Mittelklasse SUV (bis zu 45k €) - Hyundai Tucson 1.6T GDI vs. Mazda CX5 2.5 G192 vs ???
Guten Abend,
mein Golf soll nun definitiv weg und ein bequemer SUV dafür eingesetzt werden.
Rahmenbedingungen:- Neuwagen/Jahreswagen (Bruttolistenpreis bis zu 45.000€)
- Benzinmotor bevorzugt (Steuern, Verschleiß, Kurzzstrecken)
- Relative große & moderne Austattung gewünscht (LED Scheinwerfer, Rückfahrkamera, Diverse Assistenzsysteme, elektronische Parkbremse, elektronisch verstellbare Ledersitze, Navi)
- SUV (hoher Einstieg)
- Automatik
- 10.000km p.a.
- Fahrzeug soll geleast oder Ballonfinanziert werden auf 4 Jahre (abgabe nach 4 Jahren ist also definitiv gewünscht)
Habe schon einige SUVs verglichen und bin derzeit bei den beiden oben genannten Modell hängen geblieben.
Hyundai Tucson 1.6Turbo GDI 177ps Premium
Pro/Kontra:
Elektronische Heckklappe (schließen und öffnen)
Doppelkupplung Automatikgetriebe
Außendesign deutlich markanter/bulliger - gefällt mir persönlich besser
Allrad kann fest aktiviert werden, ansonsten dynamisch je nach Bedarf
LED Scheinwerfer mit Halogen Fernlicht (keine Matrix LED Bereichsabschaltung - weniger Straßenausleuchtung)
Fahrzeug hat eine unbequeme Touchnavigation (kein Drehschalter MMI ähnlich wie bei Audi)
Etwas mehr Kunststoff (Hartplastik) im Innenraum verbaut
Mazda CX5 Skyactive-G 192ps Sports Line
Pro/Kontra:
LED Scheinwerfer mit Matrixfunktion (bessere Ausleuchtung da dauerhaft mit Fernlicht fahrbar)
Innenraum fühlt sich etwas wertiger an
Drehknopf (ähnlich MMI) vor dem Schaltknauf für die bequeme Navi-/Radiobedienung
Ledersitze etwas bequemer
Normale Wandlerautomatik - kein DSG (wird vermutlich sowieso nicht benötigt)
Saugmotor, ohne Turbolader (hohe Drehzahlen definitiv notwendig - vermehrt Motorgeräusche im Innenraum???)
Allrad wird automatisch geregelt, kein Taster für permanenten Allradantrieb
Keine automatische Heckklappe
Außendesign "unauffällig" - nicht bullig
Mittelarmlehne etwas unbequem (nicht in der Höhe oder Tiefe verstellbar)
Das sind derzeit die Pro/Kontras welche mich zum ein oder anderen Fahrzeug tendieren lassen.
Probefahrten stehen für Freitag und Samstag an.
Habt ihr sonst noch Empfehlungen die zu meiner Suche passen? Generell Tipps zu den genannten Modell / weitere Schwachpunkte welche ich bedenken sollte?
Beste Antwort im Thema
Moin,
um die Entscheidung nicht einfacher zu machen: der Allradunterschied ist im Alltag vernachlässigbar 😉.
Der Lock-Schalter des Hyundai sperrt die ansonsten automatisch arbeitende Kupplung zur Hinterachse, aber nur bei niedrigen Geschwindigkeiten (öffnet ab ca. 40 km/h wieder). Kann zwar tatsächlich leichte Vorteile haben, wenn die Hinterachse schon tätig wird bevor vorne ein Rad durchdreht, aber in der Anwendung merkt man davon kaum etwas, da die Traktionskontrolle das überspielt. Hat erst wieder in "echtem" Geländeeinsatz Vorteile, welche beide Fahrzeuge aber mangels geeigneter Bereifung, Karosseriewinkeln, Getriebeübersetzung, etc. höchstwahrscheinlich nicht sehen werden.
Um einfach nur im Winter später stecken zu bleiben als die anderen Verkehrsteilnehmer mit nur einer angetriebenen Achse - reicht beides. Wird zumindest schwer, da 'ne Situation zu finden in der Du Dir sagen müsstest "hätte ich mal den Lock-Schalter".
Elektrische Heckklappe - sehe ich persönlich nicht als Vorteil, sondern als nervig an. Die Antriebe arbeiten derart lahm, dass man nach Tastendruck entspannt zum Fahrersitz gehen, sich anschnallen, Naviziel eingeben kann - und immer noch darauf wartet, dass die Luke hinten endlich zu ist. Gut, ist vielleicht leicht überspitzt, aber da sucht man echt den Mehrwert, während man der Heckklappe wartend bei der Arbeit zusieht.
Gruß
Derk
30 Antworten
Bin heute den Tucson gefahren... (2.0l Diesel mit Automatik, Premium Austattung & 1.6 Turbo Benziner mit Handschaltung in der Introedition)
Hat sich komisch angefühlt. Kaum Feedback vom Grip - hab weder unter noch übersteuern gemerkt. Das Lenkrad lenkt butterweich (kein straffes "über die Flanke rutschen" zu spüren), im Sportmodus ist die Automatik ziemlich nervig weil die Gänge höher ausgedreht werden und das ist relativ laut.
Die Austattung war aber wirklich toll, auch die ganzen Helferlein. Die Lenkradheizung ist leider nur mit einer Stufe einstellbar und wird mir auf Dauer viel zu warm (Lenkradheizung halte ich für relativ wichtig da ich im Winter sehr oft eiskalte Hände habe). Die Sitzheizung hingegen ist auf der Sitzfläche relativ warm, im Rücken dafür weniger.
Morgen mittag folgt der Mazda CX5.
Hier verspreche ich mir viel von den Fahrleistungen, allerdings fürchte ich das ganze wird nicht gemütlich werden wegen der sehr sehr kleinen Armlehne. Hätten Sie die Armlehne so wie im neuen Mazda 6 gemacht wäre das um einiges besser gewesen (Zumindest für mich).