Mission completed: Woofer ist drin!

Audi TT 8J

Tach zesammen,

heute Mittag habe ich meine Kiste beim Car-HiFi-Spezialisten wieder abgeholt, nachdem ich sie gestern Mittag dort abgegeben hatte zur Nachrüstung eines Subwoofers.

Eingebaut wurde ein Rockford Punch P2 (D 28) mit Endstufe in einem geschlossenen Gehäuse, das in die Reserveradmulde passt. Der Subwoofer des bose Systems wurde dafür abgeklemmt. Er war schlicht überfordert.

Die Abdeckung der Reserveradmulde (=Kofferaumboden) liegt jetzt etwas schräg auf, damit Luft an die Reserveradmulde kommen kann, das Kofferraumvolumen hat sich aber nicht nennenswert verkleinert.

Ja, Fotos kommen in der Anlage... 😁

Das Gehäuse ist zurzeit vollständig geschlossen, kann aber leicht an einer Seite geöffnet und als Bassreflex betrieben werden. Da aber der Bass schon in der geschlossenen Variante mehr als gewaltig ist, habe ich das zunächst mal so gelassen.

Und jetzt zum Klang: Das Ganze hat sich mehr als gelohnt! Das bose System hat die (für meinen Geschmack) sehr guten Höhen und Mitten behalten (bzw. durch das jetzt mögliche Herausregeln des Basses wiederbekommen), aber der undefinierte Bassbrei, mit dem der überforderte Original-Sub das gesamte System "matschig" klingen ließ ist zugunsten eines starken tiefen und trockenen Basses verschwunden. Endlich klingt das bose System so, wie es mir gefällt. Richtig gut!

Ach ja, und man merkt jetzt den Qualitätsunterschied zwischen SD-Karte und CD noch extremer!

Viele Grüße
Markus

20 Antworten

Hmm, kommt die Amp mit der Hitze denn klar? Oder lässt du ihn nicht Dauerfeuer fahren...?

Zitat:

Original geschrieben von A4Sportler


Hmm, kommt die Amp mit der Hitze denn klar? Oder lässt du ihn nicht Dauerfeuer fahren...?

Ich denke, auch das ist einer der Gründe, warum die Abdeckung etwas geöffnet ist. Aber wenn ich mir vor Augen führe, wo die Serienteile des bose Systems verbaut sind (hinter Verkleidung), kann ich mir nennenswerte thermische Probleme nicht vorstellen. Außerdem bauen die Jungs in dem Car-HiFi-Laden nicht den ersten TT.....

Aber ich werde das mal beobachten und nach einer längeren Fahrt mal fühlen.

Hallo Maody,

ich ziehe deinen alten Beitrag mal wieder hervor.
Kannst du bitte bzgl. der Hitzeentwicklung noch etwas sagen - du wolltest es ja etwas beobachten?!

semu

Zitat:

Original geschrieben von semu


Hallo Maody,

ich ziehe deinen alten Beitrag mal wieder hervor.
Kannst du bitte bzgl. der Hitzeentwicklung noch etwas sagen - du wolltest es ja etwas beobachten?!

semu

Hi semu,

soweit ich das beobachten konnte (man ist ja relativ selten im Kofferraum 😉), keinerlei Probleme.

Im Ernst: Bislang ist noch keine Komponente ausgestiegen, auch bei langer und/oder hoher Beanspruchung nicht. Das wäre ja das erste, was man bemerken würde. Ich habe zwar nicht extra gefühlt, konnte aber am Gepäck im Kofferraum (bin dienstreisebedingt öfter mit komplett vollem Kofferraum unterwegs) keinerlei Erwärmung feststellen. Entweder hat die Endstufe noch immer große Reserven, oder die Ableitung funktioniert durch den offenen Spalt sehr gut.

Als Fazit kann ich nur sagen, dass ich immer noch voll und ganz zufrieden bin.

Grüße + schönen Sonntag

Markus

Darf ich hier kurz eine Frage einwerfen:

Wenn ich das Original-Radio (Concert) ersetze, ist dann die Ansteuerung des Bose-Systems trotzdem möglich? Ich hatte schon von Problemen in dieser Richtung gehört.

Danke! 🙂

Ei Gude!

Hab ich´s überlesen oder kannst du bitte den ca. Aufwand in Euronen nennen...

Vielen Dank vorab!

Grüße

Frank

Deine Antwort