Minicamper, was kommt in Frage?

Ich überlege, ob ich mir nicht einen Minicamper kaufe/ausbaue.
Ein "richtiger" Camper ist für mich zu groß, ich will den Wagen auch als Alltagsauto fahren.

Vor einigen Jahrzehnten hatte ich zweimal den VW- Bus, einen mit Hochdach von der Post.
Ich bin also kein absoluter Neuling im Camping.

Nun bitte ich also um Tipps und Vorschläge.
Der Nissan NV200 wäre so ein Kleinvan, aber sicher gibt es noch andere in dieser Größenordnung.

18 Antworten

Meiner war ein 9-Sitzer Bus und ist als PKW zugelassen, Vorteil es gibt keinerlei Einschränkungen der Unterschied in der Versicherung wird überbewertet, so groß ist der nicht.

Fenster sind natürlich schon ein großer Vorteil, insbesondere wenn sie auch noch getönt sind. Für den Umbau zum Mobil reicht aber auch eine Teilverglasung, z.B. nur auf Höhe der 2. Sitzreihe und Hinten zu.

Ein „Bus” hat halt den Vorteil, dass er sehr vielfältig eingesetzt werden kann. Wenn man den „WoMo” Einbau so macht, dass der jederzeit schnell rausgenommen werden kann hat man je nach Bedarf ein WoMo, einen Bus, oder einem Transporter. Das ist bei mir der Fall, macht unglaublich flexibel. ;-)

Img-1519
Img-1532

kauf dir 'nen Ford Nugget mir Hochdach der hat doch alles was du brauchst.
https://www.motorfit.de/images/gallery/Solar/nugget-1-motorfit4.jpg

vom ausbau her vernünftige westfalia qualität
vom basisfahrzeug gab es zwar mitunter rostprobleme aber viele nuggetkäufer haben ihr auto direkt nach kauf ordentlich durchkonservieren lassen.
bei den motoren mußt du schauen es gab irgend eine serie die probleme machte.

-du hast 5 sitzplätze
-4 schlafplätze (oder sogar fünf, wenn man vorne quer noch ein kinderbett hinmacht)
-immer stehhöhe (das klappdachmodell würd ich nicht kaufen. mit klappdach macht das raumkonzept mit der heckküche nämlich keinen sinn)
-ein ordentlich breites bett oben
- in der auf dem bild gerzeigten generation auch vernünftig große fenster (beim aktuellen modell sind die fester erheblich kleiner und auch das ganze auto etwas schmaler etc pp)

von der größe her ist der noch gut alltagstauglich. klar enge parkplätze gehen nicht aber am supermarkt und co findet sich immer ein parkplatz wo dieses auto auch gut hinpaßt. und wenn mal wirklich irgendwo eng geparkt wird steigt man eben durch die schiebetür ein und aus.

alternativ dazu halt einen t4 california (oder vergleichbar es gab ja noch andere ausbauer). ob hochdach oder klappdach würd ich davon abhängig machen ob ihr eher zu zweit oder eher zu viert unterwegs seid. zu vier mit klappdach ist mit dem gepäck recht eng (schließlich hat man schon vier bettdecken und kopfkisten)
hochdach nimmt halt auf der bahn nen liter sprit mehr aber das macht eigentlich den kohl nicht fett.
suchst du dir einen guten ist das auto stand heute wunderbar preistabil (kann sich natürlich mit neuen umweltzonen zeitweise ändern), sprich du hast wenn du ihn vernünftig erhälst 0 wertverlust. wichtig ist ihn eben technisch so gut in schuss zu halten, dass er vollständig alltags und reisetauglich ist. die karren sind ja 15-27 jahre alt, da gibt es leider viele halbherzig gepflegte bastelbuden am markt (die man mit ahnung, schrauberfähigkeiten und neuteilen aber auch alle fit bekommt aber auch die karosse sollte man schon acht geben).
die teilesituation ist beim t1, t2, t3 sehr gut und beim t4 ja auch das ist hier auch ein klarer pluspunkt. wie sich das langfristig bei traffic, vivaro und oder auch bei einem ford transit verhält keine ahnung - sind aber auch massenautos die es ja nicht nur in vw-deutschland gab von daher geht da die nächsten jahre in der regel auch was.

iich würd über den nissan nicht weiter nachdenken - ausser du bist wirklich stattbewohner und hast täglich abends vor der haustür ein parkplatzproblem.
so ein winzigcamper wie der nissan ist halt ne sammlung von kompromissen.
->ein schnelles komfortables leises auto für die autobahn ist das nicht - das geht in einem kombi besser (und im kombi kann man auch mal ne nach schlafen. wenns mehrere sind nimmt man eben ein zelt mit oder bucht vor ort einen bungalow oder wohnwagen)
->beim campen hast du weniger platz und mehr räumerei als die leute die mit einem pkw+zelt anreisen

Also ich bin wirklich froh, hier so kompetenten Rat zu bekommen.
Ich hatte zwar vor Jahrzehnten auch mal zwei T2, einer mit Hochdach von der Post, aber das ist eben schon lange her und ich bin nicht auf dem neuesten Stand.

In der Zwischenzeit hatte ich in Holland ein Mobilheim, welches jetzt aufgegeben wird, weil der Platz allen Eigentümern gekündigt hat. Wir möchten daher wieder etwas mehr reisen, sind aber nur noch zu zweit.

Ja, ein Nugget oder T4 wäre völlig ausreichend, viel Platz brauchen wir nicht.
Wichtig ist auf jeden Fall ein kleines Porta Potti für das Nachtgeschäft und als Notklosett.
Alles andere kann man mitführen oder auf dem Campingplatz machen.
Und zwei Fahrräder will ich auf jeden Fall mithaben.

Ich habe mir jetzt auch mal mobile.de angesehen, da bekommt man für bis zu 15 TEur schon was.
Ich werde den Faden mal weiter spinnen...

Gerade ist mir beim Lesen eines anderen Threads aufgefallen, eine Dachluke sollte unbedingt sein wenn man drin schläft, a) wegen der Frischluftzufuhr und b) um Kondensfeuchtigkeit zu vermeiden.

Deine Antwort