auch schon mal zwei 🙂
Ist das eine 1300 Karosse ?
Leider habe ich vor etwa 3 Jahren alles vom Escort verkauft und wollte auch nicht mehr großartig schrauben, dummerweise habe ich mir im Nov. 2008 einen Capri gekauft und das ist jetzt meine großbaustelle, hoffe der ist spätestens im Mai fertig...
200 Pfund finde ich jetzt aber auch nicht so übertrieben teuer für den Deckel, wenn er gut paßt!
Der nachteil ohne H ist natürlich das die Karren sehr teuer zumindest in der Steuer sind, mit H kostet beides zusammen etwa 400 das ganze Jahr...
Allerdings mit dem Deckel hast du ja vielleicht doch chancen , wenn du den Motor dem Tüvler als BDA verkauft bekommst...😉
Was machst du eigentlich Achsmäßig ? Worldcup träger und Zugstreben und hinten Wattgestänge ?
Das erhöht bei reichlich Leistung jedenfalls den Fahrspaß wenn du zügig unterwegs bist...
Hallo Jan09,
Modifikationen zum jetzigen Zeitpunkt sind: World Cup Motorträger, Polyurethanbuchsen rundum (naja fast), Capri 2,8i Bremse vorne, Stahlflexbremsschläuche, 1,5" tieferlegungsblöcke hinten, 2" kürzere federn vorne, gekürzte, einstellbarer Spax-Dämpfer vorne, Wiechers Alu-Domstrebe vorne.
Die 9" Trommelbremse liegt jetzt komplett bei mir zu Hause und wird demnächst montiert, ausserdem ist der Stabiverstärkungskit für die Vorderachse (3 fach-Stabi-Lagerung wie bei den großen Capris) bereits bestellt.
Zugstreben sind auch noch geplant, statt des Wattgestänges werde ich aber wohl einen Panhardstab verbauen, da es weit günstiger ist. Evtl ließe sich aber auch ein Wattgestänge selbst herstellen, soo kompliziert isses ja nicht.
Die Karosse ist ein 1300er. Geschweisst habe ich folgendes: Kleines Loch unter dem Tank und Durchrostungen im Fussraum auf beiden Seiten. Zudem wurden die vorderen Kotflügel vom Vorbesitzer geschweisst sowie die Fahrertür.
Das Auto war ein Gelegenheitskauf, eigentlich war ich nicht auf der Suche nach einem Ford. 7 Jahre war es abgemeldet, Bremsen waren fest und der Motor hatte einen Kolbenringbruch. Da ich aber im Autoersatzteilhandel arbeite ließ sich alles günstig anschaffen.
MfG
Björn