Minimaler Luftverlust bei einem Reifen – Ursache unklar

Hallo zusammen
Ich habe an nur einer meiner BMW 668 20 Zoll Felge ein Problem mit einem minimalen Luftverlust an dem Reifen / Felge, und ich komme einfach nicht weiter. Der Druckverlust beträgt ca. 0,1 Bar innerhalb von 2-3 Tagen.
Folgendes habe ich bereits unternommen:

1. Reifendrucksensor: Ich habe den Sensor inzwischen zweimal ausgetauscht.

2. Lecksuche: Der Reifen wurde sowohl in ein Wasserbad gelegt als auch mit einem Lecksuchspray untersucht – beides ohne Erfolg.

3. BMW-Garage und Reifenwerkstatt: Ich war sowohl in einer BMW-Garage als auch in einer unabhängigen Reifenwerkstatt. Leider konnten auch dort keine Undichtigkeiten gefunden werden.

4. Ventil und Felge: Sichtprüfung ergab keine Schäden oder Auffälligkeitenen

Der Reifen fährt sich ansonsten normal, und es sind keine sichtbaren Beschädigungen erkennbar. Könnte es eventuell ein Haarriss in der Felge sein, oder gibt es andere versteckte Ursachen, die ich prüfen lassen sollte?
Oder jemand schon Erfahrungen mit sowas gehabt?

22 Antworten

Musst die fragen, die den Luftverlust nicht finden.

Zitat:

@Eli8 schrieb am 28. November 2024 um 07:18:27 Uhr:


Vielen Dank für zahlreiche Antworten werde mal den Reifen abziehen und neu ausziehen lassen und dann berichten...

und dabei den Felgenrand auf Sauberkeit kontrollieren. Vielleicht kleben da Reste vom alten Reifen, oder am Reifen hat sich ein Aufkleber in den Dichtbereich gemogelt.

Wenn die Felge schon alt ist, könnte auch eine Lackunterwanderung (Oxidation) für Luftverlust sorgen.

Ich hatte das auch mal. War nichts zu finden. Ventil mit Seifenwasser eingesprüht, trotzdem keine Bläschen.

Am nächsten Tag komme ich zum Auto und sehe eine Schaumkrone rund ums Ventil. Da war noch etwas Wasser in dem Ventilloch und über die Zeit kam dann genug Luft raus, um Blasen zu machen.

Da bin ich dann zur Werkstatt mit der Bitte, das Ventil zu tauschen. Die haben auch das Ventil geprüft, auch nichts gesehen. Ich sagte, trotzdem tauschen.

Wurde gemacht und das Problem war von da an behoben.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 28. November 2024 um 22:28:18 Uhr:


Ich hatte das auch mal. War nichts zu finden. Ventil mit Seifenwasser eingesprüht, trotzdem keine Bläschen.

Am nächsten Tag komme ich zum Auto und sehe eine Schaumkrone rund ums Ventil. Da war noch etwas Wasser in dem Ventilloch und über die Zeit kam dann genug Luft raus, um Blasen zu machen.

Da bin ich dann zur Werkstatt mit der Bitte, das Ventil zu tauschen. Die haben auch das Ventil geprüft, auch nichts gesehen. Ich sagte, trotzdem tauschen.

Wurde gemacht und das Problem war von da an behoben.

Das Thema "Ventil" wurde doch auf der ersten Seite dieses Threads erschöpfend abgehandelt......

Ähnliche Themen

Mach das mal selbst mit Seifenlauge. Alles gut einsprühen und liegen lassen. Irgendwo muss sich ja dann der Schaum bilden.
Hatte mal einen ähnlichen Fall an einer Alufelge. Da war es Korrosion der Felge direkt am inneren Ring zwischen Reifen und Felge. Reifen runter, kurz abgeschliffen, wieder drauf.

Seifenlauge trocknet schnell, da ist dann Nix mit Schaumbildung durch Undichtigkeit.
Komplett ins Wasserbad oder Lecksuchspray.
Natürlich kann man den Reifen incl. Ventil auch neu montieren lassen, ich würde aber lieber erst mal das Leck finden wollen.

@nogel Ich konnte aus den Beiträgen nicht so recht erkennen, ob da wirklich das Ventil oder nur der Ventileinsatz gewechselt wurde.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 29. November 2024 um 08:14:28 Uhr:


@nogel Ich konnte aus den Beiträgen nicht so recht erkennen, ob da wirklich das Ventil oder nur der Ventileinsatz gewechselt wurde.

Es wurde immer beides ersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen