1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Mit Kupplung langsamer werden nicht mit Bremse

Mit Kupplung langsamer werden nicht mit Bremse

Hallo weder mein Vater noch mein fahrschullehrer konnten es mir erklären. Bin ich z.b. im ersten Gang und langsamer fahren möchte zB bei den stangenübungen kann ich leicht die Bremse drücken muss aber die Kupplung mit reinnehmen. Ich habe aber auch festgestellt dass bei eingekuppeltem Zustand wenn ich die Kupplung etwas leicht nur runter drücke, dass das Auto auch langsamer wird.
.Welches ist die bessere Methode? Ich mag das mit der Kupplung am liebsten da es schneller geht. Nur leider klappt das manchmal nicht vielleicht drücke ich zu sehr drauf und es wird wieder total ausgekuppelt ich weiß nicht woran es liegt. Warum klappt das manchmal wunderbar und manchmal gar nicht? Bergauf-bergab?
Zum Beispiel wenn ich in eine enge hauseinfahrt reinfahren möchte empfinde ich die schleifende Kupplung manchmal zu schnell. das Auto beginnt langsam zu rollen und ohne dass ich was ändere Gewinnt es plötzlich an Geschwindigkeit! das ist mir dann zu schnell und ich drücke die Kupplung voll durch und Bremse leicht und bleibe dabei stehen obwohl ich nur langsamer werden wollte. Was ist des Rätsels Lösung...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Su7 schrieb am 25. Juli 2019 um 00:11:56 Uhr:


...
zB bei den stangenübungen
...

Was bitte sind ist das ?

Generell würde ich vermeiden, zuviel mit schleifender Kupplung zu fahren. Vor allem beim "Berg" rauf oder runter. Das verkürzt die Lebensdauer des nicht ganz günstigen Bauteiles oft erheblich.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@Su7 schrieb am 26. Juli 2019 um 19:08:24 Uhr:



Zitat:

"Des Rätels Lösung" ist es, wenn Du zu schnell wirst die Kupplung gefühlvoll etwas stärker aber immer noch nicht ganz zu treten. Wenn dies nicht ausreicht, zusätzlich mit der Bremse arbeiten.


Aber wenn ich bei dieser Geschwindigkeit die Bremse ohne Kupplung betätige würge ich ab.

Also fallst du zwischendurch mal das langsame Rollen mit der Bremse kontrollieren musst, weils z.B. ganz leicht bergab geht, oder dein Auto gerade in eine Vertiefung rollt, dann doch die Kupplung dabei soweit durchtreten, das sie nicht mehr greift. Du brauchst ja jetzt die Motorkraft nicht und schonst dann bei durchgetretener Kupplung den Schleifbelag der Kupplungsscheibe.
Wenn's vom Gefühl her noch nicht reicht, einfach stehenbleiben und Bremse allmählig lösen, bis das Auto von selbst wieder weiterrollt. Brauchst du wieder die Motorkraft, dann wieder mit der Kupplung das Rollen kontrollieren.

Am besten das Ganze einfach da ausprobieren, wo du geradeaus rollen kannst und nichts im Weg ist. Da kannst du dir ja dann mal das Grundgefühl dafür aneignen, ohne das du gleichzeitig auf andere Dinge achten musst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit