Mischbarkeit Spiritus-Benzin nochmals
moin,
ich muss leider nochmals fragen, ob es hier definitve Erkenntnisse gibt bzgl der Mischbarkeit von Spiritus 94% und Benzin außer meinen Versuchen.
bei meinem Versuch ging es durch Schütteln, aber ich kann mein Auto ja schlecht schütteln. und wenn ich eine Mischung im Tank mache mit zB der Hälfte an Spiritus 94%, bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, ob sich das Zeug nicht auf Dauer trennt vom Benzin.
schließlich kann es sein, daß mein Auto mal eben 2 Wochen steht ohen Bewegung. ich möchte da keine Überraschungen erleben 😰
20 Antworten
das sagt mir nix *Rätsel* soll ich den anschreiben? da geht es außerdem um die Mischung von Methanol und Diesel...
weise nochmal auf meine Versuchsserie hin(kannjeder selber machen)
ne reihe saubere Honiggläser, beffüllen mit 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90% Spiritus(bei mir war es der billige 94% Industriespiritus, eine übel stinkende Brühe, aber glasklar).
Dann auffüllen mit Normahlbenzin.
durch das Auffüllen erspart man sich das Mischen.
Habe die Gläser trotzdem geschüttelt.
Stehenlassen.
Nach ein paar Tagen gucken.
Wo es sich nicht gemischt hat (unter 40% Spiritus in meinem Fall) würde ich diese Mischung nicht vertanken.
Der Rest geht problemlos, wenn es der Motor packt.
Frage an kokos: lassen sich mit Hilfe von Tensiden auch Pflanzenöl und Spiritus in Mischung bringen?
Das wäre der geniale Ökoersatzdiesel!
Hat bei mir leider nicht geklappt, hatte jedoch auch keine Tenside.
Mischung von Benzin(20%) und Pflanzenöl(80%) geht problemlos, meines Erachtens auch gut für die kalte Jahreszeit geeignet.
So, jetzt habe ich euch den Trick verraten wie man billig rumdieseln kann..
Wird sich sowieso irgendwann rumsprechen.
Das Pflanzenöl sollte jedoch nach Möglichkeit raffiniert oder so sein, damit der Filter nicht zusetzt usw.
Zitat:
Original geschrieben von IchgebGas
Frage an kokos: lassen sich mit Hilfe von Tensiden auch Pflanzenöl und Spiritus in Mischung bringen?
Das wäre der geniale Ökoersatzdiesel!
Hat bei mir leider nicht geklappt, hatte jedoch auch keine Tenside.
Mischung von Benzin(20%) und Pflanzenöl(80%) geht problemlos, meines Erachtens auch gut für die kalte Jahreszeit geeignet.
So, jetzt habe ich euch den Trick verraten wie man billig rumdieseln kann..
Wird sich sowieso irgendwann rumsprechen.
Das Pflanzenöl sollte jedoch nach Möglichkeit raffiniert oder so sein, damit der Filter nicht zusetzt usw.
Sicher lassen sich Pflanzenöle mit Ethanol mischen, wenn man Tenside zufügt. Habe ich ja schon gemacht und jemand, der einen Diesel hat probieren lassen. Es ging gut. Habe noch etwas Cetanzahlverbesserer beigefügt.
Hier in einem andern Forum habe ich unter Edi ein Rezept gepostet:
http://www.fmpo.de/poelforum/viewtopic.php?t=2561
Pflanzenöl kann man, um es flüssiger zu halten vor allem bei Kälte mit Benzin mischen. Da gibt es eine sog. Schurmischung. die zum Teil auch Alkohol enthält. Hier im Link sind Rezepte (nach unten blättern)
Ähnliche Themen
ich habe am WE mal Mischversuche gemacht mit Spiritus, trockenem Methanol (MeOH) und Normalbenzin.
generelles Ergebnis: je trockener, desto geringer darf der Anteil an Alkohol sein. wenn nur trockener zugemischt wird, ist auch eine Mixtur von zb M5 oder E5 möglich.
je kälter es ist, desto trockener muss der Alkohol sein.
bei Spiritus mit 94% ist unter einer Grenze von E20-25 mit einer Entmischung zu rechnen. die Zugabe von i-Propanol senkt diese Grenze jedoch ab! wie weit, weiß ich nicht....
eine Mischung von 94%igem Spiritus und 99% MeOH mit Benzin ist schon ohne Separation ab 20% Alkoholanteil möglich
als Endergebnis steht für mich fest: mindestens 25% Spiritus im Winter oder mindestens 20% einer Mischung aus Spiritus:MeOH 1:1.
möglich ist ebenfalls Streckung mit i-Prop zur Abpufferung des Wassers.
im Sommer sollte sich das etwas anders darstellen. da ist die Temperatur nicht so ein großer Einfluß auf die Mischung
Die höheren Alkohole scheinen etwas mehr Wasser ins Benzin reinschleppen zu können, es sei denn sie sind zu hoch.
Ist wohl ähnlich bei den Tensiden, wenn da die C-Kette länger ist (auf Ethoxylate bezogen) kann man mehr Wasser mit Kohlenwasserstoffen zusammen binden.
Ich habe mit Ethoxylaten von BASF, die nur eine 6 er oder 8 C-Kette hatten auch mehr gebraucht um etwas mehr Wasser in Ethanol-Benzinmsichungen einzubinden. Mit C12-kette reicht deutlich weniger.
Man lernt nie aus.