1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Mini Steinschlag Frontscheibe

Mini Steinschlag Frontscheibe

Hallo zusammen! Ich habe seit zwei Monaten einen quasi neuen Ford Fiesta und mir jetzt leider 2 kleine Steinschläge eingefangen. Die ersten Macken sind ja bekanntlich die schlimmsten. Vielleicht könnt ihr mal einen Blick auf die beigefügten Fotos werfen, ob man da irgendwie tätig werden oder man einfach damit leben muss, dass weitere solche Steinschläge auf der Scheibe landen. Habe heute Morgen schon in der Tiefgarage das Auto neben mir begutachtet, dass unzählige solche Macken hatte und ein Auto meiner Kollegin auch. Ist das wirklich normal? Echt ärgerlich! Danke im Voraus

21 Antworten

Zitat:

@WilliSauerlich schrieb am 5. November 2020 um 09:51:56 Uhr:


Ich habe jetzt schon öfter gehört dass er zu klein ist und das Harzzeug nicht halten würde.

Ich habe mir jetzt von diversen Bekannten die Scheiben angeschaut und da mindestens 3-4 solcher Kitschen auf jeder Scheibe entdecken können.

Genau so isses nämlich. Das winterliche Eiskratzen hält so ein oberflächlich haftender Harztropfen nicht lange aus. Und wenn der Tropfen Harz dann nicht plan ist und hochsteht, zieht der Wischer einen feinen Streifen.

Normalerweise wird das Harz mittels Druck in den Riss, den Stern oder das Kuhauge gepresst. Nach dem Aushärten mit der UV-Lampe wird erstmal das überschüssige, überstehende Harz mit einer Ziehklinge á lá Ceranfeldschaber abgetragen (Anfänger und angelernte Werkstattpfuscher zerkratzen damit auch schon mal die Scheibe). Zuletzt wird noch mit dem Polierpad und Glaspolitur poliert.

Diese müssen aufgebohrt werden mit einem Speziellen Aufsatz, damit der Hartz vernünftig einfließen kann.

Oh Gott ich glaub da sammel ich lieber noch mehr Macken und warte auf den großen Wurf...

Kratzen braucht der glückliche Fordbesitzer ja nicht vorne 😁

Zitat:

@KaiserSR schrieb am 6. November 2020 um 15:02:34 Uhr:


Um das Hartz vernünftig einfließen lassen zu können müsste man die Stelle zuvor aufbohren, DeltaKits ist das Tool womit ich gearbeitet habe und habe selbst einige Steinschläge so repariert.

Das Zeug heißt Harz, der Peter hat damit nichts zu tun 😁

Und die Reparaturmethode ist auch afaik nicht vorbestraft. 😁

Zitat:

@KaiserSR schrieb am 5. November 2020 um 10:35:49 Uhr:


Diese müssen aufgebohrt werden mit einem Speziellen Aufsatz, damit der Hartz vernünftig einfließen kann.

Nicht unbedingt! Was gebohrt werden muss, sind die Enden von Rissen, um die Spannung rauszunehmen. Aber diese Arbeit sollte nur derjenige machen, der es gelernt hat. Macht sich nämlich gut, wenn die Folie durchgebohrt ist und das Harz dann durch die Folie durchfließt.

Meistens genügt es, die Scheibe während des Einpressen des Harzes mit dem Feuerzeug an der beschädigten Stelle von innen kurz heiß zu machen, damit sich die Risse öffnen.

Eine der Schlampereien ist auch, eingedrungenes Wasser im Riss, Stern oder Kuhauge drin zu lassen. Deshalb kann ich nur raten: Bei Steinschlag nicht all zu lange mit der Reparatur warten; wenn Dauerregen, einen Streifen Tesafilm oder Packband drüberkleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen