MirrorLink
Habe soeben gelesen das der neue Passat ab dem 10,07. bestellbar ist. Er kann dann mit MirrorLink bestellt werden. Hat schon jemand gehört ob das für den GTI auch in 2014 noch bestellbar ist ?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Aud fährt zweigleisig, die sind genauso am Android-Auto Projekt beteiligt und werden das ab 2015 anbieten.Sich auf einen Hersteller zu beschränken, währe Wahnwitz, da viele Leute Apple-Produkte ablehnen.
😕😕😕
Niemand fordert, dass VW CarPlay statt Android Auto anbieten soll.
Android und iOS haben zusammen > 90 % Marktanteil bei Smartphones - mit unterschiedlicher Verteilung je nach Land, Preisklasse und Zielgruppe. Jeder Autohersteller, der es mit der Connectivity halbwegs ernst meint und nicht abgehängt werden will, muss zumindest diese beiden Betriebssysteme unterstützen.
Was ich nicht verstehe warum überhaupt auf CAR-Systeme gesetzt wird. Ich denke das Prinzip von Chromecast ist sehr geeignet dafür. Man braucht lediglich eine Chromecast-Schnittstelle oder irgendeine andere und jeder App-Entwickler kann seine Apps dann Cast-fähig machen. Warum ein eigenes OS fürs Auto ? Viel universeller wäre einfach eine Streaming-Schnittstelle. Jetzt kann man sagen ok, setzt ja ein Smartphone voraus, aber das wird doch bald eh jeder haben. Ich denke die Mirrorlink-Schnittstelle krankt einfach an verfügbaren Apps die sinnvoll auf das Display gestreamt werden können. Seit Chromecast offen ist purzeln die Cast-Apps nur so in den Store.
Ich könnte prima mit sowas leben, Radio, Musik, Navi etc. nur vom Smartphone auf den Display des Autos gestreamt.
Gruss maat
Zitat:
Original geschrieben von maatik
Viel universeller wäre einfach eine Streaming-Schnittstelle.
Apple CarPlay und Android Auto werden beide per Videostreaming realisiert. Das Auto ist im Prinzip nur Display, Lautsprecher, Bedienschnittstelle und GPS-Signallieferant. Die Apps laufen auf dem Smartphone.
Also ähnlich wie MirrorLink, jedoch mit dem großen Vorteil, dass die Apps nicht einzeln für den Autoeinsatz zertifiziert werden müssen.
Das mit MirrorLink ist ganz nett, da man sich so die teuren Kosten für das DiscoverPro sparen kann. Allerdings ist das Anstöpseln des Handys per USB auch nervig. Sowas sollte über Wifi-Direct gehen.