mit audi quattro oder bmw coupe allrad in den winterurlaub

Hi leute,

stehe vor der wahl audi quattro oder bmw coupe allrad... möchte immer zum skifahren, d.h. womit bin ich besser bedient, mit quattro oder reicht mir der bmw allrad auch dafür. mir wird immer vom bmw wegen dem heckantrieb abgeraten. hat da jemand erfahrung, bricht der bmw tatsächlich aus im ernstfall? danke für eure antworten.

Beste Antwort im Thema

auch wenn sich einige jetzt auf den schlips getreten fuehlen, das hohe c ist und bleibt quattro

gruss

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


beim bmw liegt die hauptkraft auf der hinterachse und wenn es nøtig wird kommen ein paar % auf die vorderachse.
Die paar % sind 40 für vorne, und hinten sind es 60%.

Das ist bei Audi der Fall, zumindest bei meinen A4 (8K). Wie die Verteilung bei BMW ist, sollte jemand aus "Hause" BMW melden.

Soweit ich weiß:
Quattro = permament Allrad (auch hier ist die Kraftverteilung dynamisch).
xDrive = dynamische Kraftverteilung zwischen Hinter- & Vorderachse.

xDrive:
Ich habe gelesen, daß ab bestimmter Geschwindigkeit xDrive zu "reine Heckantrieb" schaltet. Das soll in Sachen Verbrauch ein Vorteil bringen (glaub ich zumindest 😕 ) Natürlich wird die Kraftverteilung nach vorne angepasst, sobald die Hinterräder zum Durchdrehen neigen.

Fakt ist: Quattro und xDrive benutzen beide unterschiedliche Techniken und bieten jeweils Vor-/Nachteile.

Schaut mal in diesen Thread

cu Floh

Der xDrive ist ein dynamisches System. Die 40:60 Verteilung ist der Normalzustand bei trockener Fahrbahn. Je nach Untergrund verteilt das System die Antriebskraft auf die Achse mit dem meisten Grip. Dieser Wechsel spielt sich soweit ich weiss sehr schnell (ich glaub in 0,1 sec. ) ab. Diese Umverteilung gibt es auch bei Kurvenfahrten. Sobald z.B.: das DSC ein Untersteuern erkennt, wird umverteilt.
Im Grunde ist das System permant am regeln und umverteilen.
Irgendwo auf der BMW Seite findet man auch einen Simulator, der zeigt wie bei wechselndem Untergrund die Antriebskräft verteilt werden.

Hi danke Leute, jetzt bin ich voll informiert und werde mich entscheiden, danke für Eure netten und informativen Beiträge. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen