Minimale jährliche "Jahresfahrleistung" 3000 km generell?
Hallo,
bei der WGV nachgefragt, wie sich meine geänderte "Jahresfahrleistung" von geschätzten 15.000 km auf (seit einem Jahr) nur noch max. 500 km auf meinen Jahresbeitrag auswirken würde (da nur noch Bahn und Rad statt Auto).
Antwort: statt 140,88 Euro jährlich ab dem nächsten Jahr "nur" noch 112,34 Euro = Differenz: 28,54 Euro.
Minimal "einzuordnende/angebbare" Fahrleistung: 3000 km.
Frage: ist dies auch bei anderen Versicherungen ebenfalls die "unterste km-Grenze" und sind die 113 Euro ein angemessener Jahresbeitrag?
... fragt sich einer (der wiederum Euch 😉), der am liebsten ganz aufs Auto verzichten würde, wenn er nicht gerade auf dem Land wohnen würde 😉
Danke!
mtemp
18 Antworten
Hi,
Du solltest dir überlegen das Auto ganz abzuschaffen. Für die Versicherungsprämie kannst du schon einiges an Taxi fahren oder einen Mietwagen nehmen. Wenn du Steuer und Wartungskosten auch berücksichtigt kommst du mit Taxi und/oder Mietwagen aufs Jahr gerechnet
wahrscheinlich billiger weg bei nur 500km im Jahr.
Gruß Tobias
Hallo Tobias,
ja, das ist in der Tat die große Frage, der ich bereits seit Monaten, aber leider nur halbherzig nachgehe. Halbherzig im Sinne von Zeitaufwand...
Wie schon oben irgendwo erwähnt (und quasi auch angemahnt), benötige ich dann doch manchmal kurzfristig ein Auto. Zuletzt hatte ich zwar tatsächlich kurzfristigen Erfolg – eine Nachbarin hatte ihre Familienkutsche übers WE nicht benötigt. Ein andermal nicht. Erschwerend kommt allerdings meine Wochenendpendlerei hinzu. Wenn ich Glück hab, steht mir also mein Auto zur Verfügung. Wenn nicht, dann wirds brenzlig...
Wollte deshalb, auf der Suchen nach weiteren Möglichkeiten bzgl. meines fast schon "stillgelegten" Autos einen eigenen Thread aufmachen. Natürlich bereits im Bekanntenkreis nachgefragt, ob zumindest unter der Woche, wenn ich nicht auf das Auto angewiesen bin, da arbeitend..., jemand ein Auto bräuchte, für Einkaufsfahrten etc. Sogar im "Arbeitskreis Asyl" nachgefragt 😉
Und gerade nachgeschaut: die diversen Reparaturkosten vor/für die letzte TÜV-Abnahme im Mai diesen Jahres betrugen 630 Euro! (Hauptkosten: 2x "Bremsscheibe VA"😉 zzgl. TÜV selbst.
Damaliger km-Stand: 91.248 km. Heute, halbes Jahr später: 91.445 km = Differenz: 197 km!
Den Werkstätten-Chef auch gefragt (vor der Inspektion?), was denn mein Auto noch wert sei. Antwort war, wenn ich mich recht entsinne: 500-600 Euro.
Ich sollte mir also wirklich mal (noch) mehr Zeit nehmen zum Thema "Auto" 😉
... doch muss nun aufpassen, den Zug nicht zu verpassen. Denn sonst müsste Weihnachten ohne mich stattfinden. Auch wenn dies keine Katastrophe wäre 😉
... in diesem Sinne: rechtzeitige Weihnachten!
197 km im halben Jahr ????
Reperatukoste 630 €uronen ????
Wahnsinn,des mache ich in 2 Tagen die KM...
Reperaturkosten habe ich 0 €uronen und nur Die Materialkosten 😉
Zitat:
197 km im halben Jahr ???? Reperatukoste 630 €uronen ????
... und dies auch nur, weil ich tatsächlich einmal statt per Rad (zum Bahnhof) + Bahn kurzfristig mein Auto nehmen musste, um an meinen Arbeitsort zu gelangen, der 50 km von meinem Wochenend-Domizil entfernt ist ...
Eine Bahnfahrt übrigens: 8 Euro (mit BC 50) je Strecke (nach dem kürzlichen Fahrplanwechsel auch noch erhöht). Im Normalfall zweimal je Woche die Strecke = 16 Euro zzgl. die Gebühren der Bahncard.
Wenn ich "wie früher" per Auto zu meinem Arbeitsort fahren würde, dann würde ich noch ein zweites Mal in die "Heimat" fahren, also unter Woche, am Abend hin und am nächsten Morgen wieder zurück. – Das ist nun der Nachteil meiner Bahnfahrten: für diese "Zwischendurchheimfahrt" geht zu viel Zeit drauf. Und weil ich ja Fahrkarte für Fahrkarte buche, sehe ich auch konkret immer, was ich dafür blechen muss – also die besagten 2x 8 Euro.
Doch dies wollte ich ja mal in einem separaten Thread "behandeln" lassen – oder vielleicht besser, mich in Behandlung begeben 😉 😉 damit ich es mir wieder leichter mache und von Schienen komplett auf Räder umsteige, auf die Autoräder...
Nun jedoch erst einmal ins Bett! Damit ich spätestens zum Heiligen Abend – ganz ohne Heiligs Blechle – wieder einigermaßen fit sein werde 😉
Euch also auch einen fitten Abend!
mtemp