Mit dem Telepass von Tolltickets bequemer durch die Mautstellen

Hallo.

Ich reise demnächst mit dem Gespann auf die Insel Elba. Was meint ihr zum Telepass von Tolltickets ? Diese Variante verspricht schnelles passieren der Mautstellen und Abrechnung bei der Heimehr. Das ganze ist sicher nicht billig, aber Bequemlichkeit darf was kosten.

Habt ihr das Teil schon mal benutzt und wie sind euere Erfahrungen damit, egal ob gut oder schlecht. Danke für euere Antworten und Tipps.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
komme gerade aus Italien (Toskana, ca. 1000 km Fahrstrecke einfach) zurück und habe mir vor Urlaubsbeginn auch Gedanken gemacht, wie ich dieses Jahr die Mautstellen passiere. Ich habe den Telepass ausprobiert, und habe für mich entschieden, nächstes Jahr wieder. Die oben aufgeführten Gebühren sind wohl zusätzlich, aber keineswegs rausgeschmissen. Wer in der Ferienzeit reisen muss, ist für eine freie Fahrt (30 - 40 km/h) durch die Mautstelle dankbar (Zeiteinsparung 1,5h, bei geplanten 10h Fahrtzeit). Die Mehrkosten, ich rechne mit 20,-€ (bei 75,-€ Maut, incl. 4,50€ Bereitstellung und Porto), nehme ich gern zur Steigerung meines Urlaubskomforts in Kauf. Der Urlaub beginnt schließlich mit der Fahrt zum Urlaubsort. Unterwegs gab es auch keine Störungen beim Passieren der Mautstelle. Also, von der Bestellung über Internet, Termineinhaltung beim Versand, Technik unterwegs, bis zum Rückversand (Umschlag mit Adressaufkleber waren in der Verpackung) kann ich nichts negatives schreiben. Die Rechnungen sind über das Portal der tolltickets.com nachvollziehbar. Hoffe Euch ein wenig geholfen zu haben.

Schönen Urlaub und gute Reise
bo.family

76 weitere Antworten
76 Antworten

Unsere Erfahrungen mit dem Telepass / Mautbox sind nur positiv! Wir reisen mit BMW Touring und hintendran ein Fendt Topas 550! Einfach auf die gelbe Spur es piepst, die Schränke geht auf, durchfahren, es piepst wieder, die Schranke geht hinter dem Gespann wieder runter, kein warten, kein gequetschte und gehangele beim einschieben des Tickets und beim Zahlen! Allerdings - und jetzt kommt das negative: tolltickets, der Anbieter, über den wir die Mautbox geordert haben, hat in 2018 das Preissystem geändert und zwar erheblich, aus unserer Sicht schon unseriös! Für die gleiche Strecke in Italien, für die wir im letzten Jahr 2017 knapp 113 € mit Wohnwagen bezahlt haben wurde in 2018 136 € ohne Wohnwagen!! berechnet! Über Tollticket werden wir die mautbox sicher nicht mehr ordern - wir sehen uns nach einem anderen Anbieter um "AREA" wurde uns genannt! Denn mit der Mautbox zu fahren ist einfach wesentlich bequemer und völlig stressfrei! Dass das was kosten muss ist auch völlig klar aber solche horrende Preiserhöhungen muss man nicht tatenlos hinnehmen!

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:25:42 Uhr:


Jep - dieses mal hab ich die Box auch das erste mal benutzt. Allerdings nur Italien - dafür aber 29 Mautstationen. Keine Probleme, keine Warten kein anhalten. Abrechnung detailiert einzeln aufgeschlüsselt und vollkommen korrekt.
Aussehen tut das Teil wie der Zwilling von Tollticket.

Hallo,
hole den Beitrag nochmal hoch. Habe auch die Top-Europe von Area im Oktober bestellt. War nach 5 Tagen da und es waren sogar 2 Halter dabei.
Habe die Box dann Anfang Dezember auf der A22 in Südtirol genutzt (zum Testen) und auch in der Tiefgarage unter dem Waltherplatz in Bozen, funktioniert einwandfrei.

Nun zu meiner Frage: die erste Rechnung (Versand) ist bereits abgebucht, aber für die Nutzung im Dezember habe ich bisher nichts, weder unter Rechnungen noch unter den offenen Nutzungen.
Ist das normal, dass zwischen Nutzung und Rechnung soviel Zeit vergeht?
Grüße
Cabrio1977

Deine Antwort