Mittelklasse SUV (bis zu 45k €) - Hyundai Tucson 1.6T GDI vs. Mazda CX5 2.5 G192 vs ???

Guten Abend,

mein Golf soll nun definitiv weg und ein bequemer SUV dafür eingesetzt werden.

Rahmenbedingungen:
  • Neuwagen/Jahreswagen (Bruttolistenpreis bis zu 45.000€)
  • Benzinmotor bevorzugt (Steuern, Verschleiß, Kurzzstrecken)
  • Relative große & moderne Austattung gewünscht (LED Scheinwerfer, Rückfahrkamera, Diverse Assistenzsysteme, elektronische Parkbremse, elektronisch verstellbare Ledersitze, Navi)
  • SUV (hoher Einstieg)
  • Automatik
  • 10.000km p.a.
  • Fahrzeug soll geleast oder Ballonfinanziert werden auf 4 Jahre (abgabe nach 4 Jahren ist also definitiv gewünscht)

Habe schon einige SUVs verglichen und bin derzeit bei den beiden oben genannten Modell hängen geblieben.
Hyundai Tucson 1.6Turbo GDI 177ps Premium
Pro/Kontra:
Elektronische Heckklappe (schließen und öffnen)
Doppelkupplung Automatikgetriebe
Außendesign deutlich markanter/bulliger - gefällt mir persönlich besser
Allrad kann fest aktiviert werden, ansonsten dynamisch je nach Bedarf
LED Scheinwerfer mit Halogen Fernlicht (keine Matrix LED Bereichsabschaltung - weniger Straßenausleuchtung)
Fahrzeug hat eine unbequeme Touchnavigation (kein Drehschalter MMI ähnlich wie bei Audi)
Etwas mehr Kunststoff (Hartplastik) im Innenraum verbaut
Mazda CX5 Skyactive-G 192ps Sports Line
Pro/Kontra:
LED Scheinwerfer mit Matrixfunktion (bessere Ausleuchtung da dauerhaft mit Fernlicht fahrbar)
Innenraum fühlt sich etwas wertiger an
Drehknopf (ähnlich MMI) vor dem Schaltknauf für die bequeme Navi-/Radiobedienung
Ledersitze etwas bequemer
Normale Wandlerautomatik - kein DSG (wird vermutlich sowieso nicht benötigt)
Saugmotor, ohne Turbolader (hohe Drehzahlen definitiv notwendig - vermehrt Motorgeräusche im Innenraum???)
Allrad wird automatisch geregelt, kein Taster für permanenten Allradantrieb

Keine automatische Heckklappe
Außendesign "unauffällig" - nicht bullig
Mittelarmlehne etwas unbequem (nicht in der Höhe oder Tiefe verstellbar)

Das sind derzeit die Pro/Kontras welche mich zum ein oder anderen Fahrzeug tendieren lassen.
Probefahrten stehen für Freitag und Samstag an.

Habt ihr sonst noch Empfehlungen die zu meiner Suche passen? Generell Tipps zu den genannten Modell / weitere Schwachpunkte welche ich bedenken sollte?

Beste Antwort im Thema

Moin,

um die Entscheidung nicht einfacher zu machen: der Allradunterschied ist im Alltag vernachlässigbar 😉.
Der Lock-Schalter des Hyundai sperrt die ansonsten automatisch arbeitende Kupplung zur Hinterachse, aber nur bei niedrigen Geschwindigkeiten (öffnet ab ca. 40 km/h wieder). Kann zwar tatsächlich leichte Vorteile haben, wenn die Hinterachse schon tätig wird bevor vorne ein Rad durchdreht, aber in der Anwendung merkt man davon kaum etwas, da die Traktionskontrolle das überspielt. Hat erst wieder in "echtem" Geländeeinsatz Vorteile, welche beide Fahrzeuge aber mangels geeigneter Bereifung, Karosseriewinkeln, Getriebeübersetzung, etc. höchstwahrscheinlich nicht sehen werden.

Um einfach nur im Winter später stecken zu bleiben als die anderen Verkehrsteilnehmer mit nur einer angetriebenen Achse - reicht beides. Wird zumindest schwer, da 'ne Situation zu finden in der Du Dir sagen müsstest "hätte ich mal den Lock-Schalter".

Elektrische Heckklappe - sehe ich persönlich nicht als Vorteil, sondern als nervig an. Die Antriebe arbeiten derart lahm, dass man nach Tastendruck entspannt zum Fahrersitz gehen, sich anschnallen, Naviziel eingeben kann - und immer noch darauf wartet, dass die Luke hinten endlich zu ist. Gut, ist vielleicht leicht überspitzt, aber da sucht man echt den Mehrwert, während man der Heckklappe wartend bei der Arbeit zusieht.

Gruß
Derk

30 weitere Antworten
30 Antworten

Mit 45 wirds halt nur die nackerte version 😉

Ich geb mal eine Stimme für den neuen Tucson ab, tolles Auto, und mit Vollausstattung immer noch unter den 45!

Zitat:

@EvA200CDI schrieb am 12. November 2015 um 13:17:56 Uhr:


45000....Kann man gut in den neuen GLC investieren ??

33k€ für einen vollausgestatteten Mazda CX5 oder 45€ (mit Rabatt 43k€) für einen GLC im Serientrimm ohne irgendeine Sonderausstattung?

Da hätte ich mich innerhalb einer Sekunde entschieden :-))

Gruss
Joe

Richtig, ich möchte auf keinen Fall eine mittlere oder niedrige Austattungslinie fahren.

Innovation, Technikkrams etc soll alles rein. Ich möchte erleben was die Autoindustrie heutzutage bieten kann (auch wenn ich bei Mazda sicherlich dahingehend nicht das meiste erleben kann - aber der Preis spielt nunmal die größte Rolle).

Natürlich kaufe ich mir keinen Mazda CX5 zum Neupreis (42k €) sondern wähle ein Vorführmodell / bzw. steige auf ein günstiges Leasing auf.

Zitat:

@joedi schrieb am 12. November 2015 um 14:50:17 Uhr:



Zitat:

@EvA200CDI schrieb am 12. November 2015 um 13:17:56 Uhr:


45000....Kann man gut in den neuen GLC investieren ??
33k€ für einen vollausgestatteten Mazda CX5 oder 45€ (mit Rabatt 43k€) für einen GLC im Serientrimm ohne irgendeine Sonderausstattung?
Da hätte ich mich innerhalb einer Sekunde entschieden :-))

Gruss
Joe

Ne als junger Stern. Demnächst erhältlich und schon gute Ersparnis gegenüber Neupreis von der Liste.

Ich habs nicht bereut 25000 in ein 45000 Euro Euro Auto investiert zu haben vor knapp 2,5 Jahren. War ein junger Stern mit 12000 km. Würd ich auch beim GLC so machen und mich freuen ein so teures Auto zum besseren Kurs gekauft zu haben. Tut der Haptik und Qualität keinen Abbruch das das Auto schon paar Km gefahren hat. Das merkt man dann nach x Jahren, wenn das Auto immer noch gut dasteht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EvA200CDI schrieb am 13. November 2015 um 06:24:11 Uhr:



Zitat:

@joedi schrieb am 12. November 2015 um 14:50:17 Uhr:


33k€ für einen vollausgestatteten Mazda CX5 oder 45€ (mit Rabatt 43k€) für einen GLC im Serientrimm ohne irgendeine Sonderausstattung?
Da hätte ich mich innerhalb einer Sekunde entschieden :-))

Gruss
Joe

Ne als junger Stern. Demnächst erhältlich und schon gute Ersparnis gegenüber Neupreis von der Liste.

Ich habs nicht bereut 25000 in ein 45000 Euro Euro Auto investiert zu haben vor knapp 2,5 Jahren. War ein junger Stern mit 12000 km. Würd ich auch beim GLC so machen und mich freuen ein so teures Auto zum besseren Kurs gekauft zu haben. Tut der Haptik und Qualität keinen Abbruch das das Auto schon paar Km gefahren hat. Das merkt man dann nach x Jahren, wenn das Auto immer noch gut dasteht.

Der TE sprach jedoch vom Bruttolistenpreis, der 45 t€ nicht übersteigen soll. Das hat sicherlich einen Grund.

Die Erwähnung vom Bruttolistenpreis hatte den Hintergrund dass ich mich auf ein Leasingangebot / eine Restwertfinanzierung eingeschossen habe. Mit einem gebrauchten ist das sicherlich nicht immer zu guten Konditionen möglich!

Aber so einer junger Stern bietet natürlich auch gute Finanzierungsmöglichkeiten.

Allerdings:
Nur weil ein "teures" Auto "günstiger" in der Anschaffung ist bedeutet das ja nicht gleichzeitig dass die weitere Wartung ebenfalls "günstiger" abläuft. Mercedes ist ja wirklich schon Premium, wie man hört auch von den Werkstattkosten her. Daher ist fraglich ob man den Preisunterschied nicht doch irgendwann in der Werkstatt zu spüren bekommt (Wenn die Inspektion plötzlich 800 statt 400 Euro kostet wäre das sehr ärgerlich und würde die laufenden Kosten immens erhöhen).

Und äußerst interessant wird es, wenn man sich den Zinssatz anschaut, der bei einem gebrauchten Benz oft für einen offenen Mund sorgt. Da geht es oft erst bei 4 Prozent los.

Wie wäre es denn mit einem Hybrid (Benziner) mit satten 201PS, allem Schnickschnack für 34'800.--?
Kann ja wohl nicht sein, dass der nicht in der Auswahl ist?!

Bitteschön: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 13. November 2015 um 10:06:30 Uhr:


Wie wäre es denn mit einem Hybrid (Benziner) mit satten 201PS, allem Schnickschnack für 34'800.--?
Kann ja wohl nicht sein, dass der nicht in der Auswahl ist?!

Bitteschön: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Interessant, in der Tat.

War bei mir nicht wirklich auf dem Schirm.

Interessieren würde mich tatsächlich der Plugin Hybrid - allerdings kostet er mit voller Ausstattung etwas mehr als ich eigentlich ausgeben möchte.

Wieso? Da ist doch schon fast alles drin? Die "Volle-Hütte-Ausstattung" kostet ca. 5000 mehr und wäre damit immer noch im Budget.... (also jetzt nicht nach Preisliste Mazda Deutschland aber nach dem Preis, der hier aufgerufen wurde eben doch....).

Und hey, denk man an den Wiederverkauf - da geht Hybrid wie geschnitten Brot!

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 13. November 2015 um 11:02:23 Uhr:


Wieso? Da ist doch schon fast alles drin? Die "Volle-Hütte-Ausstattung" kostet ca. 5000 mehr und wäre damit immer noch im Budget....

Der

Bruttolistenpreis

sollte bei max 45k liegen - damit man mit Rabatten / Jahreswagen unterhalb von 40k landet.

Aber ich werde ihn mir definitiv anschauen! Vielen dank für den guten Tipp 🙂

Den Outlander als Plug-In Hybrid fährt ein Freund von mir, bisher sehr zufrieden. Ist halt vor allem auf Kurzstrecken eine interessante Option wenn man zwischendurch aufladen kann. Auf längeren Strecken fängt er schnell an zu saufen wenn man etwas flotter fährt laut seiner Aussage.

Zitat:

@kine050683 schrieb am 13. November 2015 um 11:47:20 Uhr:


Den Outlander als Plug-In Hybrid fährt ein Freund von mir, bisher sehr zufrieden. Ist halt vor allem auf Kurzstrecken eine interessante Option wenn man zwischendurch aufladen kann. Auf längeren Strecken fängt er schnell an zu saufen wenn man etwas flotter fährt laut seiner Aussage.

..der TE schrieb von km10'000/Jahr. Also definitiv kein Langstrecken-Bomber. Auch was er sonst so an Wünschen hatte schien der Mitsubishi in meinen Augen besser als die zwei genannten Alternativen zu erfüllen..... Selbst was er über das Design sagte deutete darauf hin, dass ihm der Outlander gefallen könnte... und eben drum.... 🙂

Und wenn's doch kein Hybrid sein muss, dann bleibt immer noch der Benziner, den es zu einem sehr sehr menschenfreundlichen Tarif gibt.

Zitat:

@kine050683 schrieb am 13. November 2015 um 11:47:20 Uhr:


Auf längeren Strecken fängt er schnell an zu saufen wenn man etwas flotter fährt laut seiner Aussage.

Da müsste man jetzt auch den Automatik-Benziner-SUV suchen, der bei flotter Fahrt zum Umweltretter mutiert... 😉

Wenn du eine ganz normale Steckdose in Reichweite des Abstellplatzes hast könntest du mit dem Outlander PHEV bei 10.000km im Jahr wohl den Großteil davon elektrisch fahren (schafft knapp 50km am Stück elektrisch).

Deine Antwort
Ähnliche Themen