Mittendifferential - Vortrag
Hallo Leute,
ich hab die Aufgabe ein Referat (Vortrag) über das Thema Mittendifferential zu halten. Ich finde das ein beschissenes Thema, das einzige was ich weiß, dass das Mittendifferential mechanisch erkennt wann wo mehr Kraft übertragen werden kann und diese dann Verteilt. Ich weiß nicht wie es das tut und auch weiters auch nicht drüber bescheid. Könnte mir evtl. Jemand die funktionsweise von so nem Teil kurz erklären? Ich denke es passt am besten in den Bereich Offrad!
Für eure Hilfe wäre ich euch dankbar 🙂 Habe bei kfz-tech und google leider nichts brauchbares zum Thema finden können, ich hab nur bei Audi was über ein Torsen - Mittendifferential gefunden aber des bringt mich auch nicht richtig weiter.
Gruß Benjamin
17 Antworten
Zitat:
achtung !!!
permanentallrad immer mitteldiff.vorsicht mit solchen aussagen! z.b. der dkw munga hat permanenten allrad OHNE längsdiff! deshalb muß man bei dem fahrzeug auch immer darauf achten, 4 gleichwertige reifen drauf zu haben, sonst gibts vespannungen.
Die Reifengeschichte hat mit dem Mittendifferential nichts zu tun, des Problem gibts bei eineigen Allradlern.
natürlich hat die verspannung was mit dem (fehlenden bzw gesperrten) längsdiff zu tun. NUR deshalb gibt es das diff doch überhaupt, aus keinem anderen grund!
das solltest du doch jetzt aber langsam wissen, nach all den beiträgen, die dir zu dem thema geschrieben wurden!
(nur mal nebenbei, ich fahre und restauriere mein ganzes führerscheinleben lang allradler, im moment stehen 5 stück in meiner garage mit verschiedenen antriebskonzepten, da weiß ich wo von ich rede...)