Mit dem Wohnwagen nach Italien
Hallo Campingfreunde,
aufgrund der schlechten Wetterlage in unserem letzten "Sommerurlaub" haben wir beschlossen in diesem Jahr nach Italien zu fahren. Könnt Ihr mir bzw. uns Tipps geben (wir planen Gardasee). Welche CP sind sehr schön (2 Kinder 7 &10). Gibt es was besonderes in Italien zu beachten, welche Strecke nimmt man am besten. Muss man im vorraus buchen. Einfach alles was Euch einfällt. Für Dänemark sind wir "Experten" aber Italien ist völliges Neuland für uns. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung.
Gruß Sönny
Beste Antwort im Thema
Ob das nun sinnvoll ist, jemandem Kroatien zu empfehlen, wenn er an der Gardasee will...
Wenn jemand den Weg zur Weinhandlung sucht, versuche ich ja auch nicht, im einzureden, daß Bier viel besser schmeckt 😁
Für den, der noch nie in Italien war, gibt es trotzdem nicht viel Besonderheiten zu beachten, abgesehen vielleicht von der steckenabhängigen Autobahnmaut.
Der Gardasee ist eine Touristenhochburg, wo zu den Saisonzeiten entsprechend viel los ist. Mit allen Vor- und Nachteilen, wie sie bei anderen Touristenmagneten auch zu finden sind. Strandfetischisten werden aufgrund der knappen und oft steinigen Badestrände nicht so sehr auf ihre Kosten kommen, aber ansonsten ist die Gegend nicht umsonst so beliebt.
35 Antworten
Hallo Shorti,
vielen Dank für die Info, ich habe von dem Veranstalter des Gewinnspiels (ehemaliger Österreicher) den Tipp bekommen, meine Vignette (hoffentlich richtig geschrieben) erst hinter der Grenze in Östrreich zu kaufen. Dort kann ich gleich den Tunnel mitbezahlen und mein Kennzeichen wird registriert. Auf einer gesonderten Spur wird das Kennzeichen elektronisch erkannt und öffnet die Schranke. Somit kann ich an der Schlange vorbeifahren. Das ist die Theorie, hoffentlich funktioniert auch die Praxis so. Gruß Sönny
Na dann hoffe ich mal für Dich mit.
Wenn aber auf der Autobahn alle Spuren stehen, weil der Tunnel zu ist und der Gegenverkehr läuft, habe ich so meine Bedenken.
Gut Fahrt und Gruß shorti
Schau mal im Netz, da gibts gute Übersichten
Zitat:
Original geschrieben von Sönny
Hallo Shorti,
vielen Dank für die Info, ich habe von dem Veranstalter des Gewinnspiels (ehemaliger Österreicher) den Tipp bekommen, meine Vignette (hoffentlich richtig geschrieben) erst hinter der Grenze in Östrreich zu kaufen. Dort kann ich gleich den Tunnel mitbezahlen und mein Kennzeichen wird registriert. Auf einer gesonderten Spur wird das Kennzeichen elektronisch erkannt und öffnet die Schranke. Somit kann ich an der Schlange vorbeifahren. Das ist die Theorie, hoffentlich funktioniert auch die Praxis so. Gruß Sönny
Ich lesen den ultimativen Tipp leider erst jetzt, also kommt die Warnung für dich zu spät. Aber die Urlaubssaison hat ja gerade erst begonnen, und der Eine oder Andere kann sich den Ärger ersparen.
Video Maut Tauern Autobahn.
Die oben beschriebene "gesonderte Fahrspur" ist dei s.g. Fahrspur der Videomaut.
Und sie funktioniert leider
nur für PKW ohne Hänger !
Ähnliche Themen
Hallo Campingfreunde,
unseren Urlaub haben wir nun erfolgreich hinter uns gebracht und wie versprochen möchte ich kurz berichten, wie wir mit Euren Tipps umgegangen sind bzw. wie sie geholfen haben. Wir waren also auf dem CP Jesolo International und waren begeistert. Es ist zwar ein teurer CP (2 Erw. und 2 Kinder pro Tag 72,00 Euro) aber es ist ein all inklusive Platz mit allem drum und dann (Sonnenschirm, Liegen, Katamaranfahrten, Go-gart, tauchen und vieles mehr sogar der Campingplatzeigene Arzt ist kostenlos. Vorweg, wir sind 3.633 km insgesamt gefahren und hatten keinen einzigen Stau, ob es Glück war oder die genau Planung wird sich im nächsten Jahr zeigen. Aufgrund der vielen Baustellen auf der A7 haben wir die Route A7 bis Hannover - A2 -A14 und dann die A9 runter über München und Salzburg - Udine nach Jesolo gefahren. Wir sind unter der Woche nachts gefahren und sind ohne Probleme überall durchgekommen (selbst Tauerntunnel). Die A9 ist mit den kleinen Bergen nicht mit den Kasseler Bergen zu vergleichen. WIr werden nur noch über die A9 fahren. WIr sind auf der ganzen Strecke im Durchschnitt 82 km/h gefahren. Also vielen Dank nochmals für Eure Hilfe, so haben wir einen Superurlaub in Italien verbracht.
Gruß Sönny