Miserable Mercedeswerkstatt

Mercedes ML W163

Ein Angehöriger war mit meinem ML 320 Bj 99, ca 300000 km in Richtung München unterwegs,
in der Nähe von Günzburg hatte das Fahrzeug Leistungsverlust. Daraufhin wurde es vom ADAC
zur Günzburger Mercedes Benz Werkstatt geleitet. Das Fahrzeug wurde dort abgegeben und mit einem Leihwagen weitergefahren.
Im Fehlerspeicher war kein Fehler abgelegt und somit war die gesamte Günzburger Mercedes-Werkstattbelegschaft ratlos.
Da wohl gerade keiner was zu tun hatte entschloss man sich irgendwas an dem Auto zu schrauben.
Das ein Türausbau aller Voraussicht nach nicht zielführend gewesen wäre hatte diese Mannschaft offensichtlich doch
eingesehen und somit beschlossen (wahrscheinlich Bauchgefühl) einfach mal alle Zündkerzen zu erneuern.
Zündkerzen plus Arbeit ( in dieser Werkstatt wird besonderst schnnnnnneeeeel gearbeitet) summierten sich auf lustige 499,73.- Euro. Wahrscheinlich sind die Zündkerzen vom Hersteller alle handsigniert!
Somit haben die Monteure nicht nur blöd rumgestanden sondern einfach
irgend einen sinnlosen Aktionismus betrieben........der Kunde solls ja zahlen und der Chef ist zufrieden!!
Die Moritat geht aber weiter:
Die Batterie haben wir jetzt durch die vielen Startversuche endlich leergekriegt, also hängen wir sie ans Ladegerät 18,59.- Euro (Kleinvieh macht auch Mist).
So, Batterie geladen, jetzt kann Jugend forscht weitergehen.......warum tauschen wir nicht einfach mal die Zündspulen Kreuz- und Quer........der Fehlerspeicher ist zwar leer aber wen interessiert das??
62,12.- Kleinvieh macht .......usw.
Angeblich wurde noch eine Werkstattprobefahrt durchgeführt .......28,53.-..........Klei------Vieh..........
Alles ohne Sinn und Verstand.......der Ausbildungsstand ist hoffentlich nicht in allen Mercedes-Werkstätten so miserabel wie in Dieser!!
Für uns steht fest das wir langsam aber sicher unsere MB-Fahrzeuge abgeben und uns nach einem anderen Hersteller umschauen werden.

Beste Antwort im Thema

Zündkerzen nach MB Liste sind 193 EUR.
Bleiben noch ~ 300 EUR übrig.
Das ergibt nach MB Satz ca. 2,5 Arbeitsstunden.
Wenn die Zündkerzengewinde entsprechend schlecht laufen,
läßt sich das auch rechtfertigen.
Lieber die Zeit, als ein ausgerissenes Gewinde.
Das dauert dann viel länger.

Batterie Laden und Rest, naja, dafür wurde nicht extra FSP auslesen berechnet,
da wollen manche ja auch schon 120 EUR dafür haben.

Fährts nun wieder ?

LG Ro

12 weitere Antworten
12 Antworten

Also ist nicht gerade schön was du bezahlen müsstest, aber Ich denke das sowas dir bei jede Offizielle Werkstatt passieren kann, egal ob es Mercedes ist Audi, Vw Bmw oder andere Hersteller. Das Problem ist das die Werkstätten anscheinend nicht nötig haben Qualität zu bieten für die hohe Preise. Tut mir echt leid für dich, aber das wird alles nur noch schlimmer. Nur fürs auslesen hat ein Freund bei Bmw 170 Euro bezahlt München Automag. Trotzdem alles gute.

Hättest du mal nicht so einen scheiß ML 320 in deinem Besitz.

Was die kosten für den Tausch der 12 Zündkerzen angeht, empfehle ich dir mal diese Arbeit selber durchzuführen!

Beim M 112 noch recht gut zugänglich, beim M 113 schon etwas anspruchsvoller.

Trotzdem macht sich das nicht mal eben so.

Wenn bei so einem alten Motor vor einer halben Ewigkeit, die Kerzen zuletzt gewchechselt wurden, wird es recht amüsant, diese heile zu entfernen.

Was erwartest du eigentlich von einem knapp 18 Jahre alten Fahrzeug, was vielleicht durch zig Hände gegangen ist und an dem ggf nur das Allernötigste an Wartung durchgeführt wurde.

Mein Tipp, weg mit der "Karre",

Aber nicht den Hersteller oder die Vertragswerkstatt anprangern,

Die hat den schwarzen Peter, wenn der ADAC ihnen einen solchen "Schatz" auf den Hof rollt.

Zitat:

@schrauber-12 schrieb am 10. November 2017 um 16:11:33 Uhr:


Ein Angehöriger war mit meinem ML 320 Bj 99, ca 300000 km in Richtung München unterwegs,
in der Nähe von Günzburg hatte das Fahrzeug Leistungsverlust. Daraufhin wurde es vom ADAC
zur Günzburger Mercedes Benz Werkstatt geleitet. Das Fahrzeug wurde dort abgegeben und mit einem Leihwagen weitergefahren.
Im Fehlerspeicher war kein Fehler abgelegt und somit war die gesamte Günzburger Mercedes-Werkstattbelegschaft ratlos.
Da wohl gerade keiner was zu tun hatte entschloss man sich irgendwas an dem Auto zu schrauben.
Das ein Türausbau aller Voraussicht nach nicht zielführend gewesen wäre hatte diese Mannschaft offensichtlich doch
eingesehen und somit beschlossen (wahrscheinlich Bauchgefühl) einfach mal alle Zündkerzen zu erneuern.
Zündkerzen plus Arbeit ( in dieser Werkstatt wird besonderst schnnnnnneeeeel gearbeitet) summierten sich auf lustige 499,73.- Euro. Wahrscheinlich sind die Zündkerzen vom Hersteller alle handsigniert!
Somit haben die Monteure nicht nur blöd rumgestanden sondern einfach
irgend einen sinnlosen Aktionismus betrieben........der Kunde solls ja zahlen und der Chef ist zufrieden!!
Die Moritat geht aber weiter:
Die Batterie haben wir jetzt durch die vielen Startversuche endlich leergekriegt, also hängen wir sie ans Ladegerät 18,59.- Euro (Kleinvieh macht auch Mist).
So, Batterie geladen, jetzt kann Jugend forscht weitergehen.......warum tauschen wir nicht einfach mal die Zündspulen Kreuz- und Quer........der Fehlerspeicher ist zwar leer aber wen interessiert das??
62,12.- Kleinvieh macht .......usw.
Angeblich wurde noch eine Werkstattprobefahrt durchgeführt .......28,53.-..........Klei------Vieh..........
Alles ohne Sinn und Verstand.......der Ausbildungsstand ist hoffentlich nicht in allen Mercedes-Werkstätten so miserabel wie in Dieser!!
Für uns steht fest das wir langsam aber sicher unsere MB-Fahrzeuge abgeben und uns nach einem anderen Hersteller umschauen werden.

Coool.....
Solange Du nicht stattdessen einen BMW nimmst.....da haste das gleiche auch, nur noch vieeeel besser und vor allem vieeel öfter.
Wenn da auf einmal ein Leistungsverlust eintritt, sind - nach Rücksprache - die Kerzen sicherlich ein guter Ansatzpunkt, je nach dem wie lange die schon drin waren. Deine Rechnung ist der Grund, warum ich eigentlich nur noch dem lokalen Bosch-Dienst vertraue. Pech kannste aber mit jeder Werkstatt haben. Nix im Fehlerspeicher ? naja, ich kenne Art und Umfang des plötzlichen Leistungsverlustes ja nicht...aber dann wär wohl je nachdem als erstes mal ein Kompressionstest angesagt, oder ? Und die Zündkerzen müssen wirklich signiert sein....habe selbst beim meinem ML55 für spezielle Gaskerzen (16 Stück) incl. Arbeit nie mehr als 300 Taler berappen müssen. Blödsinnnigkeiten wie "Batterie laden" berechnen die erst gar nicht.
In sofern - mein Beileid, bei einer Panne kann man sich das sicher nicht immer aussuchen - aber als mir im Schwarzwald der BMW745 mit nem (natürlich speziellen) Kühlwasserschlauch hochgegangen ist, gabs ein Ersatzfahrzeug vom ADAC und die Karre ging per Hänger postwendend an meine Heimatwerkstatt. Besser gings nicht. (kam auf 47Euro plus noch mal knapp das selber für Einbau, Neubefüllung und Test)
300 TKM ist allerdings auch nicht mehr GANZ jugendlich bei der Maschine, wenns auch kein Problem darstellen sollte. Kannst ja mal berichten, was es nun wirklich war... 🙂
Guß´
M

Zündkerzen nach MB Liste sind 193 EUR.
Bleiben noch ~ 300 EUR übrig.
Das ergibt nach MB Satz ca. 2,5 Arbeitsstunden.
Wenn die Zündkerzengewinde entsprechend schlecht laufen,
läßt sich das auch rechtfertigen.
Lieber die Zeit, als ein ausgerissenes Gewinde.
Das dauert dann viel länger.

Batterie Laden und Rest, naja, dafür wurde nicht extra FSP auslesen berechnet,
da wollen manche ja auch schon 120 EUR dafür haben.

Fährts nun wieder ?

LG Ro

Ich weiss nicht ob es tröstet, aber ich habe mal auf meine Rechnung geschaut.
(Freie Meisterwerkstatt, hab da auch mein Getriebe spülen lassen)

Kerzen 12 = 150,24€
Lohn 22 AW a 7,79€= 169,40€
plus Steuer.

Jetzt kommen bei dir noch 4 kerzen dazu plus Arbeit.
Also ganz so abwegig ist der Preis von MB nicht.

........klar, Fehlerspeicher auslesen habe ich vergessen 38.- Euro,

der Katalysator links ist defekt, er wollte gleich einen bestellen für 1800+ Mwst,
werde ich selbst machen! Bei einem guten Zulieferer kostet er ca. 250-300 Euro.

Der Kerzentausch wäre nicht notwendig gewesen, wenn ein Zylinder nicht "mitläuft" dann liegt das entweder an einem Einspritzventil oder an einem oder zwei Zündfunken aber dafür braucht man nicht alle Zündkerzen zu wechseln!
Egal, von einer Fachwerkstatt erwarte ich mehr Systemkenntnisse. In meiner unmittelbaren Nachbarschaft haben wir freie Werkstätten die wesentlich professioneller arbeiten!

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 10. November 2017 um 21:59:40 Uhr:


Ich weiss nicht ob es tröstet, aber ich habe mal auf meine Rechnung geschaut.
(Freie Meisterwerkstatt, hab da auch mein Getriebe spülen lassen)

Kerzen 12 = 150,24€
Lohn 22 AW a 7,79€= 169,40€
plus Steuer.

Jetzt kommen bei dir noch 4 kerzen dazu plus Arbeit.
Also ganz so abwegig ist der Preis von MB nicht.

Nene der 320er hat auch nur 12 Kerzen🙂

Gruß Detlef

Genau und sechs Zündspulen

Zitat:

@schrauber-12 schrieb am 10. November 2017 um 23:24:32 Uhr:


Genau und sechs Zündspulen

12 Zündspulen.

oder 6 Doppelzündspulen mit jeweils eigener Ansteuerung.
Die Zündung beim M112/113 erfolgt mit leichtem Zeitversatz, je Zylinder.
Um eine gleichmäßige Wärmebelastung zu bekommen, wird nach jedem Arbeitstakt die Reihenfolge gewechselt.

Zitat:

@schrauber-12 schrieb am 10. November 2017 um 23:00:14 Uhr:


der Katalysator links ist defekt, er wollte gleich einen bestellen für 1800+ Mwst,
werde ich selbst machen! Bei einem guten Zulieferer kostet er ca. 250-300 Euro.

Klar, nur ist die Qualität eben auch nicht vergleichbar.
Ich kenne einige Zubehörkat und die Originalen.

Was den Leistungsverlust angeht,
wenn du weist, das der Kat im Eimer ist,
dann war das sicher die Ursache für den Leistungsverlust.
Bei der Autobahnfahrt war die Fehlerquote in der Regelstrecke so hoch, das vom Steuergerät die Bremse gezogen worden ist.
Warum das dann im FSP nicht stand, ist allerdings schon Seltsam.

Hättest du deinem Freund die Info von dem def. Kat mitgegeben,
wäre die Rechnung auch deutlich kleiner ausgefallen.

LG Ro

Es gab keinen Grund, das Fahrzeug funktionierte einwandfrei, eine Woche vorher hatte ich selbst den Fehlerspeicher noch ausgelesen, es waren keine Fehler abgelegt.
Der ML hat einwandfrei beschleunigt, die Schaltpunkte waren unauffällig und Last- und Drehzahlabhängig zum richtigen Zeitpunkt....geschaltet.
Wäre nur der kleinste Zweifel am ML aufgetreten hätte ich ihm meinen W211 mitgegeben!

Der Katalysator war also zu dem Zeitpunkt als er losfuhr noch in Ordnung!

Zu dem Kerzenwechsel noch eine Info,
ich habe die Kerzen im Februar 2017 selbst gewechselt, ich verfüge über eine Hebebühne und da ging das einwandfrei ohne große Verrenkungen, die Gewindegänge waren in Ordnung, ich habe ohne Hektik daran gearbeitet und bei weitem nicht die 26 AW, die diese Werkstatt berechnet hat, für den Wechsel gebraucht.
Ich bin ehemaliger VW-Mechaniker und habe im Laufe meines Berufslebens schon mit sehr vielen verschiedenen Fahrzeugtypen und Herstellern zu tun gehabt.
Was immer ein wenig mehr Zeit kostet ist wenn man einen Fahrzeugtyp auf der Bühne hat den man nicht kennt,
aber ich nahm bisher an das eine Mercedes-Werkstatt die Mercedesfahrzeuge einigermaßen im Griff hat!

Deine Antwort