Mit welchen Maßnahmen kann die Verkehrssicherhiet in Ortschaften erhöht werden?

Um die Diskussion über Fragen der Verkehrssicherheit etwas zu strukturieren, möchte ich in diesem Thema die Frage erörtern, mit welchen Maßnahmen die Verkehrssicherheit in Ortschaften erhöht werden kann.
Diese können baulicher, (Fahrzeug-) technischer oder ordnungspolitischer Art sein, aber natürlich kann es sich auch um Änderungen im Bereich der Fahrausbildung oder Öffentlichkeitsarbeit etc. handeln.

Ich bin auf Eure Ideen gespannt und hoffe auf eine fundierte und konstruktive Diskussion ohne persönliche Angriffe und Beleidigungen!

Grüße, südwikinger

Beste Antwort im Thema

Mehr Kreisverkehre wären hier sehr effektiv. Dadurch ließe sich gleichzeitig auch der Verkehrsfluß verbessern.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Damit Kreisverkehre auch nur ansatzweise für Verkehrsfluss sorgen, müssten es erstmal alle Fahrer raffen, dass man blinken muss wenn man dieses runde Ding verlässt!
Bezieht sich auch wieder nur auf Kleinstadtkreisel.

Hier werden einige Kreisel LZA-gesteuert.
Aber nehmen wir das Beispiel Jakob-Kaiser-Platz:

Wird es im Kreisel Gelb, schaltet die LZA der Einfahrt auch auf Gelb. Kombiniert mit etlichen Rotlichtfahrern und es knallt fasst bei jeder Phase.

Wenn ich dann die zweite Ausfahrt nehmen will, bekomme ich im Kreisel an der ersten Abfahrt grün , es fahren aber noch gut fünf bis zehn Fahrzeuge in den Kreisel, sprich bei Rot!

Da viele Richtung Wedding wollen, stehen die dann an dieser LZA und blockieren die Abfahrt Richtung Charlottenburg. Gerade jetzt ist die Abfahrt Charlottenburg aber ein Schlüsselpunkt, da sie von allen genutzt wird, die die Stadtautobahn eigentlich am Spandauer Damm verlassen würden.

Ohne Jakob Kaiser Platz, Ernst Reuter Platz, Goldelse usw. würde aber noch mehr Stau entstehen. Wenn man vom Tegeler Weg kommt, ganz rechts bleibt und Richtung Heckerdamm fährt kommt man ohne Probleme durch, auch wenn es natürlich immer viele Vollidioten gibt, die trotz riesengroßer Schilder vor den Kreisen nicht kapieren, dass sie bereits vor dem Kreis die Richtige Spur nehmen sollten und sich auf dieser dann in gewünschte Richung führen lassen. Also eigentlich sind die Kreisel echt gut, nur eben die Idioten, die dann von innen nach außen oder andersrum wollen und bei Rot noch einfahren machen es halt etwas schlechter. Aber dann lieber die Kreisel also die scheiß Ostampeln, wo man an großen Kreuzungen erst mal einen Kaffee holen kann, bis alle Richtungen inkl. Abbiegespuren und Straßenbahn mal durchgeschaltet wurden. Bei den ostberliner Kreuzungen und deren Schaltung bekommt man echt plaque, dann doch lieber die Kreise.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Ohne Jakob Kaiser Platz, Ernst Reuter Platz, Goldelse usw. würde aber noch mehr Stau entstehen. Wenn man vom Tegeler Weg kommt, ganz rechts bleibt und Richtung Heckerdamm fährt kommt man ohne Probleme durch,

So mache ich das auch.

Einmal hatte ich dann so einen Vollidioten in der Seite kleben,

der ohne Vorankündigung (blinken) aus dem Stand von der mittleren Spur zum Wedding raus wollte.

In die andere Richtung mache ich das mittlerweile auch so, obwohl ich dann hinterm Kreisel über drei Spuren wechseln muss, um zur Max-Dohrn-Straße zu kommen.
Dies wird einem eigentlich erleichtert, weil die äußerste Spur sowieso vor der Buspur rüber geführt wird.
Bis zur Max-Dohrn-Straße ist die Strecke lang genug, um günstig zu wechseln.
Aber auch auf der Spur, die vor der Busspur endet, hatte ich so manch einen VT erlebt, der es nicht verknusen kann, dass einer vorhandene Spuren nutzt und dann wechseln muss.

Wurde da schonmal von einem älteren Herrn in einer A-Klasse ordentlich angehupt, nur weil ich im Verkehrsfluß wechseln wollte und hätte vor ihm einscheren müssen.
Das war wieder:

Ich blinke, also müssen andere die Lücke zu fahren.

Wird jetzt für jede Straße/Umgebung ein eigener Thread aufgemacht? Warum fasst man das nicht in einem zusammen 😕

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Wird jetzt für jede Straße/Umgebung ein eigener Thread aufgemacht? Warum fasst man das nicht in einem zusammen 😕

Machst du jetzt auch eine Vision ZEro?

Zero Schrott-Faden?😁

Ähnliche Themen

Meine einzige Vision ist die einer freien linken Spur auf der Autobahn 😁

Wie kann man die Verkehrssicherheit in Ortschaften erhöhen? Ganz einfach dafür sorgen, dass möglichst wenig Verkehr durch die Ortschaften fließt. Umgehungsstraßen und Autobahnen heißen die Zauberwörter. Diese haben dann auch noch weitere positive Zusatzeffekte, nämlich geringere Lärmbelastung der Anwohner, schnelleres Vorankommen für den Fernverkehr und durch weniger Stop-and-Go auch geringere Emissionen.

Zitat:

Original geschrieben von Hubertus Humba


Diese haben dann auch noch weitere positive Zusatzeffekte,.....

...als bei uns vor etlichen jahren die ersten umgehungsstraßen gebaut wurden, waren diejenigen die am lautesten nach den dingern geschrien haben, auch zufällig genau die besitzer von den geschäften die als erstes pleite gingen, weil der durchgangsverkehr gefehlt hat! es gibt also auch negative seiten!

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Meine einzige Vision ist die einer freien linken Spur auf der Autobahn 😁

Jaja.

I have a dream...

😁

Das ist leicht - alle bleiben in ihrer Bude hocken, konsequente Umstellung auf Telearbeit und Essen per Rohrpost. 😉
Alternativ Verbot von Rad- und Fußverkehr.
Oder 2m hohe Betonmauern an Strassenrändern und ferngelenkte Autos.

Huch, mir steckt angesichts der Forenüberflutung dieser Fragen wohl der Schalk im Nacken... 😁 😉

*räusper*
Naja - in welcher Art von Ortschaft denn bitte?
Die unterscheiden sich ja doch und in ihren typischen Problemstellungen ebenfalls.
Bitte weitere Unterstrukturen einfallen lassen.... 🙂

Hier mal meine Meinung:

Die Gesetze sind ausreichend, die Fahrausbildung ist auch ok, aber was nützt das alles, wenn nicht überwacht wird ?

Ich kann doch heute bei Rot über fast jede Kreuzung fahren ohne das ich Angst haben muß, erwischt zu werden.
Wenn ich an der Stopstelle nicht halte... na und? Passiert mir doch eh nichts...
Ich blinke nicht (egal bei welcher Situation ob Spurwechsel oder Kreisverkehr) was wird passieren... gar nichts.
Ich fahre mit Nebelscheinwerfern und blauen Standlichtbirnen: die Polizei schaut weg...

Ich könnte stunden lang weitere Beispiele bringen...

Jedes Gesetz ist nur so gut wie seine Überwachung, und die findet fast nicht mehr statt.
Es wird immer mehr Personal bei der Polizei eingespart, die vorhandenen Polizisten müssen sich um alles vom Ehekrach bis zur Abfallentsorgung kümmern.

Die Leute sind echt zu geil. Fordern die totale Überwachung, und wenn sie da ist fühlen sie sich in ihrer Privatsphäre verletzt.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Dann sollten die Herren Städteplaner und Strassenbauer erst einmal lernen was ein Kreisverkehr ist.

Es häufen sich immer mehr die "unfahrbaren" Kreisel. Mit nem Ka oder Smart gehts noch, ab 3,5t Transporter ist man schon gezwungen geradeaus durch den Kreisel zu fahren.

Hättest du 12 Tonnen geschrieben, würde ich dir zustimmen. Alle anderen müssen nur ausreichend schnell am Lenkrad drehen, dann klappts auch mit dem Kreisverkehr. Wirkliche Probleme mit kleinen Kreisverkehren sollten nur Busse, Sattelzüge, Lkw mit Anhänger und grosse Sonderfahrzeuge haben. Wer aber mit unverminderter Geschwindigkeit durch einen Kreisverkehr will, aber nicht am Lenkrad drehen kann, sollte sich nicht wundern, wenn er nur geradeaus durchkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Damit Kreisverkehre auch nur ansatzweise für Verkehrsfluss sorgen, müssten es erstmal alle Fahrer raffen, dass man blinken muss wenn man dieses runde Ding verlässt!

richtig...... und das mann nicht vor dem runden Ding(kreisel)anhalten muss,wenn kein Kraftfahrzeug jeglicher Art sich im Kreisel befindet.

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Bevor man alles umbaut, sollte man im Kopf anfangen.

Jeder sollte alle 2 Jahre zum Sehtest und alle 5 Jahre FS Test.

und ich finde das jeder PKW fahrer mindestens zweimal mit einem LKW (40 Tonnen),durch die Kassler Berge fahren muss.Das endlich jeder begreift was es heißt einen Lkw aus zu bremsen.ich bin dafür.

Die Differenzierung zur Fragestellung der Verkehrssicherheit nach unterschiedlichen Örtlichkeiten habe ich selbstverständlich bewusst gemacht, da es jeweils unterschiedliche Unfallursachen, -arten und Gegenmaßnahmen gibt.
(Ausgangspunkt war, dass im Tempolimit-Thread oft OT über Verkehrssicherheit in Städten und auf Landstraßen diskutiert wurde)

Zur Hintergrundinfo gibt es hier den Bericht des statistischen Bundesamtes "Verkehrsunfälle 2008".
Innerorts waren die Unfallarten, die am häufigsten (in über 50 % der Fälle!) zu schweren oder tödlichen Verletzungen geführt haben, Kollisionen zwischen Fahrzeugen und Fußgängern (35 %) sowie Kollisionen mit kreuzenden/einbiegenden Fahrzeugen (19 %).

Hier wäre m.E. innerorts der vordringliche Handlungsbedarf zu sehen. Von daher ist der Vorschlag "mehr Kreisel" sicherlich sinnvoll, weil dadurch direkte seitliche Kollisionen vermeiden und im Falle eines Unfalles die Kollisionsgeschwindigkeiten i.d.R unterhalb der kritischen 45/50 km/h liegt.

Eine Verringerung des innerstädtischen motorisierten Straßenverkehrs ist sicherlich auch aus anderen Gründen sinnvoll, kann meiner Meinung nach aber nur z.T. zur Problemlösung beitragen.

Grüße, südwikinger

Deine Antwort
Ähnliche Themen