Mitteltonschwäche wie ausgleichen?

Hi,

ich hatte bisher vorne im Fussraum 13er (Hertz HV130), im Spiegeldreieck Hochtöner (Audio System AS25) und hinten die originalen BMW Lautsprecher, die irgendwo dazwischen gequäkt haben. Jetzt fliegen die hinteren Speaker zugunsten eines weiteren Pärchens HV130 raus. Probehören hat ergeben, dass nun plötzich der Mitteltonbereich komplett weg ist. Soll ich nun ein paar Mitteltöner (z.b. die Hertz HL70) vorne dazubauen oder kriegt man das mit der Weichenabstimmung gebacken??

Falls Mitteltöner dazubasteln - gibts ne preisgünstige Alternative zu den Hertz?

29 Antworten

habe kein ICQ...
bin aber im mIRC im channel #carhifi im quakenet anzutreffen, allerdings unter nem anderen nick "sebb..."
könntest ja gleich mal vorbeischaun 🙂

da ich vermutlich bald meine hertz ht25.3 verkaufe könnten wir diese ja auch mal testen, evtl tut sich was ?!?...

auf jedenfall ist ein 13 im fussraum alles andere als optimal, nicht zuletzt wegen der entfernung zum ht.
normalerweise gehört der 13 auf das armaturenbrett neben den ht 😉

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


normalerweise gehört der 13 auf das armaturenbrett neben den ht 😉

aufn airbag oder was? 😁 nee geht halt leider absolut net... hab halt höchstens in der tür die paar cm für den mitteltöner, aber mehr net

hast du mIRC drauf ?
falls nicht, kannste dir das hier ziehen...

www.mirc.com

registrieren brauchste dich net....

bei "server" suchste dir einfach den "quakenet randow server" aus und kommst dann über "commands" ---> join channel "#carhifi" in den chat.

ps.: die raute beim channel nicht vergessen

mfg eis

Naja... es gibt HTs die man bis 1500 oder sogar 1000Hz runterspielen lassen kann. Steilflankige Weiche vorausgesetzt. Kosten pro Stück aber auch schonmal 100-200€, und dann eben noch die Weiche dazu... :-(

Geschlossene Mitteltöner (ne 50mm Kalotte z.B.) wäre ne Möglichkeit - sind aber auch net billig.

Nächste Möglichkeit: du machst deine Hochtöner leiser. Ich nehme fast an dass die TMTs einfach überhaupt zu leise sind - TMTs im Fussraum ist im allgemeinen nämlich KEIN Problem. Wenn erstmal der HT leiser ist, und du dann noch deinen Subwoofer (falls vorhanden) ebenso leiser drehst, und dafür am Radio alles etwas lauter, dann sollte es schonmal besser klingen.

Und: was verstehst du unter "Mitteltonbereich weg"? Ich meine ich weiss schon wie das klingt, bloss weiss ich ja nicht was DU damit meinst 😉

sers, BÄR

Was Du beschreibst ist das Grundproblem bei allen BMW´s mit dieser Lautsprecherkonfiguration .

Das wird ein anderer Lautsprecher nicht ändern .

Abhilfe schafft hier - allerdings nur bedingt - ein Equalizer .

Noch besser wäre es einen kl. Mitteltöner oben in die Türe zu bauen .

Die besagten HL70 sind sehr gut geeignet .
Alternativ den MG10 von Exact.

Die allerbeste Lösung ist dann auch noch einen 16er in die Türe zu basteln .

Aber auch hier ist meines er4achtens eine vernünftige Headunit mit dementsprechenden regelmöglichkeiten - ala Blaupunkt Bremen - unabdingbar für ein optimales Klangergebniss .

Ich denke bezüglich Weichenberechnung bist Du beim Audioport gut bedient .
Und wenn du zufrieden bist ist´s ja noch besser .

Diabolo in BB wäre auf dem Gebiet auch ein heisser Tipp .

moin bär,

die hochtöner leiser zu machen wird glaube ich keinen grossen erfolg bringen, da der "bass" doch relativ knackig rüberkommt und ich deshalb nicht glaube, dass die TMTs relativ zum HT zu leise sind. es fehlt eben nur der mittenbereich - die in worten zu beschreiben ist net leicht, aber stells dir doch einfach so vor: du hast ne 3-wege-box, hörst dir n stück mit bissl gesang an und schaltest dann den mitteltöner aus. plötzlich ist stimme und gitarre usw fast weg - so hört sichs bei mir an 😉

@zuckerbaecker
hmm ok.. die beiden bis jetzt genannten chassis schenken sich preislich nicht viel. aber ich hab fast befürchtet, dass es darauf hinausläuft.

habe in nem anderen forum was von einem Vifa 10 BGS 119 gelesen - kennt den irgendjemand?

Verpol mal die hinteren Komplett also Hoch und Mitteltöner

Vifa hat generell gute Lautsprecher .

Sie sind ja auch Hersteller des Exact Mitteltöners 😉

Der von Dir genannte Vifa ist ein Breitbandchassis und kommt wie der MG10 aus dem Home Hifi Bereich .

Da gibt es noch einige andere interessante Kandidaten .

zB Gradient TCP 80/RW , Monacor SPW-116 , einige Fostex und Tangbandmodelle .

Von Monacor kannst Du Dir auch noch den http://www.monacor.de/de/produktseite_carpower.php?... anschauen .

Zitat:

Original geschrieben von A3 Armageddon


Verpol mal die hinteren Komplett also Hoch und Mitteltöner

...er hat doch schon geschrieben dass das problem auch ohne hintere lautsprecher existiert, also warum soll er die hinteren dann verpolen? vor allem wie, wenn die abgeklemmt sind? 😁

also, ich hab gestern mal ein bisschen adapter gebastelt, mir beim audioport n zweites pärchen HV130 geholt und das ganze zusammen mit ein paar Audio-System-Tweetern hinten eingebaut. optisches ergebnis siehe bild (natürlich kommt da wieder die verkleidung davor, passt aber noch nicht ganz, gitter ist zu klein), klanglich weiss ich noch net wies geworden ist weil ichs noch net abgestimmt habe. mach ich aber evtl nachher noch.

vom ansatz her klingt es jedenfalls gut 😉

is das die seitenverkleidung hinten bei der rückbank? wie tief kann man da "reingehen" also wie tief kann der ls sein?

Zitat:

Original geschrieben von BEYMA-Man


is das die seitenverkleidung hinten bei der rückbank? wie tief kann man da "reingehen" also wie tief kann der ls sein?

ja, genau die. also der HV130 mit einer einbautiefe von 63mm passt haarscharf rein. das heisst vorne ist kein mm platz mehr und hinten vllt noch 2 oder 3. die wand hinter dem specker verläuft halt schräg, das ist für die einbautiefe recht ungünstig. hat aber den vorteil dass die polkernbohrung noch ausreichend ventiliert wird, obwohl eine ecke des magneten schon fast am blech hängt +g+

und was hat das hecksystem jetzt mit dem mitteltonbereich zu tun? kommen jetzt hohe und tiefe töne von vorne und die mittleren von hinten? was is das denn für'n murks? das hecksystem ist allenfalls als rearfill sinnvoll, aber nicht um in voller lautstärke zu spielen und dabei die töne wiederzugeben die das frontsystem nicht bringt!

sorry, aber in meinen augen ist das akkustischer müll, denn eine bühnendarstellung ist so völlig unmöglich...

mfg.

p.s.: ich hab gedacht der laden 'audioport' taugt was? aber so wie's aussieht bauen die nich weniger müll als ein 08/15 acr-shop auch, nur mit teureren komponenten... 🙁

also auf mich macht der mensch vom audioport einen sehr kompetenten eindruck.

@urbi
war vorgerstern auch beim audioport, hast du zufällig deine lautsprecher vor ort verbaut ?
habe da nämlich jmd an einem bmw rumschrauben sehen ?!?

ich war mit nem kollegen da 🙂, hast mich zufällig gesehen?

mfg eis

@flux
mr. audioport hat mir empfohlen, vorne MTs zu verbauen. da aber seiner meinung nach meine endstufe für eine solche lösung nicht wirklich geeignet ist, bräuchte ich dafür neben den nicht gerade billigen MTs noch ne neue endstufe. und das ist in meinem budget derzeit definitiv nicht drin.

@eiskalt
jo, war ich. hab aber net so drauf geachtet wer da rumgelaufen ist

PS @flux
damit wir uns nicht falsch verstehen - es geht mir hier nicht um ein audiophiles bühnenerlebnis, sondern um "guten" klang. ein cabrio mit einer perfekten anlage ausstatten zu wollen ist imho sowieso unmöglich, dafür gibt es zu viele wechselnde akustische randbedingungen (verdeck offen / zu / hardtop usw...)

Deine Antwort