MJ2008+ USB/mp3 gapless play?
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob der mp3-Player (über CD und/oder USB) gapless play bietet. Werden zwei aufeinander folgende Titel ohne hörbare Pause abspielt wenn diese quasi ineinander übergehen? Der CD-Player beherrscht das ja, wenn man die Scheibe entsprechend brennt. Tragbare mp3-Player können das nur teilweise.
Gibt es beim Audio-Paket High Performance einen Unterschied zwischen MJ08/MJ09 und MJ10?
Verkraftet die USB-Schnittstelle 2,5" Notebookplatten ohne zusätzliche Stromversorgung? Wenn nein, wie habt Ihr das gelöst? Wie lange braucht solch ein System, um nach Start betriebsbereit zu sein?
schöne Grüße
Bob
33 Antworten
Mit den 999... meine ich die Nummerierung durch das HP, nicht die Dateibenennung.
Wenn ich z.B. zwei Ordner a 600 Dateien habe, wird der zweite Ordner nur bis zum 400sten Lied abgepielt.
Ich werde meine Aussage aber gerne noch einmal verifizieren.
Gruß, Hardy
Zitat:
Original geschrieben von Hardy C70
Hallo Jörg,wo gibt Volvo das an?
Ich habe einmal mit unterschiedlichen Dateistrukturen herumexperimentiert.
Egal, wieviel Dateien in den einzelnen ordnern sind, hat mein Player nach den Liedern 999, 000 wieder das Lied 001 gespielt... Track 1001 konnte ich also nicht per Skip Taste anwählen, sondern nur über das Menü direkt ansteuern.
Ich habe auch die nachgerüstete USB/iPod Schnittstelle für einen MY08.Hardy
Bei mir war ein Heftchen dabei "ACCESSORIES USER GUIDE", Seite 21.
Ausprobiert habe ich diese Grenzen nie, da ich ja immer ein Album pro Verzeichniss habe (siehe oben) sind das bei mir ja höchstens 10-20 Dateien pro Verzeichniss.
Hier nochmal ein Beispiel wie ein typischer Pfad bei mir aussieht:
.....
a Rock Pop\Eric Clapton\461 Ocean Boulevard\01 Motherless Children.mp3
a Rock Pop\Eric Clapton\461 Ocean Boulevard\02 Better Make It Through Today.mp3
......
a Rock Pop\Eric Clapton\461 Ocean Boulevard\11 Give Me Strength.mp3
......
Wenn ich also beim letzten Titel auf dem Stick ankomme (ca 2300):
f world music\Ibrahim Ferrer\Buena Vista Social Club Presents Ibrahim Ferrer\11 Como Fue.mp3
geht es wieder von vorne los:
a Rock Pop\Alicia Keys\Songs in A Minor\01 Piano & I.mp3
Jörg
Lohnt sich dieser Aufwand? Mit dem iPod spiele ich über iTunes meine CDs ein und kann mir Playlisten nach belieben zusammenstellen.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Lohnt sich dieser Aufwand? Mit dem iPod spiele ich über iTunes meine CDs ein und kann mir Playlisten nach belieben zusammenstellen.Gruß, Olli
Aufwändig finde ich das nicht, das macht ja mein CD-Ripper für mich. Die benötigten Infos holt er aus dem Internet und speichert das ganze beim rippen entsprechend ab, inkusive Pfade, Tracknamen und ID3-Tags.
Über den ipod habe ich auch schon nachgedacht (aber nur Classic wegen der Speicherkapazität) habe mich aber bisher immer dagegen entschieden.
Zum einen stört mich persönlich das er nur per itunes bespielt werden kann, das ist für mich etwas zu abgeschottet. Zum anderen würde das Teil immer im Auto verbleiben, und da hätte ich etwas bedenken wegen der Lebensdauer (Festplatte, Akku) und der Diebstahlgefahr.
Jörg
Ähnliche Themen
iTunes stört mich als Mac-User nicht 😉, hatte aber auch bedenken wegen der Festplatte und daher "nur" einen nano gekauft. Der liegt unsichtbar in der Mittelkonsole, ich nutze den auch nur im Auto.
Gruß, Olli
Tach nochmal.
@tingeltanglebob, BigManitu und TravisMcGee: Danke für die Ideen.
Ich habe also ein wenig rumgespielt, um das Problem einzukreisen. Meine Frage dazu lautete ja:
"--> Weiß also jemand, wonach die V50-Anlage die Reihenfolge bestimmt bzw. wie ich Namensnennung oder Ordnersortierung oder sonstwas verändern müsste, um die richtige Reihenfolge automatisch zu erhalten?"
(Es ging um Podcast-Downloads mit eigener Namensnennung, z.B.:
fruehstueck001.Urlaub.mp3
fruehstueck002.Katze.mp3
fruehstueck003.Besuch.mp3 usw.)
1. Versuch:
Ändern der Dateinamen (mit dem WindowsExplorer) in
001.Urlaub.mp3
002.Katze.mp3
003.Besuch.mp3 usw.
Ergebnis: Nach wie vor willkürliches Sortieren und Abspielen durch den V50-USB-Player.
2. Versuch:
Ändern der Dateinamen durch Weglassen des ersten Punkts in
001Urlaub.mp3
002Katze.mp3
003Besuch.mp3 usw.
Ergebnis: Unverändert.
Ein paar Erkenntnisse habe ich dabei gewinnen können:
1) Auf die durch den WindowsExplorer sichtbaren Informationen zu den Download-Dateien (Ordnernamen, Dateinamen, ..) greift der V50-USB-Player nur an einer einzigen Stelle zurück:
Wenn man über das V50-USB-Menü die manuelle Titelanwahl vornimmt.
2) Sobald der Titel gewählt ist und abgespielt wird, zeigt das Display andere Informationen an, die Teil der Original-mp3-Datei sein müssen und die über den WindowsExplorer weder angezeigt noch verändert werden können. Das sind offensichtlich diese ID3-Tags.
3) Mein mp3-Player (TrekStor i.Beat joy 2.0) kann (abgestöpselt) im Ordnermenü alle meine Dateinamen anzeigen, sortiert sie und spielt sie auch in der von mir erwarteten Reihenfolge ab (juhu!).
Beim Abspielen zeigt er dann zwar die ID3-Tag-Informationen an - der Windows-Dateiname taucht dann nicht mehr auf -, aber er behält "meine" Reihenfolge bei. Wieso kann der das, was der V50-USB-Player nicht kann?
4) Bei Musikdateien, die ich durch Rippen meiner Audio-CDs erzeugt habe, ist das alles gar kein Problem. Sowohl der WindowsExplorer als auch das Menü des V50-USB-Players sortieren richtig, also die Ordnernamen (Interpret) bzw. Unterordnernamen (CD-Titel) alphabetisch, unabhängig vom Datum des Rippens oder Kopierens, und die Einzeltitel dann in der Tracksortierung der Original-CD.
Da entsprechen die Windows-Dateinamen dann denen der ID3-Tags.
Mein Fazit:
Wenn die ID3-Informationen "in" der mp3-Datei, die beim Rippen oder durch NDR2 beim Uploaden oder sonstwem erzeugt worden sind, nicht passen, nützen alle WindowsExplorer-Veränderungen nix.
Ich müsste also über meinen Audiograbber in die ID3-Tags rein und daran rumspielen. Das wäre dann was für lange Winterabende.
Sorry: Ein Nebenthema ausführlich behandelt - und dann auch noch ohne befriedigendes Ergebnis.
Gruß
VLau50
Hallo VLau50,
ich kann mir nicht vorstellen, dass der Volvo-Player die ID3-tags zum Sortieren der files auswertet. Falls doch hilft wohl nur ein tool, welches automatisch ID3-tags aus den Detei- und Verzeichnisnamen erzeugt.
Um Deine Versuchsreihe zu erweitern, lösch doch mal bitte den Player/stick (backup ziehen!) und kopiere dann ein paar files einzeln in der Reihenfolge zurück, in der sie abgespielt werden sollen. Ich wollte das auch nicht glauben, aber es gibt player, die diese Kopierreihenfolge verwenden.
schöne Grüße
Bob
dann muss es etwas mit den ID3-tags zu tun haben.
es gibt dort ein feld mit der track-nummer, vielleicht wird die berücksichtigt.
oder es sortiert nach name von interpret/titel der ID3-tags.
mach doch mal ein versuch:
erstelle eine kopie deiner podcasts (um die originale nicht zu verlieren) und lösche darin sämtliche ID3-tags. es gibt dafür tools, das dauert nicht zu lange. denke auch daran, dass es ID3v1 und ID3v2 gibt, es sollten beide weg.
anschliessend probierst du es mit diesen files. wenn dann die reihenfolge immer noch durcheinander ist, dann wird wohl die random-funktion aktiviert sein ;-)
und um die frage im thread-titel noch zu beantworten: gapless play geht nicht. hatte gestern ein album gehört, bei dem die musik vom einen track in den anderen rüberging. es gab da eine kurze pause, vielleicht 0.5 sekunden. nicht gravierend, aber eben kein gapless.
Hallo,
so, dieser Test ist abgeschlossen.
Via USB werden tatsächlich mehr als 1000 Lieder abgespielt.
Da die Nummerrierung jedoch nur dreistellig ist, bin ich wohl meinem Irrglauben erlegen.
Ist bei euch die Titelnr. wirklich 4stellig?
Gapless kann ich auch gerne noch 'mal testen.
Gruß, Hardy
Tach zusammen.
tingletanglebob schrieb:
"Um Deine Versuchsreihe zu erweitern, lösch doch mal bitte den Player/stick (backup ziehen!) und kopiere dann ein paar files einzeln in der Reihenfolge zurück, in der sie abgespielt werden sollen. Ich wollte das auch nicht glauben, aber es gibt player, die diese Kopierreihenfolge verwenden."
Nicht zu fassen, so ist es in der Tat: Die Abspielfolge entspricht der Kopierreihenfolge, unabhängig von Dateinamen und Download-Datum oder sonstwas.
Zumindestens, wenn man Dateien mit dem WindowsExplorer auf den Stick kopiert. Markiert man dafür nämlich mehrere Dateien "gleichzeitig" und zieht sie rüber, dann kopiert der Explorer in einer beliebigen Reihenfolge. Und das ist dann die Abspielreihenfolge des "V50-USB-Players".
Also beim Windows-Kopieren: Immer schön einzeln und nacheinander kopieren.
Na toll, ich hab´ ja sonst nix vor ...
Gruß
VLau50
So teuer ist ein iPod nun auch wieder nicht 🙂
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von VLau50
Tach zusammen.tingletanglebob schrieb:
"Um Deine Versuchsreihe zu erweitern, lösch doch mal bitte den Player/stick (backup ziehen!) und kopiere dann ein paar files einzeln in der Reihenfolge zurück, in der sie abgespielt werden sollen. Ich wollte das auch nicht glauben, aber es gibt player, die diese Kopierreihenfolge verwenden."Nicht zu fassen, so ist es in der Tat: Die Abspielfolge entspricht der Kopierreihenfolge, unabhängig von Dateinamen und Download-Datum oder sonstwas.
Zumindestens, wenn man Dateien mit dem WindowsExplorer auf den Stick kopiert. Markiert man dafür nämlich mehrere Dateien "gleichzeitig" und zieht sie rüber, dann kopiert der Explorer in einer beliebigen Reihenfolge. Und das ist dann die Abspielreihenfolge des "V50-USB-Players".
Also beim Windows-Kopieren: Immer schön einzeln und nacheinander kopieren.
Na toll, ich hab´ ja sonst nix vor ...
Gruß
VLau50
HAllo VLau50,
es ist, wie es ist - hab' die Erfahrung auch schon hinter mir........die Kopierreihenfolge ist entscheidend, sonst nix ;-(((
Sei froh, dass Du das herausgefunden hast, bevor Du meherere hunderte ID3-Tags bearbeitet hast.........
( soll auch schon vorgkommen sein....)
Gruß,
Peter
hi
macht doch ein batch-file zum kopieren. beispiel "kopieren.bat" im ordner mit den MP3-files:
copy *.mp3 "k:\ordner a\ordner b\ordner c"
wobei k: der laufwerksbuchstaben des sticks ist und die ordner beliebig angegeben werden können. dann einmal starten und fertig.
meines wissens kopiert die kommandozeilen dem alphabet nach.
ein versuch ist es wert.
Hallo Marcel,
ich glaube, dass ist ja genau nicht gewollt.
Mit geht's so:
Ein Album wird in einer bestimmten Reihenfolge produziert, und genau in der Reihenfolge möcht ich das auch gerne in meinem Volvo hören.
Am PC, wenn ich das ganze Album per copy/paste auf den Stick kopiere, geht WinDoof her und kopiert in wilder Reihenfolge die Dateien ( kann sogar sein, dass es das hier alphabetisch tut).
Und das ist dann die Reihenfolge, in der das Radio dann abspielen tut - Albensortierung kaputt :-(
Das ist besonders störend bei Hörbüchern!
Also: jede mp3-Datei per drag/drop rüberschieben und die reihenfolge stimmt - ist zwar mühselig, aber funktionabel..........mit 'n bischen Übung geht das das immer fixer ;-))
vielleicht wird's ja irgendwann mit 'nem Softwareupdate von Volvo oder so besser ;-)
Zitat:
Original geschrieben von peto68
Also: jede mp3-Datei per drag/drop rüberschieben und die reihenfolge stimmt - ist zwar mühselig, aber funktionabel..........mit 'n bischen Übung geht das das immer fixer ;-))
vielleicht wird's ja irgendwann mit 'nem Softwareupdate von Volvo oder so besser ;-)
Offensichtlich hat volvo hier unterschiedliche Softwareversionen. Bei meinem MP3-Player wird definitiv in alphabetischer Reihenfolge abgespielt. Dabei werden Ordner und Dateinamen berücksichtigt.
Eine Abhängigkeit von der Kopiereihenfolge kann ich bei meinem MP3-Player ausschliessen.
Mein Player ist der nachträglich durch die Werkstatt eingebaute mit den zwei Kabeln (USB+IPOD) und wurde 08/2008 eingebaut.
Da es viele MP3 Player gibt die die Files i.d. Reihenfolge der FAT-Einträge abspielen, gibt es diverse kleine Programme mit denen man die Reihenfolge i.d. FAT nachträglich "alphabetisieren" kann.
Zwei davon heissen "DriveSort" und "FolderSort". Ich weiss nicht ob hier externe Links erwünscht sind, aber mit google kann man die downloads schnell finden.
Ich habe diese Programme selber nicht getestet, es werden keine Garantien für Schäden übernommen die durch die Benutzung entstehen könnten.