mit Velour??

Mercedes E-Klasse W210

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

noch nie gesehen.. gab es das regulär?

20 Antworten

Wenn man runterscrollt, steht da "Polsterung: designo-Leder 1-farbig".
Das wird wohl ab Werk dringewesen sein. Warum man Designo mit Velour tauscht, ist ne andere Frage.

Gab es im 210er überhaupt Velourpolster?

Ja, die sind super selten.

Velours gab es nur auf Sonderwunsch.

Zitat:

@drago2 schrieb am 12. Juni 2022 um 22:39:46 Uhr:


Gab es im 210er überhaupt Velourpolster?

Moin Drago,

fehlt nur noch das hier 😁

Sonst alles klar bei dir?

LG Werner

Japan MB

Oh je, jau alles gut. Bin im Urlaub.

Interessanterweise ist die Veloursausstattung nicht in der Ausstattungsliste aufgeführt. Das hier gezeigte Fahrzeug (ein kleiner Mopf ) ist mit einem etwas einfacher gehaltenen Velours ausgerüstet, verglichen mit dem Velours der zeitgenössischen S- Klassen (W 126 und W 140). Ich hatte ja damals meinen kleinen Mopf auch als Neuwagen bestellt (Oktober 1997) und damals war keine Veloursausstattung als Sonderwunsch bestellbar. Die hätte ich ansonsten nämlich genommen. Auch den W124 gab es meines Wissens nach nicht mit Velourspolstern.
Lieber @phoenix217, du schreibst, dass diese "super selten" gewesen seien und nur auf Sonderwunsch geliefert wurden.
Wie kann es sein, dass ein Sonderwunsch nicht in der Ausstattungsliste auftaucht, gleichwohl aber lieferbar ist? Zweifellos handelt es sich bei dem hier gezeigten Beispiel aber um eine Velourspolsterung. Meine Vermutung: Die nachträglich (?) aufgebrachte Polsterung stammt von einem Sattler oder es handelt sich um ein Exportfahrzeug.

Lieber Werner, die Zeiten der Häkeldeckchen als Wohlstandssymbol sind bei uns wohl Geschmacks - Geschichte (aber wer weiß!?) und werden vorwiegend im vorderasiatischen/asiatischen Raum aktuell noch geschätzt.

Nur weil etwas in den den Sonderausstattungslisten nicht aufgeführt ist, heißt das nicht, dass es nicht ab Werk lieferbar war. Gab vieles auf speziellen Kundenwunsch und natürlich entsprechender Bezahlung. Es ist zwar seltsam, dass das keinen entsprechenden Vermerk in der Ausstattungsliste gibt... Dass da Leder Designo - Einfarbig auftaucht, kann auch mit der Preisfindung für diesen Sonderwunsch zusammen hängen... Designo war grundsätzlich nicht billig und war Zuständig für Sonderwünsche.
Da musste man genauer in der Datenkarte nachforschen. Vielleicht gibt es da auch noch gesonderte Vermerke. Habe inzwischen schon mehrere 210er mit Velour ab Werk gesehen. Auch wenn es in keiner offiziellen Sonderausstattungsliste stand.

Gruß

Jürgen

Sag ich doch..

Die Velourspolsterung beim gezeigten Auto ist, wie gesagt, einfacher gehalten als in der S-Klasse, dennoch auf jeden Fall teurer als eine normale Stoffpolsterung. Es stellt sich nach wie vor die Frage, wieso ein Sonderwunsch nicht in der aufpreispflichtigen Sonderausstattungsliste aufgeführt ist. Im Anzeigentext ist er zudem auch nicht vermerkt, was doch bei der Seltenheit dieses Details sicher angezeigt gewesen wäre.
@Locke 1971 : Welche Sonderausstatttungen sind dir beim 210er bekannt, die in keiner Liste standen , aber auf Wunsch ab Werk verbaut wurden? Wie sollten denn potentielle Käufer überhaupt wissen, dass diese Ausstattungen überhaupt lieferbar waren, ohne in der Aufpreisliste aufgeführt zu sein?

Es war einiges beim 210er nicht regulär zu haben, was man auf Sonderwunsch bekommen könnte. Aber das ist ja der Unterschied zwischen Sonderwunsch und Sonderausstattung.
Mein Auto hat auch einen Farbton, den es nie so auf ner E-, oder C-Klasse im selben Baujahr gab. Der Erstbesitzer war aber Firmeninhaber mit einer größeren Fahrzeugflotte und wollte seinen privaten PKW auch im Firmenfarbton haben... Also bekam er ihn auch, wenn auch gegen einen Aufpreis. Sonderfarbton außerhalb der Musterkarte 2300,-DM, zuzüglich Zierteile im Sonderfarbton 2300,-DM....halt satte 4600,-DM, anno 1996.
Und genauso kann das auch bei der Velourausstattung gelaufen sein.

Gruß

Jürgen

Spezielle Lackierungswünsche mögen ein Sonderfall sein, wie du es in deinem Beispiel beschrieben hast. Für andere Extras gab es die Designo-Variante für saftige Aufpreise, aber ohne Velous. Man muss das auch mal unter einem anderen Aspekt sehen: Wenn beispielsweise damals irgendein Ölscheich einen "Individuellen" Mercedes 600 bestellt hatte, so mag vieles möglich gewesen sein - je teurer das Auto und je wichtiger der Kunde , desto mehr wird das Werk auch auf Sonderwünsche eingehen, vermute ich mal (nicht ohne Grund). Aber der 210er ist ein durchrationalisiertes Großserienprodukt - wo soll dann der Sinn für Daimler liegen, ein teures Produkt nur auf Nachfrage zu liefern, ohne dass der Kunde überhaupt weiß, dass es Velourssitze überhaupt gibt und wie sie aussehen ? Alle anderen gelisteten Ausstattungsvarianten unterschieden sich einschließlich der Designo-Variante ja in Material, Machart und Design erheblich und waren listenmäßig auch erwähnt und ausgepreìst.
Wir werden dieses Rätsel wohl nicht lösen - ich selbst trauere den Velourssitzen heute noch nach!

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 14. Juni 2022 um 14:02:21 Uhr:


Spezielle Lackierungswünsche mögen ein Sonderfall sein, wie du es in deinem Beispiel beschrieben hast. Für andere Extras gab es die Designo-Variante für saftige Aufpreise, aber ohne Velous. Man muss das auch mal unter einem anderen Aspekt sehen: Wenn beispielsweise damals irgendein Ölscheich einen "Individuellen" Mercedes 600 bestellt hatte, so mag vieles möglich gewesen sein - je teurer das Auto und je wichtiger der Kunde , desto mehr wird das Werk auch auf Sonderwünsche eingehen, vermute ich mal (nicht ohne Grund). Aber der 210er ist ein durchrationalisiertes Großserienprodukt - wo soll dann der Sinn für Daimler liegen, ein teures Produkt nur auf Nachfrage zu liefern, ohne dass der Kunde überhaupt weiß, dass es Velourssitze überhaupt gibt und wie sie aussehen ? Alle anderen gelisteten Ausstattungsvarianten unterschieden sich einschließlich der Designo-Variante ja in Material, Machart und Design erheblich und waren listenmäßig auch erwähnt und ausgepreìst.
Wir werden dieses Rätsel wohl nicht lösen - ich selbst trauere den Velourssitzen heute noch nach!

Das gleiche bei mir 🙁

War zwar ein Buchhalter, aber sehr bequem 🙄

Velour-1
Velour-2
Velour-3

Schöne Bilder, Werner! Auch hier passt die Polsterung hervorragend zum Lack. Das Velours- Rätsel werden wir wohl alle nicht lösen. Das wäre ein Fall für Sebastian gewesen - mit seinem profunden Wissen über Ausstattungen und Varianten. Leider ist er schon tot.
Kleine Abweichumg: Nach den Erfahrungen beim W124 und seiner abgeschabten Stoff-Fahrersitzlehne ( ich selbst hatte Ledersitze) hatte ich mir vorgenommen, meinen jetzigen , neuen Dicken nicht mehr mit Leder zu bestücken. Stattdessen gab es in Sindelfingen bei der Abholung hochwertige Stoff-Schonbezüge im jeweiligen Design der Sitzbezüge. Da ich das Auto länger fahren wollte und wusste, wie schwierig es ist, nach einigen Jahren noch Original -Stoffe zu bekommen, habe ich gleich vor Ort diese Schonbezüge zusammen mit Velours-Fußmatten gekauft. Eine sagenhafte Qualität, beide sind bis heute nach 25 Jahren und 460 000 km noch nicht durchgescheuert! Das waren noch Zeiten, als der "shareholder value" noch nicht überall dominierte!

Deine Antwort