mit was habt ihr angefangen???

VW

wollt mal fragen was euer erstes auto war!!! es heisst ja immer man sollte klein anfangen mit irgendeiner schüssel oder so!!!! was haltet ihr davon?? wegen unfall und kleinen beulen etc.!! schlecht wären auch nicht kilometer stand beim kauf und die motor leistung!!!! damit man mal sehen kann wie die anfänge anderer waren!!!!

mfg

60 Antworten

Mein erster und aktueller ist ein 93er Polo Style Steilheck in dunkelblau metallic (120000km)! Gnadenlose 45 PS reißen ihn beim beschleunigen immer fast auseinander. Eigentlich aber schönes Auto! 55 PS Motor ist schon gekauft! ZV mit Funk und andere boxen drin sonst jungfräulich!

Aber mein eigentlich erstes Auto war ein 94er Vento GLX mit der 1,8l 90 PS Maschine. Gehörte zwar meinen Eltern aber ich bin halt immer mit gefahren! Geiles Auto. Motor ist für 90 PS echt ne Gewalt. Außerdem in etwa Vollausstattung (leider bis auf Klima). Aber der Eierwärmer ist im Winter echt klasse (Sitzheitzung)! Waren das noch zeiten als die A2 nach Hannover noch offen war... immer zwischen 150 und 200... echt schönes auto. Geht aber in ein paar wochen weg *schluchz*, Golf 4 TDI 100PS ist nämlich schon bestellt. Das wird ein trauriger Abschied aber er kommt in den Bekanntenkreis, in gute Hände!

MfG

Daniel

Hi.

bin im zarten Alter von 37 momentan beim 5. Auto angelangt (immer Gebrauchte). Hab sie meisten so lange gefahren, bis nix mehr ging:

1. VW Käfer 1302 LS, Bj. 72, 50 PS, gefahren von 83-84
verschrottet mit 150 Tkm (Motorschaden)
=> Genial war die Heizung, ging so richtig gut erst bei 130
auf der Autobahn (Gebläse gabs nicht). Es war deshalb
immer ganz sinnvoll auch innen einen Eiskratzer liegen zu
haben...War ansonsten ein Spassauto für mich, mit man
auch mal james-bond-mässig in einen Schneehaufen
driften konnte, ohne dass man gross auf Beulen oder so
was geachtet hat (war halt auch mal jung...)
2. Ascona B 1.6, Bj. 77, 60 PS, gefahren von 84-87
verkauft mit 140 Tkm an meinen jüngeren Bruder, da der
ein günstiges Auto brauchte
=> war ok, ausser der Farbe (ockergelb). Man konnte
damals fast noch alles selber machen, auch
Vergaserprobleme u. ä. noch z. T. selbst lösen oder ein
wenig am Zündzeitpunkt rumspielen . Heute
traue ich mich da nicht mehr so ran, wg. Elektronik usw.
Richtig genervt am B-Ascona hat mich nur der Choke.
Ich glaube, den gabs bei Opel danach nie wieder (?)
3. Ascona C 1.8i Sport, Bj. 83, 115 PS, gefahren von 87-95 (!)
=> war sehr robust, hatte aber damals die typischen
Opel-Schwächen (Klappern im Armaturenbrett, Rost an Rad-
läufen, Motorhaube und Kofferraum...). War aber damit
immer zügig unterwegs, hat auch gut für die damaligen
112-PS GTI´s und die 125-PS Fiat Ritmo (wurden bei uns
in der Gegend damals häufig gekauft, vor allem von
jüngeren) gut gereicht. Habe dann bei 210Tkm einen
ATM einbauen lassen (Zahnriemenwechel verschlafen,
deshalb kapitaler Motorschaden). Ansonsten nie was
grösseres, nur Verschleiss... und ein etwas länger
andauerndes Problem mit den hinteren Radlagern (auf
jeder Seite innerhalb von 2 Monaten 3 x gewechselt, jedoch
entstanden durch Werkstattpfusch bzw. zu festes Anziehen)
Habe ihn noch bis 260 Tkm gefahren, ihn dann für 1200
DM verkauft
4. Vectra A 1.8i CD, Bj. 93, 90 PS, gefahren von 95 bis vor
3 Wochen
=> hat anfangs nicht so geklappert, wurde aber mit der Zeit
auch immer schlimmer. War ansonsten ein super Auto,
hatte nie Probleme, bis vor 3 Wochen klar wurde, dass bei
290Tkm die Kopfdichtung hin ist. Würde ihn sonst wahr-
scheinlich noch immer fahren. Habe ihn für 700 € an einen
Händler verkauft...der reicht ihn wohl ins Ausland weiter...

Mein aktuelles Auto (siehe Signatur) fahr ich noch nicht so lange, dass ich viel drüber sagen kann. Ich kann aber feststellen, dass die Verarbeitung spürbar besser geworden ist und mit dem A-Vectra m E. nicht mehr zu vergleichen ist. Auch mit der Leistung bin ich zufrieden. auch wenn die Ecotec-Motoren wohl bei den eingefleischten Opel-Fans nicht so
beliebt zu sein scheinen...

......Mein erstes Auto war ein Toyota Corolla Bj 85. 1,3l und 75PS. Ohne Servo ohne ZV ohne Kat ohne.....
Den habe ich von Mama geerbt und nach einem Jahr auf Glatteis an einer Strassenlaterne geparkt 😁
Das ding lief richtig gut!! War ein gut gutes Auto und zum Anfang voll ausreichend!
Sagt einem der Typ etwas?? War ein 8E. Der Corolla mit dem Kennzeichen oben in der Heckklappe 🙂

golf II gti 16v bj.87 war mein erstes auto.
dann golf gti I 1800
golf II gtd
Autobianchi abarth 75ps
bmw 2000 6 zylinder
fiat 126 bis

golf vr6

ich fahr' polo

moin!

hab seit'nem guten monat 'ne (plastik)pappe und bin durch finanzielle bezuschussung in den besitz eines polos gelangt. 60 ps, klima, e-fenster, lm-felgen, winterreifen, ...
ez12/99, 43100km, gebraucht von'nem händler gekauft, einfach genial das teil. anderes radio drinne, gti-lippe und vielleicht auch -grill kommen noch.
werde den erstmal so lange fahren, wie es geht, hoffe, ich schrotte den nicht mal wegen blödheit oder so ...

:-), sorry war doppelt gepostet, aber ich darf irgendwie nicht meinen eigenen Beitrag löschen

Mein Erster war ein Peugeot 305 GT

Kilometerstand: 75000
Nennleistung: 75 kw
Hubraum: 1.9 Liter (kein Kat) :-)

First Car

Mein erstes Auto war 1986 ein MB 200 D /8, also 1.5t Leergewicht angebtrieben durch 55 Diesel-Pferde ;-) War aber trotzdem ok, da man damit für wenig Geld viel Leute transportieren konnte und als Anfänger nicht dem Rennfahrer-Syndrom erliegen konnte (im Klartext - viel Gaudi!). Danach habe ich dann so mehr oder weniger alles gefahren, was man für kleines Geld bekommen konnte (2 x Käfer, Volvo 242, DAF 44, Nissan Sunny, Mitsubishi Galant, Granada, Fiesta, MB 200, Triumph Herald, 2 x Passat + viele verschiedene Mopeds, angefangen von ner luftgekühlten RD 250 bis hin zur 750er GSX-RR). Aktuell ist bei mir ein Variant VR6 und bei meiner Frau (seit zwei Wochen) ein A3 (endlich ist der Scheiss 206 weg!). Dazu kommen noch die vielen "Leihautos" von meinem Onkel (KFZ-Meister), wenn mir mal wieder die Kohle ausgegangen war ;-)
Und...muss ich noch loswerden....ich hab damals natürlich die Jungs beneidet, die mit 18 Jahren nen GTI oder Manta fuhren, den ich mir nie hätte leisten können. Sogesehen waren diejenigen, die ne Ausbildung gemacht haben, im Vorteil, da sie schon mit 18 die Kohle für solche Autos hatten und wir dagegen noch die Schulbank drückten (was heutzutage wohl ein bisserl anderst aussieht).
Und...selbstverständlich habe ich bzw. wir auch ne Menge kaputt gemacht....aber um das alles zu erzählen, müsste ich wahrscheinlich ein Buch schreiben ;-)

Grüssle
Frank

Also mein erster, war im Prinzip garnicht mein eigenes Auto, sondern der von meinem Vadda (ich hab mir den Wagen so oft wie nur möglich unter den Nagel gerissen *grins*). Ein 89er Toyota Corolla compact xli 1,6 Ltr. mit 108 PS 16V (damaliger Neupreis 22.500 DM). Das Ding ging gut ab und hatte für diesen Preis ne Menge extras für die man bei einem Golf draufzahlen musste. Sehr präzise Servo, Sportsitze, "Breitreifen" (195), Höhenverstellbares Lenkrad, vier Scheibenbremsen, GKat (E2), ab Werk schon recht tief, Super Fahrwerk, elek. Scheibenheber, asphärische/elektr. Spiegel auf beiden Seiten und noch ein paar Kleinigkeiten.

Schön war der Wagen nicht unbedingt, aber gelaufen ist das Ding wie Sau!!! Ich habe das teil wirklich nicht geschont und trotzdem hat er nie mehr als die üblichen Inspektionen bekommen. Gediegener Spritverbrauch (~ 7-8 normalfahrt / 9-max 10 "Gib ihm Otto!"😉. Kein Ölsaufen, Zahnriemen alle 140 Tkm, kein Einstellen, kein Ölverlust...nix. Die Karre war einfach nicht Kaputtzukriegen (damals ADAC Sieger mit dem Starlet zusammen). 1 Kupplung von Anfang bis Ende!

Wir haben den Wagen nach 11 Jahren mit 276 Tkm (!!!) dann für 750 DM Rappen verkloppt, weil er nicht mehr durch den TUV gekommen ist....wegen ROST! Dazu muss ich sagen das diese Auto in seinem ganzen Leben NIEMALS eine Garage von innen gesehen hat! Der Motor war immernoch standfest.

Heute sieht man die XLi Version nur noch ganz selten (erkennbar nur an den Sportsitzen und dem Heckflügelchen), und er ist ein echter Geheimtip unter einigen jungen Heizern...wie gesagt man muss das Design mögen, billig zu haben ist er nun. Allerdings ist er dadurch mittlerweile auch in einer teuren Schadensklasse angesiedelt worden ( bei SFK 85% immernoch rund 75 EUR im Monat !!! ).

Also wer kaufen will...achtet auf den Rost, vor allem auf verborgenen in den Holmen...wenn Ihr einen Garagenwagen bekommen könnt, zuschlagen!!! Er wird euch treu dienen!

Mein erster Wagen war ein Fiat Uno Turbo Evolution mit
160 PS. War'n bisschen aufgemotzt. hatte gelbe konis als fahrwerk, magnesium felgen, etc. Sah anders aus als andere 🙂 Der ging ab wie ne Rakete. Allerdings hat mich das Auto immerzu verführt schnell zu fahren, sodass ich recht viele Strafzettel bekommen hab...

dito 😉
86er fiat uno turbo. ohne großes tunig, ausser novitec fahrwerk und dampfrad. war fun die kiste.

Moin,

Golf 3 CL 1,6l (75PS) Dunkelblau
Raid HP Sportluftfilter
Artec Alu's schwarze Carbonverkleidung
breite 195'er R15 Spurgebunden
Sportspiegel
Haubenverlängerung
Vogtland Federn 40/40mm
Wagenfarbe VW-Zeichen hinten, schwarz vorne
schwarze Blinker, Abdeckung für Nebelleuchten
Klarglas Rückleuchten rot/weiß by MTS-Carstyling (siehe unten neues Auto)

Bischen Car-Hifi

War ein tolles Auto für mich 😕
unverschuldeter Totalschaden

MfG
Flo

Mein erstes Auto war ein VW Scirocco "White Cat". PS weiss ich gar nicht mehr so genau. Waren so zwischen 80 und 100 PS. War nichts dran gemacht.

Zweites Auto war ein Nissan Sunny Sortcoupe. Der war Geil. Vorne 60mm, hinten 40mm tiefer. 100er Endrohr. Raid Sportlenkrad. 195er Reifen auf King Alufelgen. Spoiler vorn und hinten.

Drittes Auto war ein Golf 2. Rot, 40mm tiefer, 90 PS 195er bereifung auf AZEV-Felgen. Nachträglich habe ich mir dann noch die 90er Stoßstangen montiert. Schwarze Blinker, Rot-Schwarze Rückleuchten, Bosi Sportendtopf. Hab ihn dann mit 140tkm verkauft.

Jetziges Auto Golf 3 GT Spezial. Hab mir gerade ein 40mm Fahrwerk eingebaut. Hätte es gerne tiefer. Geht aber nicht da ich sonst meine Tiefgarage nicht mehr hoch komme. Bleibe jetzt schon mit dem Spoiler vorne hängen. Tuningchip, Sportluftfilter und Powerrohr. Bosi Sportendtopf. Golf 4 Optik Scheinwerfer. Weiße Blinker vorn und an den Seiten.

Hab vor mir in ca. 2 Jahren einen Audi A4 (jetziges Modell) zu holen. Aber erst mal abwarten was sich bis dahin noch so tut.

Gruß Belerofon

Ich habe mit einem Toyota Corolla 9 E Bj. 89 angefangen, keine Servo, keine ZV und nur ein U-Kat.
Aber eine Anlage für 1500 € und ein Sportlenkrad drin -ggg-
Der Wagen hatte einen 1,3 Motor mit 75 PS drin und hat ordentlich gezogen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hatte allerdings nen kleinen Getriebeschaden, der fünfte Gang blieb nicht drin -ggg-
Naja jetzt fährt er in afrika rum. Habe ihn für 700 € dahin verhöckert, aber ich vermisse ihn sehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt habe ich nen 2er Golf!!!

hio

hio

mein erstwagen: BMW E30 318 I Cabrio volleder hellgrau elektrische fenster...sitzheißung... neuwertiges stoffverdeck... 140 tkm. ok nur 113 ps, fährt aber auch...und 200 schafft er sogar auch..und das obwohl schon 11 jahre alt!
falls ich mir mal nen neues auto kaufe kommt das teil in eine garage. ( ist super erhalten kein rost garagenwagen vorher von frau gefahren im winter 6 jahre lang stillgelegt! winterreifen sommerreifen 205er! und heckantrieb... macht nur spass!!! vorallendingen offen,...dann höhrt man den sound... ( ok nur 4 zylinder...)
naja einzige veränderung sind 15 er alus 205er und sony radio mit cd... und M fahrwerk...

wenn das ding polliert ist und dann auf der wiese steht, wo ich mitm köter spzieren gehe...ein traum!!! will ich nicht mehr hergeben! wenn der motor bei 300 tkm kaput ist kommt ne austauschmaschiene rein!

Deine Antwort