- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Mit Gipsarm Autofahren?
Mit Gipsarm Autofahren?
Ich habe ein schlechtes Gewissen. Ich habe mir vor 4 Tagen die linke Hand gebrochen.
Heute war ich wieder in der Arbeit und bin selbst gefahren. Es ist ja kein Problem, denn wenn ich mit der Rechten schalte, kann ich ja trotzdem mit der Linken, trotz Gips, lenken.
Blöderweise hat das meine Nachbarin heute gesehen und mich gleich drauf angesprochen. Sie hat mir einen elendslangen Vortrag gehalten. sie hat sogar damit gedroht mich anzuzeigen. Geht das überhaupt?
Ich hätte vor mich jetzt immer ganz früh mich mit meinem kleinen Sohn aus meinem eigenen (!) Haus zu schleichen, und erst wieder spät in der Nacht zu kommen. Heißt, dass ich den restlichen Tag bei meiner Freundin verbringe.
Was tätet ihr tun?
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist wie stark ist man eingeschränkt...
Nehmen wir mal an jemand hat nur einen Arm, dann wird er dennoch Auto fahren dürfen. Allerdings in einem speziellen Auto mit Automatik und Blinker irgendwo rechts am Lenkrad... Nun gehe ich davon aus der Threadersteller ist noch in der Lage zu blinken mit dem Arm. Und während des Schaltvorangs wird er wohl auch mit der anderen Hand sein Lenkrad halten können. Deshalb sehe ich das ganze nicht so kritisch.
Ideal wäre natürlich eine Automatik, dann kann die gesunde Hand immer am Lenkrad bleiben.
Die Rechtslage ist hier natürlich sehr schwammig formuliert. Wie stellt man denn fest ob jemand noch in der Lage ist sein Auto sicher zu bewegen? Mit einem gesunden Arm kann das durchaus noch der Fall sein, die Hälfte der Autofahrer hat sowieso immer nur eine Hand am Steuer. Wer das nicht glaubt einfach mal in andere Autos schauen wie die Leute drin sitzen. Ganz krasses Beispiel mein Auto, bei dem vom Vorbesitzer das Lenkrad oben in der Mitte durchgescheuert wurde, während die Seiten noch in Ordnung sind. Das zeigt wohl eindeutig wie der das auto Jahrelang bewegt hat. Und irgendwie schaffen die es auch das Auto mehr oder weniger sicher durch den Verkehr zu bewegen. Wobei 2 Hände am Lenkrad natürlich besser wären, ich fahre auch immer mit 2 Händen am Lenkrad, außer auf der Autobahn bei mäßiger Geschwindigkeit, wenn es nur gerade aus geht.
Aber es geht darum: Viele nutzen sowieso nur eine Hand, warum soll der TE auf ein mal alle gefährden weil er das auch macht?
Letztendlich sind hier natürlich wieder viele Oberlehrer unterwegs die alle in ihrer kleinen, schönen Welt leben in der alles perfekt ist. Die noch nie einen gebrochenen Arm hatten, und noch nie auf ihr Auto angewiesen waren. Die auch ohne Probleme 2h früher aufstehen können um trotz bescheidener Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (die es in manchen ländlichen Gegenden sehr oft gibt) rechtzeitig in der Arbeit zu sein. Die sich wegen so einer kleinen Verletzung auch direkt 2 Monate krank schreiben lassen und den ganzen Tag im Liegestuhl in der Sonne entspannen. Aber das geht leider nicht bei jedem.
Ähnliche Themen
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nansenbach
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
- Bei 200km/h mit dem Handy am Ohr 20m vor mir mit 80km/h hinter 'ne LKW rausgezogen
Konnt ich immer nix dazu und meist war ich froh zwei Hände zu haben.
Klar ist man in einer solchen Situation froh zwei Hände zu haben. Drum fährt man mit einer Hand einfach keine 200 ...
Dann mach 100km/h draus und 10m.
Ich denke mal die meisten haben kapiert worauf ich raus wollte.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Zitat:
Original geschrieben von nansenbach
Klar ist man in einer solchen Situation froh zwei Hände zu haben. Drum fährt man mit einer Hand einfach keine 200 ...![]()
Dann mach 100km/h draus und 10m.
Ich denke mal die meisten haben kapiert worauf ich raus wollte.
Gruß Metalhead
Da hat man dann aber schon knappe 2 Sekunden Zeit um die 20 km/h runterzubremsen... Das mit der Linearität greift bei solchen Beispielen leider überhaupt nicht, allein schon weil die Differenz nur 20 km/h sind und nicht 120...
Ok, der muß dann langsamer fahren als 80, das habe ich vergessen zu erwähnen.
Egal, ich glaube es ist trotzdem klar was gemeint ist.
Gruß Metalhead
ja es ist schon klar aber es passt halt trotzdem nicht. Da auf der Autobahn relativ selten einer mit 30 km/h kurz vor einem rauszieht. Also ist man mit 100 km/h und einem arm durchschnittlich sicherer unterwegs als mit 200 km/h und 2 Armen.
AutobahnLandstraße
Ich kann mich ehrlich gesagt auch nicht daran erinnern, dass jemals einer mit 30 km/h plötzlich auf einer Landstraße vor mir rausgezogen ist, so dass ich froh war, dass ich 2 Hände verfügbar hatte. Passiert dir das öfter?
for each forenuser as user {user.setIQ(120)} /*wie war das mit den höheren programmiersprachen? :-) */
Ich glaube es reicht wenn du this.setIQ(..) verwendest.
So nu is aber meinerseits wirklich schluß.
Gruß Metalhead
Beim ersten Post von Metalhead79 dachte ich, ich hätte es verstanden. Jetzt irgendwie nicht mehr.
Könnt ihr es bitte jeweils nochmal erklären? Also wer ist wie schnell, und mit wie vielen Armen? Fährt der mit dem einem Arm 200 oder zieht der mit dem einen Arm raus?
Als Faustformel kann man sich merken: Pro Arm 100km/h ist alles im grünen Bereich ...
Habe jetzt nicht die 7 Seiten gelesen, sondern nur das Profil dieser InesCarGirl gelesen.......
Da stehen Sachen wie "Bin am 22.4.1995 geboren, besitze einen neuen 256 PS Audi A1 und einen neuen Polo, habe einen 1 jährigen Sohn und lebe getrennt. Außerdem erwarte ich ein Kind von einem Seitensprung"
Ahja sag' ich da nur...............
Wieder so ein Kind mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom.
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Habe jetzt nicht die 7 Seiten gelesen, sondern nur das Profil dieser InesCarGirl gelesen.......
Da stehen Sachen wie "Bin am 22.4.1995 geboren, besitze einen neuen 256 PS Audi A1 und einen neuen Polo, habe einen 1 jährigen Sohn und lebe getrennt. Außerdem erwarte ich ein Kind von einem Seitensprung"
Ahja sag' ich da nur...............![]()
Wieder so ein Kind mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom.
Oder ein Kind mit sehr wenig Vorsicht beim Verkehr....
Ich bereite dem Elend mal ein Ende.
***geschlossen***