Mit 18Jahren Führerschein und nun auf der suche nach einer günstigen Versicherung! !(Dringend)!
Hallo!
Gesucht ist eine GÜNSTIGE aber auch GUTE Autoversicherung.
Derzeit bin ich ein 18. jähriger Azubi. Aus diesem Grund ist der Geldbeutel auch noch nicht ganz so voll. daher suche ich eine günstige aber auch guter Autoversicherung. Da meine Arbeitgeber 45Km von mir entfernt ist, bin ich derzeit auf der Suche nach meinem ersten Auto. Es wurde mir von mehreren empfohlen anstatt eines "Kleinwagens" zur "Kompaktklassen-Wagen" zugreifen. In meiner derzeiten Auswal befinden sich derzeit Opel Astra G, Bmw 316i, Ford Escort, Renault Megan. Alles Benziener, Bj. zwischen 1995 - 2000, zwischen 75- 105 Ps
Da ich mein "Bf-17 Autoführschein" aus beruflichen Gründen abbrechen musste, bin ich nun seit zwei Wochen in einem "Intensivkurs" (d.h. in 4 Wochen zum Führerschein).
Kennt ihr euch mit Autovericherungen aus, habt Tipps, Erfahrungen o.Ä.?
Würde mich freuen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ob ein Auto billig oder teuer ist, kannst Du an seiner Typklasse sehen. Jedes Fahrzeug hat seine eigene Typklasse für die Haftpflicht (das ist eine Pflichtversicherung, wie der Name schon sagt), die Teilkasko und die Vollkasko.
Hier kannst Du für jedes Deiner Autos die Typklasse herausfinden, dann hast Du schon mal einen guten Anhaltspunkt um herauszufinden, wie die einzelnen Fahrzeuge auch im Vergleich eingestuft sind.
Je höher die Typklasse, desto teurer das Fahrzeug in der Versicherung.
Du kannst aber auch nach besonders günstig eingestuften Fahrzeugen suchen, evtl. bringt Dich das dann ja noch auf eine Kaufidee.
Mit diesen Daten kannst Du dann über einen Vergleichsrechner herausfinden, was Dich die Versicherung grob kostet.
21 Antworten
HP allein: würde ich nicht machen. Du ärgerst dich, wenn z.B. die Windschutzscheibe einen Steinschlag hat oder das Auto geklaut werden würde. Dann gibt es genau 0 von der Versicherung.
HP + TK: glaube ich ein ganz guter Kompromiss, dann bist du wenigstens bei den genannten Schäden nicht ganz allein
VK: Mal eine diplomatische Antwort: kommt darauf an, solltest das Auto halt nicht komplett zu Schrott fahren.
Generell: Schau mal nach den Typklassen der einzelnen Fahrzeuge und dann lass sie dir über ein Vergleichsportal alle rechnen, dann hast schon mal ein Feeling dafür, welcher teuere bzw. nicht ganz so teuer ist. Alles andere würde ich dann individuell klären.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Azubi18
Was ratet ihr denn was man auswählen sollte für ein Auto Bj. 1995 - 2000-Nur Haftpflicht?
-Haftpflicht und Teilkasko?
- Haftpflicht und Vollkasko?
Das hängt vom Preis ab, aber das jüngste Auto wäre ja schon 13 Jahre alt.
Sowas wird nur noch von fun kids zum schrottfahren geklaut.
Ich würde da nur eine Haftpflicht abschließen, bei den alten Kisten wäre der kleinste Schaden eh schon ein Totalschaden.
Und wenn was ist kommen Teile vom Schrott rein, kriegt man alles für 50€
Ok, ängstliche und Leute ohne Ahnung schließen gleich ne Vollkasko ab.
Hm. Hat ja jeder so seine eigenen Ansichten..
Ich persönlich gehe da immer nach dem Grundsatz:
Kann (und will) ich es mir leisten, den Schaden selbst reparieren zu lassen bzw. das Auto zu verschrotten und ein neues kaufen?
Dann reicht eine Haftpflicht.
Wäre es vielleicht doch ganz angenehm, wenn es im Schadenfall noch "etwas" Kohle von der Versicherung gibt?
Dann eine Kasko mit dazu.
Hängt natürlich auch immer etwas vom Kosten-Nutzen-Effekt ab. Wenn ich für die Kasko im Jahr 500€ zahle und im Schadenfall vielleicht sowieso nur 1.000€ bekommen würde, dann kann man sich eine Kasko auch sparen.
Weil ich mich ja so gerne selber zitiere:
1.) Prämie rechnen lassen für KH, KH + TK, KH + VK
2.) Fahrzeugwert angucken
3.) Eigenes Konto angucken und entscheiden, was im Totalschaden passieren würde (Privatinsolvenz, entspannter Neukauf, etc...)
4.) Wenn 3.) zufriedenstellend ausgefallen ist, gehe weiter zu 5.)
5.) 1.) ins Verhältnis zu 2.) setzen und selber entscheiden, was es Dir wert ist...
@ TE - Zu den Vergleichsrechnern:
Bist du sicher, dass du bei den Vergleichsrechnern immer mit der richtigen Schadenfreiheitsklasse gerechnet hast? Was hast du denn genommen? SF0, SF 1/2, SF 2 oder gar die deiner Eltern?
Grade beim ersten Auto haben schon einige so richtig draufgezahlt, die das besonders schlau versichern wollten... (beim zweiten auch, wenn Sie dann ins Internet gegangen sind und nicht wussten, dass Sie beim ersten Auto eine Sondereinstufung hatten)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Azubi18
Was ratet ihr denn was man auswählen sollte für ein Auto Bj. 1995 - 2000-Nur Haftpflicht?
-Haftpflicht und Teilkasko?
- Haftpflicht und Vollkasko?
-Haftpflicht und Teilkasko
und das Fahrzeug als 2. Wagen auf Vater oder Mutter anmelden.
( daher habe ich auch 3 Autos)
Gruß Wolfgang
Welche Autos teuer oder billig sind, kann man pauschal kaum sagen.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die typischen Rentnerautos für Leute über 50 eher günstig sind und die Autos welche jugendliche viel cool finden, teuer sind.
Das richtet sich nach den statistischen Unfällen pro 1000 zugelassene Fahrzeuge und findet sich in der Typklasse wieder. Vergleichst du n Auto mit Typklasse 13 und eines mit Typklasse 14, findest du schnell raus, was eine Typklasse für dich persönlich heist... Bei mir waren es 20€ pro Jahr...
So kostet n Corsa B 2-Türer den viele jugendliche fahren erheblich mehr als dass selbe Auto als 4-Türer.
Ein SLK ist Spottbillig, ein 3er Cabrio irre teuer. Mein BMW M5 hat mit 400PS weniger gekostet als ein Kadett E mit 60.
Grade die typischen Ehefrau Zweitwagen von Frauen mitte 50 wie Mercedes SLK, CLK Cabrio, usw. usf. sind tendenziell sehr günstig in der Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
...Grade die typischen Ehefrau Zweitwagen von Frauen mitte 50 wie Mercedes SLK, CLK Cabrio, usw. usf. sind tendenziell sehr günstig in der Versicherung.
Das muss ich mir unbedingt für meine Frau (33 Jahre - SLK Fahrerin) ausdrucken - sie dachte, dass Auto passt zu ihr... 😁😁