mit Velour??
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
noch nie gesehen.. gab es das regulär?
20 Antworten
Lieber @phoenix217, wie du ja weißt, gab es für die 3 sog. "lines" im Stoffdesign unterschiedliche Varianten.Ich fahre die einfachste, genannt "classic". Der Schonbezug entspricht dem Original-Sitzbezug.Ansonsten habe ich Original-Zubehör, das mir sinnvoll erschien, wie eine verstärkte Lima oder das einfachste Mercedes-Radio oder ein Schiebedach, gleich mitgeordert,andere Kinkerlizchen wie zusätzlichen Chrompofel wollte und brauchte ich nicht. Heute sehe ich das allerdings z.T. anders: Ich würde kein SD mehr nehmen, eher eine Anhägerkupplung und einen Rückfahrpiepser .Eine elektrische Heckklappe wäre auch schön gewesen - aber die gab es damals weder für Geld noch für gute Worte.
Was habe ich wieder fuer ein Glueck:
Mein gebrauchter hatte:
- Kein Schiebedach
- Stoffsitze (Leder haette ich nicht gewollt) - mir waere aber Velour noch lieber gewesen
- Parktronic
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 14. Juni 2022 um 16:34:30 Uhr:
Die Schonbezüge möchten wir jetzt auch sehen. 😉
Moin,
als ich unseren W201 (190D) an meinen Schwager verkauft habe, habe ich noch einen Satz Schonbezuege auf die beiden Vordersitze gemacht.
Der Rechte war noch gut, aber der Fahrersitz war an der Seitenwange schon etwas abgenutzt.
Um es gleichmaessig aussehen zu lassen, habe ich mich entschlossen beide zu beziehen.
Das ist recht gut geworden, da ich Originale von MB gekauft hatte.
LG Werner
P.S. Das war ein Buchhalter, aber zuverlaessig und hatte nie Probleme gemacht. Nachdem wir ja selten zu Hause in Deutschland sind hatte es keinen Sinn gemacht das Auto nur rumstehen zu lassen.
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 14. Juni 2022 um 19:04:27 Uhr:
(...) Eine elektrische Heckklappe wäre auch schön gewesen - aber die gab es damals weder für Geld noch für gute Worte.
Die Zuziehilfe finde ich mittlerweile die beste Lösung aller Kombi-Heckklappen-Lösungen. Elektrische Heckklappe habe ich bei einem anderen Kombi. Mit dem Fuss darunter wedeln wenn man beide Hände voll hat und die Klappe geht auf. Das ist der grosse Mehrwert, sonst ist das imho eine verdammte Seuche.
Wenn er z. B. nicht ganz zugeht, weil etwas ansteht, geht er wieder um einige cm auf. Das dann durchaus überraschend und wenn er anhält, ist "wippt" er noch etwas. Von Hand zudrücken ist dann nicht. Dann ist je nachdem der Taster oben zu weit oben oder derjenige unten zu weit unten. Taster drücken, warten bis er ganz oben ist, Gepäck anders verstauen und nochmals versuchen. Wenn du da 3 Anläufe brauchst, geht es dir auf die Nerven.
Dazu kommt, dass man auch nicht mal schnell nur halb öffnen kann, um schnell etwas zu entnehmen. Das Ding geht immer ganz auf, ausser man drückt dann auf die Taste. Man kann bei vielen zwar die maximale Öffnungshöhe einstellen, z. B. für eine zu kleine Garage. Ausserhalb der Garage macht er aber auch nicht mehr auf und wenn du dann zum 15. Mal den Kopf angeschlagen hast, relativiert sich der Wert dieser Geschichte.
Dass die Dinger immer entweder zu schnell oder zu langsam sind, ist das andere Problem. Je billiger das Auto, desto langsamer. Da steht man dann daneben und schaut der Heckklappe zu. Dann kommen noch diejenigen dazu, die dabei piepsen wie ein LKW im Rückwärtsgang.
Wenn der S210 eine hätte, würde das bei dir heute wahrscheinlich in die selbe Kategorie fallen wie das Schiebedach. (Wobei ich nicht verstehen kann, warum man darauf verzichten würde)
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 13. Juni 2022 um 21:13:37 Uhr:
Nur weil etwas in den den Sonderausstattungslisten nicht aufgeführt ist, heißt das nicht, dass es nicht ab Werk lieferbar war. Gab vieles auf speziellen Kundenwunsch und natürlich entsprechender Bezahlung. Es ist zwar seltsam, dass das keinen entsprechenden Vermerk in der Ausstattungsliste gibt... (...)
Für Geld und gute Beziehungen war schon immer viel mehr möglich, als auf den Listen war, wenn man sich z. B. die Exoten im Nast-Forum anschaut.
Gerade damit kann man es auch abheben und für gewisse Kunden ist es wichtig, etwas zu haben, was sonst keiner hat und was offiziell nicht geht. Wie diejenigen die einen (Super-)sportwagen kaufen und den noch tunen lassen. Nicht, dass er zuwenig Leistung hat, aber sie wollen eben mehr als die anderen, die so ein Fahrzeug haben.
Und wenn es nicht auf der Liste ist, "muss" man es weniger machen und wenn es einer trotzdem will, kann man mehr dafür verlangen.